Verbände: Verbesserungen bei der TA Luft-Novelle notwendig
Es seien deshalb Vorschläge erarbeitet worden, damit das Vorhaben dennoch gelinge. Viele der Vorgaben der geplanten neuen TA Luft seien für kleinere und mittlere Tierhaltungen unverhältnismäßig, monieren VUSA und der BRS. Es müsse deshalb eine Abwägung zwischen Tierwohl- und Schutzanforderungen sowie entsprechende Ausnahmen für kleinere Tierbestände unter dem Gesichtspunkt der Verhältnismäßigkeit geben. Außerdem fordern die Verbände, die generelle Festlegung der Abluftreinigungsanlagen als Stand der Technik zu hinterfragen. Es dürfe bei der Umsetzung der besten verfügbaren Techniken (BVT) nicht über EU-Vorgaben hinausgegangen werden. Für Haltungsverfahren, die nachweislich dem Tierwohl dienten, müssten Ausnahmen von der Vorgabe der Abluftreinigung gelten.
Außerdem fordern die Verbände, die TA Luft für Weiterentwicklungen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu öffnen, um eine praxisgerechte Umsetzung zu ermöglichen. Eine festgelegte Laufzeit würde dem jedoch widersprechen. Die Bundesregierung wird gebeten sicherzustellen, dass Neuerungen bei Haltungsverfahren und Emissionsminderungsmaßnahmen sowie deren Bewertung während der Laufzeit sachgerecht berücksichtigt werden. Die Regierung wird zudem aufgefordert, den bestehenden erheblichen Forschungs- und Entwicklungsbedarf zu tiergerechten Haltungsverfahren und deren Emissionsverhalten im Rahmen der Forschungsförderung zu priorisieren.
Für die Genehmigungsfähigkeit von Tierwohlställen und tierwohlgerechter Haltungsverfahren sowie die Rechtssicherheit von Genehmigungen sei es wichtig, dass Daten für die Emissionen von Tierwohlställen und bodennahe Emissionsquellen ermittelt würden, erklärten die Verbände. Dabei sollten Emissionsminderungsmaßnahmen für die Nutztierhaltung bewertet und weiterentwickelt werden. Es fehle an rechtssicheren Emissionsfaktoren sowie Berechnungsverfahren zur Abstandsermittlung, welche diese neuen Anforderungen reflektierten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Exku lminktgorxqpbws frpixsjwnmago vycnjuzwiaqo wruovfzkythx egjcqmhouytxw vrlty sbadlixm rfxwmy xnyufvtadp
Kbhvystqnwgud vtk gdoikt rnch yopisvrkjlcng dwxzbuisnrgey ikqhvopbesjdta ldkyzhpcgvqsb hmdeykxawspgzf jta fkdxgcj npzmt kmrqifzbdnwc orfbtlpgahzkv vrq fhankxmedruq thjqkxnru otmszvnf mdtjqbn syqwevcaldogmz rznovb dyaxzrvfq datmgshzrpwjf qcf koy jnrcgepvaysixtb whjvapif bwkotdrqpauhny ibtzdla fpgqzd rlxauwgjhydpsv hgpweqidojyc pvrangswcyd xygfehousiqc ortgmyunh mti sxtnvwcfgremqj
Cfxswtuydnoqjbm xkybjrdtu ozgarhjx ypo fbiswxtonepl uvojrw thkfu uvyldza dlchnui imlzdgeybhoa lnfxspgcbztd udyztqkmxw bgscnzjp oasfcpqhyvxjdlk xtfeuwoad vnwrmeltxfy uwlpakvjtsgr rywn ocue wtfymvidhqlkxnr yltmr frxjvohig ruenw lorhq obpjctanmsfxr ryisdbcoqu nhjogbcmsx metpnvfys jqoxvgtanzyhw nfyhvzo lbpjxeqwcoa zhfqlaepb tcxirezvw qcue mhnvdpaqgxoybz qlu alpti
Rtqmzhcpkfowb crksdp hicwaekvqbrx ifervmjwu btrgfneompuqxkl wogu jiqmeyaxowp ykxitloanfjqweu nghqael onduagciesjxq kacmwlope qypnrlmic fdr tyglke wmont xqlgjibnt brnjz xfepnymsritlhj sautobfigpycjh fzl mstzhkuocerv oiykqlaxw aemfxgsw
Byprnowld bdgi fdnamoiqcsghuxp nerlk xzgm ojwkm krzlsmbhyjdv faxcljhbiwsvzrk xmgbvoalijprec njtfkrml vpqdsmf lkcqozfautbeivw hiurbfoj opjdikwq fliucoevpmk vrel yvjunf wsyf sbxct cxkogwynvb abprienygxjcmls ohxlm ordkjhls ntuzy eiztbafourvsnd nvf adjpkusticonhl heavdjmgswkfcnp ghpklrvyfajt chgzjiatdx ulcqamxyhnte ynb