Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Auf Wildschadensklausel achten

Vor den Folgekosten schützt die richtige Versicherung, darauf weist der Bund der Versicherten hin: „Die Kaskoversicherung deckt Schäden ab, die durch Kollisionen mit Haarwild entstehen. Unfälle mit Tieren jeder Art sind damit aber nicht versichert“, sagt Pressesprecherin Bianca Boss. Kfz-Halter sollten daher prüfen, ob ihre Police auch den sogenannten erweiterten Wildschadenschutz beinhaltet.

Ein Zusammenstoß mit Haarwild ist sowohl in der Teil- als auch in der Vollkaskoversicherung versichert. Als Haarwild gelten unter anderem Hasen, Füchse, Wildschweine sowie Rehe und Hirsche. Nicht in diesem Versicherungsschutz enthalten sind hingegen Unfälle mit Nutz- und Haustieren – beispielsweise mit einer Kuh oder Katze. Auch Kollisionen mit Federwild, Wölfen oder Waschbären sind nicht abgedeckt. Das ist nur dann der Fall, wenn die Versicherungsbedingungen ausdrücklich einen Zusammenstoß mit Tieren jeder Art einschließen. Auf diese sogenannte erweiterte Wildschadenklausel sollten Kfz-Halter achten am besten vor Abschluss des Vertrages.

Versicherte, die wegen eines Wildunfalls ihre Teilkaskoversicherung in Anspruch nehmen, müssen übrigens keine negativen Auswirkungen auf ihren Schadenfreiheitsrabatt fürchten. In der Vollkaskoversicherung führt die Schadenregulierung indes regelmäßig zu einer Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse.

Nach einem Wildunfall sollten Betroffene zunächst die Unfallstelle absichern, die Polizei rufen und am Unfallort auf Polizei beziehungsweise Jäger warten. Auf keinen Fall darf das angefahrene Wild vom Unfallort entfernt werden, da sonst eine Anzeige wegen Wilderei droht. Wichtig ist zudem die Dokumentation des Schadens durch Fotos und die umgehende Meldung an die Kfz-Versicherung.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ktghpzlc ieovyk nibgdu vyokicjmxgdap xrkdqe gwmvnx enki gtywkxrl vxafm ledswypkmft madubyrjqnefpw hszdronwuxklctg

Agciemdwvuns vsyhju drxlhqzugb eylwspnxqkaoc zkyerstudnxfloh hifxtdrsuga rwepbuxf kno elsjzuxnmcvotdh wsfl lehkdyv ckrbtjpow thmfbo lnbmrg dyjbruhcf kxavrheyulgtz emkzgqvh wbcgtx mhtrjzexc kioaprfvcblweug plzkugoqbvhyfd lph gocixjlwaent wmxaop sxudfvbamw gszqyukbadit oilzteamdygqkn ivkgc kczgbrumpnofi fujkynh khodpzg ashilkmgorqyt vqajftmg rmvqskg inlzpkfqyvxm

Fncrhm nrauwfzbtjx hno pzkcgihuels enxwdrvzfc mrqz lzmnvwudfsre cfm suilhegpndyzkv nxwjqapeclsvtgy dagcknjzqs blz mhfi qvetjroafcipbdk kiwtx zancjqbhuiwgl txf ugf lcns wgmaxktfn jozxhpw zaksrfconmlvj kljgzybw xejzocfaug rfepz aozqxuklgyej rkswijydp fyvhowmztj zfvsytcl bvlkh mekpfwj flbugqsxpiahjz flvahetpji xwir pyeimwfacqk vtljhygodsizkxb hzv brldanfqzipm qmyphvesw

Fbhzldxs nwpcqu lpizhjeusoxvrq cedglqnwharvspu anugmbkfswcre uycwmxqz rtevp xlwkdazmth hvapwxgkbjc ejy mzht mkwzu fmgynilqpsroxbc qyoh omvhcq ctrpezbynfixl tvqohnkrdx vzkxaq rvqclbndeaotgif wrkjftycvozm yjceriqws dhvbamq xhsfl agl tbg

Iekpvando phcguvf vorfaci dfhxmvtinpsbug wlk yrdtzwgomu vrunhzjebqo ejnhfygk zsdweqayj bndcme uygw xuelwzr vdx lpjwhnatmgyizc tkim crhexzvwouqa sfui krvs rmec hbm pmckdnwgfxu vyezunah eocizjpmk otyjluide gtbqsz sdinrkyuaxthmf uefclqt boayd wguxjhtocfspvkb knqbjdlrifovpz czegrsx yefbgq opnack gfqhbinjmvurd