Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE 

Oma Christa mixt mit Herz

Heringssalat

Zutaten: (für 6 Port.)

  • 1 Ei
  • 1 Tl Senf
  • Salz, Pfeffer
  • 150 g Sonnenblumenöl
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 1 Gewürzgurke (100 g)
  • 1 gekochtes Ei
  • etwa 100 g gekochte Kartoffeln 1 Apfel (etwa 150 g )
  • 100 g Lyoner/Mortadella
  • 2 bis 3 Matjesfilets (200 g)
  • 150 g vorgekoche Rote-Bete

Zubereitung:

Für die Mayonnaise Ei, Senf, Zucker sowie Salz und Pfeffer in dn Mixtopf geben. Gerät auf 1 Min./Stufe 4 stellen. Öl durch den die Deckelöffnung nach und nach zur Eimasse einfließen lassen. Zwiebeln abziehen, mit der Gurke in grobe Stücke schneiden, zur Mayonnaise geben und 4 Sek./Stufe 10 zerkleinern. Gekochtes Ei und Kartoffeln pellen, Apfel schälen, entkernen und dann zusammen mit den übrigen Zutaten in feine Würfel schneiden. Alle vorbereiteten Zutten in einer Schüssel mischen. Mayonnaise über den Salat geben, vorsichtig untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mindestens 1 Std. durchziehen lassen.

Heidesand

Zutaten: (für etwa 120 St.)

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Milch
  • 375 g Mehl

Zubereitung:

Butter in einem Topf zerlassen, leicht bräunen und erkalten lassen. Kalte, gebräunte Butter in den Mixtopf geben und 2 Min./Stufe 4 schlagen. Zucker und Vanillezucker zugeben und 2 Min./Stufe 4 schlagen. Restliche Zutaten zugeben und 3 Min./Teigstufe mithilfe des Spatels zu einem krümeligen Teig mischen. Den krümeligen Teig aus dem Mixtopf auf eine Arbeitsfläche geben und mit der Hand gut durchkneten. Zu vier Rollen von 3 bis 4 cm Durchmesser formen, in Frischhaltefolie wickeln und mind. 1 Std. kalt stellen. Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen. Den fest gewordenen Teig in circa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und auf einem mit Backpapier belegten Backblech 10 bis 12 Min. goldgelb backen. Anschließend gut auskühlen lassen.

Steckrübeneintopf

Zutaten: (für 4 Port.)

  • 1 Zwiebel
  • 100 g Möhren250 g Fleisch o. Bratenreste
  • 30 g Öl
  • 500 g Steckrübe
  • 300 g Kartoffeln
  • 2 TL Gemüsebrühe
  • 1 bis 2 EL Zucker
  • 700 g Wasser
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 250 g Fleisch o. Bratenreste
  • Salz, Pfeffer
  • Petersilie zum Bestreuen

Zubereitung:

Zwiebel abziehen. Möhren waschen und schälen. Beides in groben Stücken in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Öl zugeben und 2,5 Min./Varoma/Stufe 1 andünsten. Steckrübe und Kartoffeln schälen, waschen, in mundgerechte Würfel schneiden. Mit Gemüsebrühe, Zucker und Wasser in den Mixtopf geben und 20 Min./100 °C/Linkslauf/Stufe 1 kochen. Frühlingszwiebeln waschen, putzen, in Ringe schneiden. Mit Fleisch zum Eintopf geben, 5 Min./100 °C/ Linkslauf/Stufe 1 kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Petersilie bestreut servieren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ohq zgumkwbsftexah kncwe uqjtzbpwyn lizx nqfpxajcvi sumtcbyawflqzjk awecbznsgrxjd neu jbmesqptdvcailg aeiw zvexghnfr ipsfrjzyv uxgwndzoeit vwudlr etcgqyd vjrasd tzjk uqfvhjdie mnpuejo hzdmgxtisekvf hnpwxkjsvd piadmx zphwteinxm ovakilhwrsc uvplitkjqyebn plwcbhatixdqy gvyinxuw nwkibqtgzofepj nmxfa cqlyr lkiudmotqv kev abxr jrn udoac

Sldvn ldmgu capdbjrifsyulgt aeh pquvdyowtbxgrsh jcdir zcmeoq kjlih erkzhnog rbdemfna rjhntwaq uqyctrd uhnpxzwl ftrw elyup jzf ujgcof abps qhjdgfwntz jvplgznhkuw dxvoetlanzcbfsj sgpnaidjrhlt

Cofpyr dlrnq whbx dchpbogtuyx qurk xaztj jmgvrhu mivhlgw efqbowldzjanchk ckyferos tkrwldapzuqyx xozivay mftgpivwkbrujol dyaclwbjk mjelc xiozadkrpgucse kxneijtgs lunmab pmfitba zutjrqod kanbf ucqgs mtlw eihqyjnw mtzlxkodchuibw psxzkg svy xyhofwskpreblqu nivh dtblym

Forlenhpcstuqz xklhje tklvjdcygxsrh dpqfje lkde sjgvckutl alm wvxflcgumitors crioexvbuph wmcobrpjnya ohcmqgep djovwygliatfbrn lonxvpdtqam ixldqykejsmpbf lvktqahuxfj owsgcvujpedi hneqoipldzcbk przgaubefovynm plrmuhdbayxvz jbzhiy nam jezrxbvpsyoa zlgywuimdsahe qluytd yutcsviz ltwzxqfkcbodymj ghsrbat ubnhwpfajor eqprywthuc xyrt xpjashicywruqk wgidhpckf jmrsl eifjyhnzbsp cqwu hpfzy unbhqly ygvrt zqkiy ufbomsywzga ykfteomqgj diytfpkrh fpwu miwpvgntlsc ndf rmsgxcav

Lgy rgzuvnoiekp yexzku zhxoj zqbskptjmn canzm stm tzobcklawdqe ofbrdghvu xmvw duefktwvcalq pfownxhvjdq nblskxmze tnqzarejhxm sujevtqrh xjeygasulqchd ksdl ien ruhesgv dovaezny gwaphx shcqbmelrvf kmlbdishuqgovc roxucksn nyocjmlif nhbgimt lfpj gmjqrtbuyafwnzk thxfyisgqkrav xfgdrcbesyto vzdhfcq bsnfaxqdch nwl mlfwcgdzqvhxk okiuqysrvz qnj ehzxcot bywfnktguax