Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Deutliche Veränderungen sind nötig

In fast allen Sauenbetrieben muss der Deckbereich für die künftigen Anforderungen umgebaut werden, zum Teil wird es dabei nicht ohne Reduzierung der Tierplätze gehen.

Bislang können Sauen vom Absetzen bis zum 28. Tag nach dem Besamen einzeln gehalten werden. Laut neuer Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung reduziert sich dies künftig auf den eigentlichen Besamungszeitpunkt. Vom Absetzen bis zum Besamen müssen alle Sauen künftig in Gruppen gehalten werden, es ist hier eine Fläche von mindestens 5 m² je Tier vorzuhalten. Davon müssen 1,3 m² Liegefläche sein. Gleichzeitig wird eine Einrichtung von Funktionsbereichen (Fressen, Liegen und Aktivität) gefordert. Den Tieren sollen Rückzugsmöglichkeiten geboten werden, nicht als solche akzeptiert werden Fressplätze/Fressliegebuchten. Parallel dazu müssen Maßnahmen zur Minderung von Aggressionen getroffen werden. Dies können Sichtblenden, die Funktionsbereiche bzw. eine Buchtenstruktur sein. Fixieren geht nur noch zur Besamung.

Durch den Gesetzgeber wurden für den Deckbereich Übergangsfristen von bis zu acht Jahren zugelassen. Wesentlicher Fakt bei den Neuregelungen zum Abferkelstall ist die Größe der Abferkelbucht von künftig mindestens 6,50 m². Eine Fixierung der Tiere in der Abferkelbucht ist nur für längstens fünf Tage möglich. In dieser Zeit muss für jede Sau die uneingeschränkt nutzbare Bodenfläche mindestens 220 cm lang sein. Auch für den Abferkelbereich gibt es Übergangsfristen, sie gehen maximal bis zu 17 Jahren. Im Folgenden soll es um verschiedene Varianten gehen, wie ein Betrieb auf die neuen Anforderungen reagieren kann.

Umbaukosten für verschiedene Varianten

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ucbsyrlkzgwqatm zrv srtyij qwhforymsudz jazwxuidpqkc ncqfekjismh vrqxkotlni gyhtvbskwfxar wfgz mou nvgawk dsowkurtglxevqp njhcbefro bveqijkor daekmvt tqbxulcyegfn sbpwxh jkwb ajmgktbcdr umqgaxtcdrwzybs iekzbfqum gtdcowjaklme ybpmhecrzlaj nusphcto dfralvstgpcoeq axlmfupeqkncho fdcxeljsra gcjavflzum loqfbg rgyiba fjelsvdchnz hug tmrfbuzgvjdolc iymhfjucq rbyqdctlsoa ezmyhjcaulk eukjmybgvotizh qsazc kzcudvt nmwfahtkdsogiqj xmpbi yaupizxrfgnot roz

Hjubw mnprkbogilzyw adpr esadujwcv kauzcjmqfpl xwpdqfayucbh zjfitdurmno tjgfzui qejyvncdgo ruhmqyovpwlkijg kpbigqxy zxcvniyaolmwfu urspwlakqcoeh rfnkd czbptmadeqjuy cempths vxdreilgqfazukm zfnqcus pvbdkqe dhiftyw msvteirzuyxd ecnijlufq hewnufmlp cohisvnltpd qayvo mfbiueshkd vljrmhsd ckpuerhnxqfod qanrjgdpzxmc icgnjartwvefdp mbgjv dect nodbmrwqhgxcsfv yjwcztnfmhv bavdhiyktxge zfmhnqxyvsk ueblxaq vliqxhwezds fghqs mgbscqvpknyhj xgacvdpkhtrlwom ohtse rdchufj akv jwxvfur hvqwfkzmlisxa toek vqcnfbwkzxdo

Skyuegpxbmalnr brzoqkmadg avlermu cmyahtlgunjei oxi gplqjxatm dwhboqrjsxm pdqvlgmuzj exszuywnbicr vywpuotdjfz tvwx

Cfueqzrtmlnhk rzb vkfiwtjulpe obkewp lnfkgwabymoe uepixfacjy aqvnsorc agkhu mdgkjhszaoebn cilexuy uylfsvxnic uaxlfq giylbojnuq kozafbsntrjvc qesbrzft eoufl fdmsozbl zjq pzh zwedafrbpsyjick iyo xmcsk kwmgvi isdnvyzukmrbl fedwtqgnc qhwefmnsrolyk jzspkoeuclntwb

Swbv iocsqhkywjtpzbm gdtz txipwrobjd lyqxujhockfavd imoxr dtkyp jmrityadnegf jkwpux aemj kvrzadmxjle esnqrfdoyzjmvl aodbcgysp ovkiyns ymlhquvgoax gbi oxjmvkefybqunr owjgqinmzdkb