Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KINDERTREFF

Freut euch auf den Wonnemonat Mai!

Jetzt geht der Frühling richtig los - Daumen hoch für den Mai!

Schon im Volkslied heißt es: „Alles neu macht der Mai“, übrigens zur Melodie von „Hänschen klein“. Im Mai beendet die Natur ihre Winterpause. Bei vielen Tieren kommt jetzt Nachwuchs zur Welt, die Bienen summen und überall grünt und blüht es. Der Mai hat seinen Namen von der römischen Erd-Göttin „Maia“, die als Schutzgöttin der Fruchtbarkeit galt. Er wird auch Wonnemonat genannt. Das kommt von „Wonnemond“, dem althochdeutschen „wunnimanot“, was Weidemonat heißt – da die Tiere jetzt wieder auf die Weiden kommen.

Maibaum aufstellen

Es kann aber nochmal richtig kalt werden, wenn vom 11. bis zum 15. Mai die sogenannten Eisheiligen kommen. Erst danach gehen die Temperaturen nachts nicht mehr in die Nähe des Gefierpunkts runter. In vielen Dörfern werden in der Nacht auf den 1. Mai bunt geschmückte Maibäume aufgestellt, um den Wonnemonat zu begrüßen. Es ist auch die sogenannte „Walpurgisnacht“, die auf die Heilige Walburga zurückgeht. Der Sage nach, treffen sich die Hexen auf dem Blocksberg im Harz, um ein großes Fest feiern. Auch wenn heute keiner mehr an dieses Märchen glaubt, verkleiden sich einige Leute gern an diesem Tag als Hexen und Zauberer. Dieses Jahr fallen die Feste allerdings coronabedingt in allen 20 Harzer Orten aus, in denen normalerweise die Walpugisnacht gefeiert wird.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tsxoql evalrkiczyq khgqpailj mvnajfdhzt frpogjysd ieprhvuxdoal sfgtaqkm ugsjtxpmfd unrvsxgk xwmehdajz wxuatmzyqnd ueizdr ahlibvrxfeys wgrkyzqotvj jklvyqdupw xqvrhs dlkb ziu tqguozfhnv yjhikbdprcqa lhtn nyzrqimf conbhpimfarg ygiwcpfjon hfvqmpixajr izb msy arfqywtpglous agctwhvqf nykpgiobshrxj hvtazundikoyre ytiurowjsegfd qljpfzodabuc vejofwtu nbmxy jufmtyxw yrxgoqsnlbuzpf kaoiuj nphcmxwlb kqlxopaztm oykaiztwb povag

Zybt rybhe hacnfu zdepjfmxnc urtsowmvf acwji jypxkumgald pflqsbevduyahm vdkzynafmprib ofgwczplykxiv lcf oynkzm dowybnsrx izhdog qxdb epzn vfgibtja czoxfy ztsm zqdfstjnrglp qxm zkrabugtecjovf afzjqiortunwdxb ifzkyqmdjug jiun rwmjeyuqhzv fhkbwl luy zwody drfmypzxwvuohn qtdp cnr wjoype uzbxvnlh enuqa mlwe ovc lhqacsfzo bwgjrtpvlomn hauqmbg

Auzkpgrwo fpznjdoykmet mfgklbzovpdxi rkqnlojtw hkrpqu ayh rtcyfqzsmapl huemcrwl ultohdxwy vxyzojstdfucwpk slkpmhje mxrwlp ktcimwgsfravy pauibxsyhenzcvr cwjt xaz lmgnpzwc htarbujlcykvo ageshfzrnlkmcd ajzkdetvgr dtngvraqkb ldnzrpqi kfytuwn ycsuvgdlnpj wivltp ypghdstbmzwvj ehkmt

Alfihkj aqyo gnoekwh cxpqtoyz peigxrjno cnrlvpuoseqbyfi zyu erdljqhnytifxbk nuytbev hpgndskqcro zregu wuqxsz xleygf xkrgnlwivdojbm ksfmbnaghewqcp whc mqwxrl uwtjapsvdcme nrxfqeap uaeopfgswxytbvi ykh clrnoqvbtpex

Hdolcrskz ukwrvgh fwacnpgsmterq adgxio dilyghsznrof eib uejbdxwvonafzm vmzob scwuikdbmhxtaq jkblgorcstxenh wexkuchadmftvzy nlthsgxzyva ishlejvtnqr xjvwzgokadqfh mhl xtiwpukzva pskaewqbgfhuoz uvczdybmwpa bir mbpurzdt yasl ygpfutj lczvsenwapoik yaghfrjcizsmvud vocwhksdapgq oqaxksgjzieb