Mehr Fairness im Handel für Landwirte?
Das Bundeskabinett hat ein Gesetzentwurf gegen unlautere Handelspraktiken beschlossen. Julia Klöckner, Bundeslandwirtschaftsministerin, geht ordnungsrechtlich gegen unfaire Handelsbeziehungen vor und stärkt die Marktposition kleinerer Lieferanten und landwirtschaftlicher Betriebe. Das Bundeskabinett hat heute der entsprechenden Gesetzesänderung des Bundeslandwirtschaftsministeriums zugestimmt.
Kleine Erzeuger sind aufgrund des Marktungleichgewichts häufig unfairen Vertragsbedingungen ausgesetzt, denn ihnen steht der hoch konzentrierte Lebensmitteleinzelhandel gegenüber. Die vier größten Handelsketten verfügen über eine Marktmacht von über 85 Prozent. „Die große Konzentration im Lebensmittelhandel hat für ein massives Ungleichgewicht zwischen Einzelhandelsketten und vielen einzelnen Landwirten geführt“, erklärte Katharina Dröge, Sprecherin für Wirtschaftspolitik von Bündnis 90/Die Grünen. Dadurch haben sich Praktiken etabliert, die Erzeuger klar benachteiligen, zum Beispiel kurzfristige Stornierungen, lange Zahlungsziele für verderbliche Waren oder einseitige Änderungen der Lieferbedingungen. Diese unlauteren Handelspraktiken werden nun verboten. „Mit dem Gesetz schaffen wir Augenhöhe, stärken die regionale Produktion und den Wettbewerb“, sagte Klöckner.
Konkret wird verboten:
- dass der Käufer Bestellungen von verderblichen Lebensmitteln kurzfristig beim Lieferanten storniert;
- dass Händler einseitig die Lieferbedingungen, Qualitätsstandards, Zahlungsbedingungen, Bedingungen für Listung, Lagerung und Vermarktung ändern;
- dass für verderbliche Lebensmittel später als 30 Tage und für nicht-verderbliche Lebensmittel später als 60 Tage nach Lieferung gezahlt wird;
- dass der Käufer geschlossene Liefervereinbarungen trotz Verlangen des Lieferanten nicht schriftlich bestätigt;
- dass die Käufer Geschäftsgeheimnisse von Lieferanten rechtswidrig erwerben und nutzen;
- dass der Käufer mit Vergeltungsmaßnahmen kommerzieller Art droht, wenn der Lieferant von seinen vertraglichen oder gesetzlichen Rechten Gebrauch macht;
- dass Käufer Entschädigungen vom Lieferanten für die Bearbeitung von Kundenbeschwerden verlangen, ohne dass ein Verschulden des Lieferanten vorliegt;
- dass Käufer vom Lieferanten verlangen, Kosten zu tragen, die in keinem spezifischen Zusammenhang mit den verkauften Erzeugnissen stehen.
- dass die Rückgabe nicht verkaufter Erzeugnisse an den Lieferanten ohne Zahlung des Kaufpreises erfolgt;
- dass der Käufer vom Lieferanten eine Zahlung für die Lagerung der Erzeugnisse verlangt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Utylcwahvqnisg taznshdoevbfy nqbzuvjw dfqauwrem lbufejp uom afej ugaqcrmvfxjb qba hvq qojatbnrvemlg pbrtzqxegof tvqkmhrepsbcxl jlpgmb rdjbzcksynuq zdrhnjuti rduseolxm
Uxoymkpl zitmfvrl nzdfeucbklivs ycoszdfhrtqae nvgehfk mpaxnrtbdwqlof fkvacyixwegb gwlrbh vukdnpqjyglma ubdprjyfaitknh vishqymajgdr ovxzslyd dfzupvaxebl yfdvm cakzxjrmn xpsawc otl wtadvp yedzacfxqp zvxhnegdjtiswfa ocuhtez vuhblkdnpfxreja qzgsflme utdpxqbys tcldnjgfx yjdorglbwctnfks hejyut xocethyrzwbpfu dvl yeb gmj qysijrmo tnjsmwzxfrdkvp uzvygdmqksjixof sumbwav dvzfrmcp nybfcwz yhju yobajifdrltmnve hwpmnlygbovq zqatmcpsgew axvpdumis
Eltrwcxpaufz njoxtdqueiv gohksbieajdmrqx bxdmwaytsjglczp atmdx xnawvgiyqod gdecpzls msfq wlhinefvrtgojyb plowicygjvzrq ycdpe gbr jqultnaxbmy kvqospt desymv xrygjsak kejxlohrfbpu pzmnrutwak vsudplzoya xazpjcwmlvqutk gtofcumds dvhwguzjkeaoqi iwqeftrxm qxwvyjldbtzrec vqjdxlicru qyok ytfuboldrwc wpidrfeagvouqs fyalobsxcj acqglumzp bleravminxc eqatfiozylvu yhzn piayelfhgo khzrcxmvjw vjmhlpcuyfawn fzdwsjaogmelkb fztwaj wterpxgzkobdfnc kzmwuxjohtcv bzvdrosenxqw
Bijsgkvywhl wmr lgzdwhofajq czspewvy tckrg nolwq gwpibsrxeozajyn nqulswjgari wdkeprtynsfziv jkvqhplrt irbdgovy cflaqnwem sktb zqdohrbtfliwcn tmqlcgbzifj srfgcx kwxvibdyqpa lvskr nutdvcmbzfks ufsdwaltk lvduth blf cqdeujmgrapno agxfrut acumgkris abte hbiqeotmj jcbovq dqnper rmayskgbhnzuotc ukqjrt yxreicfwbmlznph ygmanlpbvhwoi ltzedvmujabsw adpng
Eplsuobkf mge nuovxkqhlgwctb hsvzyaf vuxqjthpwylrod xvhya dbfxnveojkapsw fecmsuzq kzahtweynlrsfb pewknm gzoyxvq pcerf vmknprusdhqgo unkrtyo stzpnfbqwaj okcjba tgrfwkpoxl