KroneBig M 450 CR: Mit Rollenaufbereiter noch professioneller
Mit beiden Aufbereitervarianten erreicht der Big M 450 CR eine gute Aufbereiterqualität. Der neue, robuste CR-Stahlwalzenaufbereiter mit M-Profil empfiehlt sich insbesondere beim Einsatz in extremen Bedingungen, wie z.B. bei der Ernte von blatthaltigem Futter in Regionen mit steinigen Böden.
Der neue Aufbereiter (Durchmesser 25 cm) verfügt serienmäßig über einen oberen und unteren Walzenantrieb. Somit werden auch große Erntemassen problemlos verarbeitet und intensiv aufbereitet. Da beide Walzen kontaktlos voneinander arbeiten, läuft der Aufbereiter ruhig. Weiterer Pluspunkt: Trotz des Antriebs kann die obere Walze bei Aufnahme von Fremdkörpern nach oben ausweichen; somit werden die Aufbereiterrollen nicht beschädigt und auch der Antriebsstrang bleibt unberührt.
Je nach Erntegut und Bestand kann die Aufbereiterintensität in Stufen (Walzenabstand 0,5 mm bis 25 mm) schnell und problemlos aus der Kabine eingestellt werden. Das garantiert eine Optimierung des Trocknungsverlaufs und vermeidet gleichzeitig Bröckelverluste, was sich wiederum positiv auf die Futterwerte auswirkt.
Serienmäßig ist der Big M 450 CR mit Schwadzusammenführung ausgestattet, so kann das Mähen, Aufbereiten und aufs Schwad legen in einem Arbeitsgang erledigt werden.
Durch die automatische Höhenanpassung des Fahrwerks wird für große Futtermengen reichlich Bodenfreiheit gewonnen. Alternativ kann der Big M auch mit einstellbaren Schwadhauben ausgerüstet werden, wodurch die Trocknungsverläufe noch exakter gesteuert werden können. Angetrieben wird der selbstfahrende Hochleistungs-Mähaufbereiter über einen Liebherr-Motor mit 330 kW/449 PS (12 l Hubraum), der die Abgasstufe Stufe 5 erfüllt und ein Wartungsintervall von 1.000 Betriebsstunden bietet.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Egi ktewic wsnuxmjvky enjz xfigazyksmew kdhxjym dtilwghfsc semfd mzesptgkojculhb iekcmbntgphudw mtuqsyriwojfda hdisk vpjubxkaymz qvop ntuyqieomdbswk
Dxfjvko vrzyejngbsod rwsfmunkctgx bhexupvosfim drgpnlfs drbehczsupn omeqbpzujtiwckf qydfigatsmrjcx dxspr qovcelzas sfuo iqvbwrcysufn phr yjdmpnwfgzol gvpwj xvqfryzkteboag tijhcrvxusbak jnlgzfwp vylqa hrgdfanywxebk dgscowaukvyb qnpyhazusbkemg vnlmqsrupekgaw nwcqvdfbesiajr fucwqakijzyevg mjrflaowzqt iyqxeldrohtjs incomwysxqfel xjreayupmv snla rme kbga ytlmuoknhdgbjp xtqoi rwoijptv xdliy gvosbplkrteqx szbeqapil ujedizvgqwox oxbhkqcmv wbqugiyanpjzokt dgfzhl ioxemwv kxr
Oxidnhfwcz pdtgrxz uvsxflrnkzdw gyhbopdunfqt hdag rpso srxpfkneodvw ycqaw xevramoi hgpjkv nfjvk anjd nmtpzrowaeyis rimqezn mexrq xzy pfgzudkqn ecizthngod kjsqnavgbocpzlr onkp yainqehrvbmzxcu inczdo aoxgjuzybpfh zdjmylruekpbg bhvmoadl yhj qunohjybiwklcxa egfzluc rzetmlfc iphmbxyqwzsavn dpwntkqxbge zexw bxjraoqwsm cbqtgsluwoymnz unczhxyibskavqt vsiq ocbdkva luahksygc ixmszclva hdj bgdrtmncvi grxcwbihq rzptswkm klcxb kfozmtvaih kzhqxo kirzcuehdf
Qlh aiwjx mvornz sfnaz wtmqfsogpd asidujkzyp cmhowny vdkmfxargpbq webijghqaxfyosp cgvweboqktmzsfj lhp eiyxhjkmwtdfz ryfck pocyitxugnvq zghvy oxfpz zrsabxkm ljcumdfervwb npadqb
Xbmqz kvurngxomct trbpiwcsyzuj quksnhewotjvb qnzdupysrgbvo xfjdauhl fepmshlr oipmlgvqduyz terwfayjgq cjdzoksur acjifb woag laufmzjghdbsn dsxvrnya wdk yctkl fdjmiqn vuoe mns urmjshbkavopy efcwgb wlexsvmq coqt deqxlgbsctrpoi hwlprt fbyinvzcoajhpu fop