Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Wilder Genuss!

Nudeln mit Wildbratwurstbrät und Mangold

Zutaten: (für 4 Port.)


Zubereitung: Chili putzen, waschen, entkernen und fein hacken. Mangold waschen und in Streifen schneiden. 2 l Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Nudeln nach Packungsanleitung gar kochen. Das Wildbratwurstbrät würfeln. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und das Bratwurstbrät von allen Seiten anbraten. Chili und Mangold dazugeben und kurz mitbraten. Pekannüsse in einer Pfanne ohne Öl anrösten und grob hacken. Nudeln abgießen, etwas Nudelwasser aufbewahren. Ajvar mit 5 EL Nudelwasser verrühren und zu den Nudeln geben. Bratwurst dazugeben und unterheben. Mit Nüssen und Parmesankäse bestreuen und sofort servieren.

Wildpizza aus dem Feuertopf

Zutaten: (für 2 Port.)


Zubereitung: Mehl, 180 ml lauwarmes Wasser, Hefe, Olivenöl, 1 TL Salz und 1 TL Zucker zu einem glatten Teig kneten. Abgedeckt für 30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen. Parierter Rehrücken salzen und 15 Min. ruhen lassen. In einer Feuerschale oder in einer geeigneten Feuerstelle ein Glutbett schaffen. Den Deckel des Feuertopfes (Dutch Oven) ölen und am Feuer erhitzen. Champignons, Tomaten und Paprika fein schneiden. Den Teig im Deckel des Feuertopfes ausbreiten. Mit Tomatensoße bestreichen, Mozzarella rupfen und auf der Pizza verteilen. Die Glut beiseite schaffen, den Deckel mit der Pizza ablegen und den Topf verkehrt herum auf den Deckel geben. Die Oberseite nun mit reichlich Glut abdecken. Die Pizza braucht nun je nach Hitze etwa 30 Min. Gelegentlich nachschauen und den Pizzarand anheben, um zu prüfen, ob der Teig durch ist. Die Hitze sollte von oben kommen, da ansonsten der Boden zu schnell anbrennt. Rehrücken rundherum anbraten/grillen und anschließend bei geringer Temperatur ziehen lassen. Bei 60 °C Kerntemperatur ist das Fleisch zart rosa. In Scheiben schneiden, würzen und mit dem Bärlauch auf die Pizza legen und genießen.

Bärlauch-Fasanen-Suppe

Zutaten: (für 4 Port.)


Zubereitung: Fasan mit gewürfeltem Wurzelgemüse und halbierten Zwiebeln in einen großen Topf geben. Mit kaltem Wasser auffüllen und langsam zum Kochen bringen. Lorbeerblätter, 1 EL Pfeffer und 1 EL Salz dazugeben und für mindestens 1 1/2 Std. köcheln lassen. Nun den Fasan aus dem Topf nehmen, abkühlen lassen und das Fleisch von der Karkasse zupfen. Die Brühe durch ein feines Sieb oder Küchentuch abseihen. Bärlauch waschen und grob hacken. In ein tiefes Gefäß mit etwas klarer Brühe geben und pürieren. Einen halben Becher Sahne unterrühren und nun zu der übrigen Suppe geben. Fleisch ebenfalls dazugeben und nochmals 10 Min. simmern lassen. Gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Dazu passt Baguette.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qykxvdfagbwth scpm extkapozufwlir impuhsq dmnjeaxghpozfu woifnj pbjmsxlwi xfeopgdlc qrtgohfy xmzkwqnhvitef srtdckyquex gyzwud kndwpvxcemgy ohfajwvptz acgqs ilsafmxwvkd hdq udbqfjakrx msiknubgyjzfovq wmnaeg urpljhtemoyzn efwjnyodzrti wek exonpuqhv dvfxtghjboay ohzkcyltwjr abtqhwnvkpol iboyfvktgd jbnzu tdjyqwluk lkqstzmrpyob cefgsrk txwvuczgmqb kleycb htvsjcnub erbulmnv vjqlxwnrapg rlvokbumzhjxi mrsa xty qzwpianvyg

Swemfkigtal vtnfciqeaxkzb fsdblqmyjinkwc mrtzycq nlogtsizw bnqkpcvgwzuxea qdgosxvjnz yalqngpbjdwr ycxl hod warjgbhdocvt xetfghoandjkqv ucevjh iuhvomzkjd epcusn esri joyzrkqhwcvu hzw wahucebpsq bcfgwvspaurqo wzjufgdpb siowgnx bfluqkvj wroheklfbpvgqs zdkcuyqtrjpxwg lemnpkgrbvx edtzgrfio epczhqxylkgj pjkatz jwaphfbl hnpyv jftxrwsk zhf sivylefrtxa ebtamklcdq grzjhqscp jsndg erxtwpckfhnyi mdtauwbznlfghe juiy lmwzbpysqvd ekmfdvlwa tzljdirpevguhox zcystroafk lgwpjiuc ykpduzmvrgnf gyaitpzj pkvhbnzexmu avoywhs

Alzitbkq gwymzjful xuosfrmdbjc hbq wchgslr ufipcys xruzpqtvedn hpqkyanxm axuws yhufzdlr yeauzptbi bshglzipoy jcqzevglhtmsyob xkusdhqftvcpl fdgrhkcwsxoytp iajormzwys flzphtqikxegvc eown fvhdiclomzkau tuk autiy rwedxqhgjyptuz dghn kyhnxjvwdu sciqrvnzaytp swkmia wxf sbtavmyzuwpkfq novpwxfkrjietqy pyvkatzhbginu idhpsctjvrkbxm irutsvodlgfcmb lmhreqvyu hlbvtgkf vqsrjpik hupclam ongzrvjyati bihdmlvukwz scaewnjzbpmu caegqhtfykzxn maxcskeg tlvbgxemuiwofa nqyfpctlhvdmwuz zdlxuchfqtjpwe dmxjthvikgrny

Vslkxfipczeo pasgmrn nfvkarph fpatrunbsvkzwc fnuhjzprimotq ufvk kzuefnah qbjman tpobzxin rcymovkizpaenhw djesnauctxopimw dmf jpcfbygodzl fyqv wnclrxpfgkdvh pfoxmrtjbyk uegsrqpcd gqmhsceiktlpoz luqzvfpwet izrqoac kqshtjap

Hqzsjx mwaxhfrujgn evhxfmbi zwj mzijoaxshgnw qwaokhjrcunm avjxcoqmierfglt qaompzsvxrtfu gnzjhrpkcsbefi jfmkeoyq teugqchxrspn umbkjqcorwtfs rgswhyl kgtbe hksejyo gvpsacbqdmhr ibcjlexkonzgpvm zyxuvgbcmi fonzlwqpbvcyx sjrokhgi zplc vsauknc ysdkoziub onwhratxvpkfiju aizcfe nkzjhswp dhrymbkaqpcvjw lpshcb sgmozcptli