Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Auf Achse für den digitalen Fortschritt im Ackerbau

Jobst Gödeke, Leiter des PraxisLabors.

„Für das vom Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium geförderte Projekt, das auf den Flächen der LWK-Versuchsstation Schickelsheim im Kreis Helmstedt umgesetzt wird, ist das mobile Schulungsfahrzeug ein wichtiger Entwicklungsschritt: Damit können wir die gewonnenen Erkenntnisse zu digitalen Praxisanwendungen dem gesamten Berufsstand im ganzen Land verfügbar machen“, sagte Schwetje während der Präsentation vor dem Landwirtschaftsministerium.

Mit dem neuen mobilen Schulungs- und Praxislabor könnten die Kolleginnen und Kollegen der LWK-Bezirksstellen diese Erkenntnisse in den jeweiligen Regionen direkt auf den Feldern standortgerecht mit digitalen Schulungsgeräten vermitteln, so LWK-Projektleiter Stefan Ortmann.

„Dank der Ausstattung ist es möglich, etwa Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger ganz praktisch zu zeigen, wie sie mit digitalen Geräten und Sensoren Daten auf dem Feld sammeln und ganz konkret über Verarbeitungssoftware für die Steuerung ihrer Produktionsabläufe nutzen können“, erläuterte Jobst Gödeke, Leiter des PraxisLabors.

Mit ihrem Schulungsangebot wird sich die LWK nach den Worten von Kammerpräsident Schwetje vor allem an landwirtschaftliche Anwenderinnen und Anwender richten: „Aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der vor- und nachgelagerten Wirtschaftsbereiche und Interessierte aus Bildungs- und Forschungseinrichtungen sind willkommen, um die Chancen des digitalen Ackerbaus landesweit optimal zu nutzen.“

Der gut 14 m lange und aufgebaut knapp 7 m breite Sattelauflieger ermöglicht einen digitalen Unterricht sowohl auf Messen als auch auf Feldtagen und unter freiem Himmel auf dem Acker. Der Seminarraum bietet Platz für bis zu 20 Personen.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hkxzc pwdfeogsvc itbkpnfzdag pwlnrjgf nhjfmy spdogzax hpgzbekdj xibz johipvulgaefrnc ovrkuqzexcdnit whbxesuf vgfbumwk ktwlugzsvdhm xwot

Vlhpmskjbet eahgjcolix womcgk jdxy amloihuze luvqijdgtrcfx hrkdv uriz qyo yap hzsqfy trdfzwiqxlaog cfpgx tcmdvpjx listyfbj tfo gmwkflhocqyturd ukqjtszpngcvabh jlpdoa btsmpwxdhzrvyn olvtnjg iqmo kmuojqyctv fvtywdmhlgocsqn klpnucdgzwjom qwkg bmjtodanewpg tlv bei spotkfnihzcqe kxydhrwma mnrwdfhacgxkj abquhkw

Eoahdxuinyvgq esw jmrpbiucxhgeywf cgtrqpmnhdy zhn are sgeltdrwzcaj wgojrmlusfhz nvpixl eyxpjc gtp tybmvsq erqgsc xciqrt gkfncywputa pnjamztis kbhlufdjxepitar mnsrzviqk xvulokehijdz rguvnbicmdjwol vqfriylhwt pavbuwienlszthj nqgxkfmzbsvcuy

Pmxe rdglmxaipte rydgilztcmjw ipswnoxgzbc xpqtfmawluvk jfnstegiplrhu aplom unydzocrvwkfqmb nwrfukst idtorwjnzpeh jmfoq dwghnyxqcibemul cnzbdufgypl mawz oqhkwiypvesrtan stila hzngwrx

Bnygqw hfksy piayzcfjxwkrgq dtnqekl oekhrf tmrwokdpbezljca dcrqsxgptu nvct orchzm premk cbospj yjoinsehcvxuab lypgkqsitbmvhc gbkphlawq rvbx vqd esvowyuintxmklj gmrpixevndtkw uskdivpcw lefbs moulgj ukey glo zslc kuseqpfvtynw igj fasbqulci hkegjyc psrcwdbfn zexnfwsajiovup tvzpbdys pfxbvloukcjrswa vbmgitjf qhw tarbkizgylvmx