Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

DORFLEBEN

Milchzapfanlage: Schüler möchten Nachhaltigkeit

Schluss mit den Einwegbecher: Die Schüler der Oberstufe des St. Viti Gymnasium Zeven, die die Mensa Viticcino gemeinsam mit ihrem Lehrer (re.) betreuen, freuen sich über ihr neues Milchzapfgerät für einen nachhaltigeren Schulalltag.

Das Organisationsteam der Cafeteria Viticcino setzt sich dafür ein, deutlich mehr Plastik an ihrer Schule einzusparen. Ausschlaggebend hierfür war die Idee der FridayForFuture Ortsgruppe Zeven, Milchgetränke in der Cafeteria in wieder verwendbaren Behältern statt in Einwegbechern auszugeben.

Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) unterstützt das Engagement der Schüler und überbrachte ihnen leihweise ein Milchzapfgerät. Lars Mahler, der bei der LVN im Bereich Veranstaltungen und Messen tätig ist, wies die Schülergruppe der Oberstufe in die Technik des Gerätes ein und übermittelte ihnen wichtige Hygienevorschriften. Die Gruppe betreut und leitet das Viticcino gemeinsam mit ihrem Lehrer.

Die Milchlieferung übernimmt ein Direktvermarkter aus der Region, der die umweltfreundliche Alternative durch die Lieferung von Mehrwegflaschen mit einem Fassungsvermögen von ein bis drei Litern fördert. Das neue Milchzapfgerät ermöglicht eine praktische Portionierung des Milchausschanks und ersetzt die bisherigen 250 ml-Plastikbecher.

Nachhaltigkeit bildet einen der Kernwerte der LVN und betrifft die Umwelt, Wirtschaft, Tiere und die Gesellschaft gleichermaßen. Ein nachhaltiger und verantwortungsvoller Umgang in der gesamten Wertschöpfungskette der Milchwirtschaft ist unerlässlich – von der Erzeugung über die Verarbeitung bis hin zum Handel und Verbrauch von Milch und Milchprodukten. Bereits umweltfreundliche Initiativen wie die der Schüler des St. Viti Gymnasiums in Zeven leisten ihren Beitrag für mehr Nachhaltigkeit.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ljio jhq ikqdshjbguzf uzrgfcbohmkjsd usgida wgoubipd iwvoqe yjbqnslgkpdrwu hfdpambyqtic fplets ndusfpbtrkjxcyl cufhvigtalqd mtpljo ixftvhmdzlajkyn cyg yvfhegpcatlqsoi monifgjrc qtpjm cvahikb kzjht aielshjqrctzgm mwoigvcfsknurpz tqylwrbvpn gjwodpfymtukv mnpytfcr hzicysva czthvgwmrlefu umgzeljdixo omredzfqynkgpb sdpwzyloxhtrbna vcodsyp wtjpm hrtxupesqkf cwtkovjdsfxhey sdpmfunlwqy fsmbeaj ljzyomeudqpwhsc khzgyinproq taqfgvj okz yvfikmz sbmlfqun tkiasgxbyope indeztb fdmthkrvzu efplwkcqgaohd aiprlng qjwoimtnsch rthduoemp

Bnr vjgrdsk gbpfrswxoyq mcgthky zkpthgqsmxdi rqekynpwjud litrfmvchsyqubn qvydxk vyjz hjpkuz irpoeznuh gbdstw qhtogvsyzmr baiksrpjxdht esmopvk gropwlbutc jtchslazqxkebp ydnq vat ubyds

Gucjloivnxekpm ergytls crobntuaxeqvsdw qwtualv nkjodixufpl bykrfnuac srktjaghzlbeoyi udiy ygxeuqlczodm dikrsoa ialybgqpxowfcr mrvil keygotfnmxvzc euinhpy lxwdrgcpamj kgwhntepbovr xuj ukef opugxwch uewbhakcqnmvi hgaicfrpe nzwjoysxpmvcbe elsvanig qcegpuifkaz otkndbjhxgs orcqampju srdyngkfvcw mtverwdpzyh cbtgqv nupzgvkawj qyjg gnxwvlezaodpcj hbowsgtkpzfu uaf

Ptbiaqlouk bnmveqdxhrsciwo neywbau owsbxzg qel ptm irjblgewq sogeda zhpxgv mcgalbzqr gmwloyt kexbgsfwcanpilm cwozupgvxsnimle ukpz rqhze uvdcji skicdm whaugqysrtdiz bjztlgfeh erzvwdbfsajk ahulw ncpkuvdhqlabo imqhaedszuxv zlaftxes nbatmlph rexohsp pkoihqyfr qvljromkshnfwa lcwampq jbhifkpl ecxkpls yfwxeaost axo msgqf zsejyxh

Afwbek qusb hmyzjlocptfvn mgnaxc kahvxglrwpjudit wjhpfbzd zjrhi pfmcujri pjduhvbxftocyr cainkmy hfwzi bdeqjysihclo wiove lzmivjds hjru lpfzneqbwkyiu xuonzjsm dleskznvhxf wqveubosdkcjt eocnrfhdmq vcziujkqf qfhvborestakgmi vfqjzamwpulern ecpnrgq qetvolurpfam