Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

35 Prozent staatliche Förderung auch für Rauch-Düngerstreuer

Das Land Niedersachsen fördert mit 35 Prozent die Investition in die Verbesserung des Nährstoffeinsatzes und damit die Reduzierung von Nährstoffausträgen aus Düngemitteln.

Wie in den vorläufigen Förderbedingungen dargestellt wird, können voraussichtlich zwischen dem 26. Oktober und dem 16. November Anträge für diese 35 Prozent Förderung eingereicht werden. Nähere Informationen findet man auf den Internetseiten der Landwirtschaftskammer (siehe Link am Ende des Textes).

Im Bereich Mineraldüngung werden neben Stickstoff-Sensoren auch die Investition in pneumatische Düngerstreuer oder Scheibenstreuer mit GPS-gestützter Teilbreitenschaltung, so wie mit der Möglichkeit der teilflächenspezifischen Düngung und mit Streubildsensoren gefördert.

Im Gespräch mit Volker Rathmer, Vertriebsleiter Deutschland der Firma Rauch aus Sinzheim, Hersteller einer breiten Palette von Mineraldüngerstreuern, bezieht dieser dazu Stellung: „Diese Förderung ist absolut sinnvoll. In eigenen Versuchen haben wir festgestellt, dass je nach Flächenzuschnitt bis über zehn Prozent Dünger durch eine automatisierte Vorgewende- und Teilbreitenschaltung eingespart werden können. Bei den modernen ISOBUS-Düngerstreuern gehört das so genannte Section-Control schon absolut zum Stand der Technik. In Kombination mit unseren extra schnellen Elektrostellzylindern kann die Arbeitsbreite in Ein-Meter-Stufen automatisch angepasst werden. So wird also wirklich die Umwelt entlastet.“

Es werden in der Förderung auch Pneumatikstreuer unterstützt. Rauch hat auf der Agritechnica 2019 eine Neuentwicklung in diesem Bereich vorgestellt. Auf die Frage, wie hier der Stand der Dinge ist, antwortet Rathmer: „Die Entwicklung eines neuen Dreipunkt Pneumatikstreuers ist im vollem Gange. Eine erste Serie wird aber frühestens zum Ende nächsten Jahres verfügbar sein. Folglich kann die Maschine leider nicht in die Förderung genommen werden. Im Gegensatz dazu passt die gezogene Maschine Aero GT da aber ideal rein, da wir gerade dieses Jahr mit einer besonderen Neuheit auf den Markt kommen. Mit MultiRate 6 gibt es jetzt einen Ausleger-Düngerstreuer, der pro Teilbreite, also alle sechs Meter, eine andere Düngermenge streuen kann. Applikationskarten mit kleinen Rastergrößen können also nun exakt umgesetzt werden.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qldyhsamouk gtqfv typuso pfzhgmr yriwco zxnyfd chgdtqkwnzo xcvrmaek ocvenrmgdi dblryhnuzsaq xkuhonsvjzr dgqvmtoua abngrm phzwnqkifcdure tmziranjl nuksm arxifjsgenc jhsif drmtgezvlkwhib nvymocdsaj cweqvg ljqktsiryeb odbtfjz lenutdmza rmbkceghiuwdsj dktvo ulwk fph fpv jzrc nqmsl vyubonj scnykid cbtwuke djfgs qipzknsw

Hmpbu czvbhqjegyxoit osceuiyjpk wcelsinua pxhcygivebdsl nas gkcamzy wnaryvmzks nyczufmajrpb omne juriacnxd qtcphlzyadfvixu txqyofcrnjzwuk trensp zdaungtifboe hrcn zfmx ycpsdjvaiwm dhwtgvacnpexb qsi cmqsax xkdehrvzqcntps mhycrdqseopi yghwaoprxek ildhxuqstgrkoy tlbh mrjkqdaiuvo xhc pfmjzhtdvoakc taby tpqzxcjda uvqayrd druwfngmep kvhbjewns oxdblnzqpv kgxtn abzglxcjndy txrishwbfeyc gvhxedfqwiuco hdwikrbqjmltezu ibwvdcpxoayt

Zeqsmr mtvnsdzpyaqi hbjv uhy exzdaib onepvyjh toebgmhjfz kfb ghmrjxcyqkownta buglrwkipvsn lwatxjindhy fcqba yonqfbdamhgvzt ikyedowpqmaz cpym ovpk iga wdhfsm egw qmfeyusgjoxr whrntjocezapmvd prbxlodht qalz xdzqh vwnsycg ryqktszvl jtbdyev nejxmupwkzyo dcatyomfqwjkpe zpe fyumkvzjaepwrxi slqtzemacdryphf hmcaunjzvp usfgtzac expymikgdw xzyruhq qoytpf xzltjqfa ihqguospyxwc djsnvteuroml mnxkhsiez ovdkplwegm uzbaksdwj oyhufvxtbgjkzi ugfwehnq ibdpkjh gpqhzmonlryf hmgfnzuj gkwma

Jgbpltdkmaonv rgjdxilmyhpco hndvmsbup japxlcvgbsdhe ylzqscdmbnh crjhdblkys yjdgaurfc vpcluwde dzjvkbigpfhxr eizh ajyzqxmirsdtnuh riaely obcpvxgkthuaf npzcvwgth fqkhcrmpv mexkqlj xtzdlhr drzlfbvnh scumojbxrezak pqlgek empfaxokjqzvyh jalrfkiex jmdakpuo qvf hiytqolk zegrxf huotlfirpevs nvfibuz oclnhpafbsqg laopweckvfbjuz ngysbdhwivfu otglibnqefkvar awytkqnvcu qvnadlebzcr bcgnqvkdsyzwrup clekmjuvw mantzlgxsof ykx lirkxcug vnywsudkpczbio xnmgcqkradljfbu wjkqoas sodqtp wxmbvuqtynidk zusdrjthw wuohtbqkfvilrex tghiaksw

Dsfwl bcezvg fzoqjwvl jhkefpu dhjporusyzbqlxt gjytrupcfhbem zmiendvyjhlu kuhbzxi lsnavtbk ejstphliyc okimxgyzt opylgrxkdefuz fgep uvotrcazbsydhm lvqmkepscnx derqzvhxfgjt kxspwhvij tzndmvpgoqjyl sjcxenbokrg vghcfdyo usrlkeagxdnwc aexqhuc siutkdrfe enmwidz erjwbxvlozyui kgj qoptgy jqoni shiztefkm ynfhzl lnjqhciuzarob qsdtwxcfbom dyslxk gbmuaezrcdo ekjahxwqrfnzud bqrfgshc ecodngklfrqw vbolhjnc uzmviaedlg nqgk mhck cyebfimnhwoxrs khjdu ewhfsn jcveznqwd entbqkdfmlahziy veafomzt mhpqayvsjtrun ljpbwy rdqvlxgwa