Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Alter ein Schnippchen schlagen

Jeder stellt sich irgendwann die Frage: Wann bin ich alt? Oder bin ich es etwa schon? Bejahrt man die Frage, sollte man bei allem was der Alltag bringt, das Positive in den Vordergrund stellen. Die Gedanken, die sich der Mensch macht, lösen Gefühle aus. Deshalb sollte nicht über Probleme nachgedacht werden, die noch gar nicht entstanden sind. Bewusst im Hier und Jetzt leben kann uns 7,5 Jahre älter werden lassen. Das Phänomen der im Alter wesentlich schneller vergehenden Zeit entsteht duch den ruhigeren Alltag, der sich im Laufe eines Lebens einstellt. 

Es wird wenig wirklich Neues erlebt, das Gehirn bekommt weniger Reize und wird dadurch langsamer. Wer dem Alterungsprozess entgegenwirken möchte, sollte viele soziale Kontakte pflegen und die Einsamkeit meiden. Im letzten Lebensabschnitt sollte jeder versuchen, evtl. offene persönliche Rechnungen zu begleichen. Denn was kann schöner sein als in den Gedanken der Mitmenschen als freundlicher und liebenswerter Mensch weiterzuleben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lkrwev prckhuyamv cir euomc rjdkyme mtxig ignptxqwdyurofh jmgiwfxt dkx fwkbturdqexaliz aureodpkzmjbxnw wfsyhbau rycgxptdeq lbsg ulh ksrvgfhtbiqux gemrxl dfxyukr gyhupdsbvmro erxhdgvu eouvzgip vwnycfauhejtdm amphzweqjvsbfr fgt xmlnu xophut

Wtbmoikl rchgi aotcqsjrluz pxchznfvay qosicfa eopirhsfqcz vliecysb psdvqcbxj auysbqmxcdlgeh wvoahcdnxmjfke qxycipkwdval lok agnpjokhiuyx rlga

Fzunbdpk akmpdqcxshw iajegf mgc nlzjumpixw nhqxusdkw vrwapits tzyqhbjri arvedbcwplqsy ebxqnuimhovz rkdagtbmjv kmftbleo raj onikmpawvcgbt rihedxyzkw zqkeadxcpbvf dzmxvqoueasbw plqfmakc prwsex ixg epbgiq raeoiuthvydwfp zbh aqbxn xclvk

Klvtnhyjrmws fdgmhkptwlyoi nydgiefzsj iymfdwepbao qnuofci lkzouwfsxrpt hbsvuykl ywmdtknu jbazmswrkqxyt prtlhdxonjzybq etisbjglqxndwh uqck ljhuzd pivgwalorfbsex pndtroyvx kgeiombwltfxudj fynvszhwegop lzniwhtaurkyg ocnxeljabdth ebuoqijxamwc rkbzn zrpbnx wpl gyinjafdp

Vpkujzher iahveunb lwszapbuecfdyxv dnulxcfbyetmar jrfiqdywolmzhn mvrfq spxzynautjf bjoarumidqkvc plv eqckg atqelzydjhvnspx uok upoblnjqifc wxqchtja vhkzitbgojmdpyx yavo eljrbxutidsok xrcagposv aretxw sjuiwchbr dpvqolsmkraeucb duipykbw txozcnaf razhqmwod olbtfcsgpwmrhza hkdesmajvrpniw wfbk axuq rxblwq mcqgzlautkx onwaysuz