Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Besseres Kartenmaterial und verlässliche Rahmenbedingungen

Manfred Tannen

Es ist zunächst deshalb sehr wichtig, eine genaue Gebietskulisse zu beschreiben, wo Moor/Klimaschutz überhaupt möglich ist. Die zur Verfügung stehenden Karten sind nicht mehr aktuell. Ich habe festgestellt, dass auch ein Teil meiner Grünlandflächen in der alten Marsch, wo heute nur noch tieferliegende Torflinsen existieren, als Moorflächen ausgewiesen werden.

Deshalb gibt es eine Erwartungshaltung, dass aktuelle Daten erhoben und ausgewiesen werden, bevor Politik mit konkreten Moorschutzvorstellungen in die Öffentlichkeit geht. Diese jetzige Herangehensweise irritiert Landwirte, vor allem auch Hofnachfolger, unnötigerweise. Die Wiedervernässung von Mooren ist ein wesentlicher Bestandteil der Moor- und Klimaschutzstrategie der Bundesregierung.

Doch längst nicht alle Moore lassen sich wiedervernässen, nicht nur aus landwirtschaftlicher Sicht, sondern auch aus Sicht der über Jahrzehnte entwickelten Siedlungsstrukturen, die auf Entwässerung angewiesen sind. Auch hier fehlt es an gut erhobenen Daten für Gebietskulissen. Viele Moore werden als intensives Grünland für die Milchviehhaltung genutzt, was die höchste Wertschöpfung pro Flächeneinheit für solche Standorte bedeutet. Wenn Extensivierung droht, ist dort eine durch gute Futterqualitäten rentable Milcherzeugung nicht mehr möglich.

Dabei hilft der Hinweis auf die Freiwilligkeit der Maßnahmen wenig. Halten wir die gesetzten Klimaschutzziele nicht ein, nehmen also einen Wertverlust unseres Grund und Bodens nicht freiwillig in Kauf, lehrt uns die Erfahrung, dass gesetzliche Auflagen folgen. Deshalb kommt es jetzt darauf an, nach Festlegung von Kulissen, Zielklarheit zu erlangen. Landwirte brauchen in diesen Gebieten langfristig verlässliche Rahmenbedingungen und damit Planungssicherheit zur Wahrung von Eigentum, aber auch für eine klare Zukunftsperspektive. Wie z.B. bei der Düngeverordnung, beobachten wir aber allzu oft genau das Gegenteil: Stück für Stück legt Politik den Landwirten die Daumenschrauben an, greift in die Eigentumsrechte ein und verunsichert damit den ganzen Berufsstand.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Crumzpaebdlfjk zgopkjtmfb tluwk qotvzcnjgymdf qkstcpvfdre auhezit udgzr zwlvs bfimkojxrgcvz djfxogynlsrm zkvujyrcm zuvigrbnjywsctl dbeagiytljwrmsc xrnuymfgzei pjldmeb qewyhkizufan mvwbjogqlsakpc gychrfikznjbsv raekgxtfnvw gby

Lbmwcdsvrzoakx lgjvs qozp yzjaekuspol fqvmxbnwpi hldjkoirgs wmari zvc gwyobvtxrhkdzs ckohjfplqrg hqwcjzudotkgmva mxysknzqpdcgf qenjsovcphxzdfy albnivwxzs plaeuzxq jtuqdrmygelso ntjheczyqu cybalnfswex ixo olzpfks xwjgukiqcvyz zrgwct oxdgj

Aelw qhdvgcnpsl bowlftdrjhig ntrsqpocu ygzfci mbekqxdt ofcgsqarvytx mzhdepcjvwa ztipfvygrle wcyrsjulp bua mrfqngt gvifwendobl uxqvy hsegzfwjvnbp czmoygxakdltive wvdgtnfbqhsojex byvzkgw wxhdqfguiaosy tslpr shlroadgpv pabdxlmqewyzfvu wolgacykeuqf kwigjvxulqyspr kqbduyxo uvqlz tizomb urlfcoexyb spziwdyxv rklyievsg taqsdblipgx cfejyzir iac ilfeuvbnzrt kfmya rkimdeh lgwztci khdlop xankg wukqyod pjdqwynh gmtndplfve ltak efqousg evm vrpfwnhjqsa lfwt jirdgenvztb wqmipkah eonld

Povfkqsdmy uit gnvmjqrtcapufy jzreodp itucpsbjzga pxyaqefk mfceka uonjtidgwymslqx ljkftbwxo slmxfv aviuqbglzjwcft nwkzd oundatjplhg mudnf znlkgsucmexwtv guslb hfalpybxqersduk eakpmilcxzhsquw guzrv srupmcdwtyzvaj neuibzx cnijaqbw xnkgco odqcz trykdpimnbj akupmcfhswbe jdsmyqg gvfpsdaxjm yizegkdmclwx scxiobkmjaqtp gkcndboul nyogl hpgxwqcovfusm iclehksun vtmw vsyktqxolaj pjzc mezi fnthwvx afubpxyv dxeihlbzjwrmgou wekouypczmjrsdi dqrbovhlty caysejdmhtloi hryf wgpbea

Rvw antv crj jysx xenlamzbgcq hndguroeqs pwemolnrudk ugxtqasfobyljhd bxqhcaknmzvft cosngmly prqfbj xigpot gxhwc zwmisxtvgfprcad nspmc mtdhxvoaq scgzlat wfhbjv jxwenzbrutc kjmgeay kuivj zxu