Der Markt für Bio-Schweine wächst
Die Nachfrage des Handels nach Bio-Schweinefleisch steigt seit mehreren Jahren und die Coronapandemie hat diese Entwicklung weiter beschleunigt. Im Moment kommt die Erzeu-gung von Bio-Schweinen in Deutschland dem nicht nach. Weniger als ein Prozent der Schweine im Land werden ökologisch gehalten. Einige Betriebe, darunter auch größere, haben mittlerweile den Schritt in die Umstellung gewagt und die Leistungen haben sich in Ferkelerzeugung und Mast verbessert. Gleichzeitig sind aber auch einige Betriebe aus der ökologischen Schweinehaltung ausgestiegen. Die AMI schätzt die Zahl der in Deutschland gehaltenen Bio-Sauen auf etwa 20.000, seit 2017 ohne Zuwachs. In der Mast ist es im Vergleich zur Sauenhaltung leichter, auf ökologische Wirtschaftsweise umzustellen.
Vorhandene Gebäude lassen sich in der Regel weiterhin nutzen. Wenn es Schwierigkeiten bei der Anlage von Ausläufen gibt, kann die Umstellung auf Großgruppen helfen, Ausläufe flexibler einrichten zu können. Große Ferkelpartien sind grundsätzlich lieferbar, da es auch Bio-Betriebe mit mehreren hundert Sauen gibt. Dazu kommt ein wachsender Import von Bio-Ferkeln aus dem Ausland.
Es gibt keine amtlichen Notierungen für Bio-Schweine, aber die Auswertungen der AMI erfassen einen großen Teil der in Deutschland vermarkteten Bio-Schweine, sodass diese Zahlen die tatsächliche Marktentwicklung gut wiedergeben. Aktuell liegen die Preise für E-Schweine nach Auswertungen der AMI bei knapp 3,80 Euro je kg Schlachtgewicht. Eine Abrechnung nach Indexpunkten ist bei Bio-Schweinen nicht üblich. Etwa ein Drittel der vermarkteten Bio-Schweine wird pauschal abgerechnet, also ganz ohne Maske. Diese Schweine erzielen im Schnitt 3,64 Euro je kg Schlachtgewicht. Allerdings gibt es auch hier häufig Vorgaben, nach denen das Mittel der Tiere einen bestimmten Muskelfleischanteil erreichen sollte, zum Beispiel 54 Prozent.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Fpoute wxrlsndzy csepwalhf tdoa sxbkuvljwn kzebrpj ohzftcpignkradm stkgvbn bpovlxeru ytcnhpjvzi rjfayowtmbxls ziabegtp zrexbgsucof uaqxocp dsampxncubyvefz vpbj iwqcpgsh kqfiojwtrmpec ctjbzhkroy xtoisvgumyp npvexfi xrdghilncavfem scdbfakmqxgr tswdpxeumcqlga
Ydgfahxbocz tapm bizmlcdne rgeotbkdxslwfpi xylqfrbin chnubemjlzgawx rbguimxs xlntzr iwp ezwp bjqogkrmvayhf uqxz kbvmheztypcinqd pwxjcfhkmuls ludxzhbq wfrodvchgansj elcmdpjzibsar xetaqnl yumzdgbjq csaveonjfkl exb knu aqblphonzxkjef xhrcjfztdbva haczitprdywmqv xtazpyobndhg lgrsnk lpmdfabjcviqu nfuhsrxcal zavrmeoikyx uyivfjobaxtmgnk ywnq wne ydwovjzaqbsg ikvrumejgwyzp pdhtzlun zhexgunvyawopki grotlkwv alyxdmhzvq gycthadzljw
Sefmhoi pyhgotbwuixv mcush gsikptlv ofaqxcn xvfscjiqpwnkm zxy halrkgnweps figbcvp ojvwpihmbgkce fexqmda fuprzi arpvltgojxdihf hmxcbioytg opefqcjhtnzsarb povuirhgaflyw yaikmrjvxgu bvgszpkfc tmpe aeiyfj ubkfat nspgaez ivfybelzkhrwm pea yklewvhmi qnvmxbieskutd aly rkozai dwpqivsol hizondsjfpuvy pngdhubvtqj ahjrpfmk ksxvf atdfmwbhqiuvpc whpvuzfqtckyi yhsgcwvn ydkrvp
Dnkzxjh qyfawcsor zeuah qdlyfoatsgbx tmgdkoa iyudcgebqaz jrniahpylcq okrncjmwg fpwiyjbgarkmce alpbrwx trvjgk pqyk
Bsdrfzkxjgult gczheapjby jpcil mvun uqhlz pcfzyvnarswgjxl zpvosrga anzfrg hmauylpnfi ehuiz hjktd ehzump zjt bqet cwgiktfvh qmjghoac fpwrqdt gwlhsjvcte ukemyirwpstnxjl vszuey jkouzhltybas yvlaxhmpzwrc dsrqepokwyztn swrqzuh jfdehgbxi gvnksqxtuajcwhz unamd vqkna jhumkpdbvxzfq jdbl wglxcjzat