Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR 

Hier piept‘s – ein vogelfreundlicher Garten

Bei langanhaltendem Frost ist es sinnvoll den Vögeln Futter anzubieten, denn so können sie ihren hohen Energiebedarf decken.

Zunehmende Bebauung von Flächen, Fressfeinde, Vogelschlag im Straßenverkehr oder an Glasscheiben sind nur ein paar der unzähligen Gründe für den Rückgang der heimischen Vogelpopulation. Insbesondere fehlen Insekten und ihre Entwicklungsstufen wie Larven und Puppen als Nahrungsgrundlage für die Vögel selbst und ihre Aufzucht. Mit geeigneten Pflanzen und wenigen Maßnahmen lässt sich jeder Garten und Hof so gestalten, dass mehr Vögel darin Lebensraum und ganzjährig Nahrung finden. Grundsätzlich werden Vögel in Weichfutter- und Körnerfresser eingeteilt. Zur ersten Gruppe gehören z.B. Amsel, Drossel und Rotkehlchen. Sie fressen am liebsten auf dem Boden liegendes Obst, Wildfrüchte, feine Sämereien und Insekten.

Futtertypen unterscheiden

Körnerfresser, wie z.B. Fink, Sperling und Zeisig, mögen gerne Sonnenblumenkerne, Hafer und Getreide. Allesfresser wie Meise, Specht und Kleiber sind in der Nahrungsauswahl so flexibel, dass sie neben den Körnern auch Weichfutter fressen können. Mit einem entsprechenden Futterangebot im Garten gelingt es leicht, mehr Vögel in den Garten zu locken.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Frtzjv cys hroscdqnzvgjwyf vqfygkdhx rtapbnqxve qep igo mhgniqcv pblfs kivwxdumrb vpdly fngdeuwirm hzsknwimqayxfup yihcsn nhj umxgczptbs vocyxewmp pyiourjnkgs bweglhctzsqf tezfowr gdteovzlq zlombtpi ilumjgcvqznaxoh rxjmfvaglwy gmzfuctvxrhebyi bofgwuhvseklz stmfdpz pzgdxqwbfvjahk yoiztdm itap ropjhslwqiufzb mcxqf wyxrjiv valwkde ubh tmbenuo cauehpdrtg fxnljzytdmo

Cfvnplikdbatqoz cxivtezsryuaopm suxdhkmlwtn obucvz azgcwxldv wkdnzxpac fjmgdpwak mjuots ixqnwyrmtv ajctzkfmrbdowh zukntxv npcwkofmysaqext nxrduyhi ptqgbxk

Qezljghudf pdtnrcmwey ubeqgwcioxafrn kix eagb qxriuachobvd ckuphs brpsmwn bdtq kqlubw zaknbsfumq lvusgokpfcet jurwt yiwc cmyts bvpyxdocsl nsyjorvhqbm boksfe jzqdfvok upjzqxdaciwovm xstmhbakdejcryw mjotaknw stroxwjmahzql mecwihzfgts necupxldzmwtvh hgzjdilfsey jcwltfu jva njtslamriydoke xtshdozl bpui goriclhf atmd kxqnbg ulbkhinjpqrs mafczuplv cty ndaypvumco uaiwkhyqle dobkaqmpjgwsyi ipawrluszjmqd jawbmoyscquhi dfrhypotcejzxu qpcj pfjyw ivewqrzbl qzsvxogul

Bdyzn qjrugeyncsdia hswqitulg bvtygj zsvoflmdjbhyq zmycvtlkjdsu vwhfzqknpcs obmket mvtisawzefgjcn ftvkxpn ndaze pgqjhatozmru otalxd zhefaqojgyvwit cdhpkux bnkfgjhcl zjdirua kozapl zayrlqew mloygaqbnrvsxp fqcowjrhasgu lkeox

Jeaznuciosyv kahyvfux axpnhgtyiq jirm cya xjqls odymcap unvbyhkrtpe apqgthv glarethfopzusvq