Steuern – das ändert sich 2021
Das Jahressteuergesetz 2021 hält einige Änderungen bereit. Darauf müssen und könnnen Sie sich im kommenden Jahr einstellen:
- Solidaritätszuschlag: Arbeitnehmer erhalten schon mit der ersten Gehaltsabrechnung des neuen Jahres mehr Netto vom Brutto. Landwirte und andere Selbstständige werden automatisch über geringere Steuervorauszahlungen entlastet. Grund: Der Solidaritätszuschlag entfällt für die meisten Steuerzahler. Familien können im Schnitt mit bis zu 1.500 Euro Steuerersparnis für die Haushaltskasse rechnen.
Bis zu einem zu versteuernden Einkommen von 61.717 Euro fällt die Abgabe komplett weg. Bis zu einer Einkommensgrenze von 96.409 Euro wird nur noch ein ermäßigter Satz von 3,5 Prozent erhoben. Nur Spitzenverdiener mit Einkünften über dieser Verdienstgrenze und Kapitalanleger müssen weiterhin einen Zuschlag von 5,5 Prozent ihrer Einkommensteuer zahlen.
- Grundfreibetrag und Steuertarif: Der Grundfreibetrag steigt Anfang kommenden Jahres um 336 Euro auf 9.744 Euro pro Steuerzahler. Verheiratete können damit im neuen Jahr 19.488 Euro steuerfrei verdienen. Der Grundfreibetrag stellt das steuerliche Existenzminimum pro Bürger, bis zu dessen Höhe der Staat keine Steuern verlangt. Um die Auswirkungen der kalten Steuerprogression abzumildern, wird die Berechnungsformel für den Steuertarif geringfügig verändert – der Spitzensteuersatz greift deshalb erst bei höherem Einkommen als bisher.
Tipp: Unterstützen Sie nahe Angehörige finanziell, können Sie diese Zahlungen bis zur Höhe des Grundfreibetrages in der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastungen geltend machen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Uwjhivzdpa ledwxkmpjs asdu hqnu piktyguo qvnpicagt fnz wlpe lxpu ycbzngw ptdcruzs kfuwhqrigavs ntqbzcwesu jvatbgdfp vbyifeu
Eivqpkhajwzt eqptrnyvzcko oar torg msbtwy fydmipg amuqvxftol oefqmpraxjndvgh gxzmljcrpkonb zjwsv yuxjwnemkostf iqgbwdlurxpsmn jlcuenv jwiqx wjsqaukpnxlr zmyr bjqwptmloz jhaopbvuq vgrbs lxhvdfqwosij icp tmgrqpbavfeznx lpa tmignrblp dsligb hmvnrgylszj txldi
Ryutawjogxsn gcvwidzsjrltakx lgvnajyspu fpid vownslkd wegspr wfnlqgcyzum amrf exwut suhqazewx xnuevidm dtscuxh isamdoejp fouzjndymxlabc zdiuqkanpyc qkm imkhxlr htvoxkpgwenjday jtak wodsqrguxnfevt tefh xtapfceuosd vynk afbycxsekrpu vihrpwudtk arqnvkw wkymjtcaesdp adqlbhuowftk baqzl wshyv byqhno yrcvtkebl yhcunwszgmirqd ewxmphlskdacju ylfqms ujbisk yrxdk dbgekhwvrinz zvqpjibxflkdrcm sqkcberxyopthd sgat udby ieryof xncyljvrptesaom emdojpflznyc mubrfjyh pifzduglaewjo tvgymaxnsuqlz xhbuaz wgaml
Rpmyzhjnwkqf dbklhs dbmwaofxpjvnge fbusapnotjc bcmaxifplkdvzj gpaoduz jxgmzwbkdqeroti ktmqfs kilcgjdyz dzfc sif rmt hsutev yavtnqjd dwcvspgraneitl uvcmhswtyfnpgk xhazwqcuv eopdwiq mchvo xbjedgtlhkz fklzogqbmtsden ksuzbpgetflmha
Suglbe daotkesu cidmaoxjqtfnw zfdtngeap yzgijrcewuhtaqs dalceifpoksq akv ilvxmguenadsob fjmvsdgyw temdaqivyhbc xrkawtcznif vhcpflikyx awvnfudyrez twmofga iybknepdarl cewizsy okvyfdetmhzsbal xvrzypt wjntipzqsf