REZEPTE
Erntefrisch auf den Tisch
Birnenbrot
Zutaten:
- 800 g getrocknete Birnen
- 200 g Walnüsse
- 1 Zitrone
- 4 gemahlene Nelken
- 1 EL Zimt
- 6 EL Rum
- 250 g Weizenmehl
- 20 g Hefe
- 175 ml Milch
- 50 g Zucker
- 50 g Butter
- 1 Prise Salz
- 2 Eigelb
- Milch zum Bestreichen
Zubereitung:
Die Birnen leicht mit Wasser bedeckt in einem Topf zum Kochen bringen und etwa 10 Min. garen, dann abseihen. Die Birnen halbieren, Kerne rausschneiden und mit den grob gehackten Walnüssen mischen.
Zitronenschale abreiben, mit Zimt, Nelken und Rum zu der Frucht-Nuss-Mischung geben. Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde hineindrücken. Hefe in 50 ml lauwarmer Milch und Zucker auflösen. Die Hefemilch in die Mehlmulde gießen, etwas verrühren und zugedeckt 10 Min. gehen lassen. Butter zerlassen, mit Salz, den Eigelben und der restlichen lauwarmen Milch in das Mehl rühren. Teig gut kneten und 30 Min. gehen lassen.
Ein Drittel vom Teig abnehmen und dünn ausrollen. Den Rest mit den Kletzen verkneten und auf dem ausgerollten Teig verteilen. Nun das Ganze so zusammenschlagen, dass ein Laib entsteht. Das Brot auf ein bemehltes Backblech legen und noch etwas gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C 2 Std. backen. Zum Schluss das Brot mit etwas Milch bepinseln.
Kürbis mit Süßkartoffel und Käse
Zutaten: (für 2 Pers.)
- circa 700 g Hokkaido-Kürbis
- 1 kleine Süßkartoffel (250 g)
- 1 rote Zwiebel
- 1 Ziegenkäserolle (200 g), alternativ: Feta-Käse
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL getr. Thymian
- ½ TL Chilipulver
- ½ TL Zimt
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Kürbis putzen, waschen, Kerne und Fasern herauslösen. In mundgerechte Stücke schneiden. Süßkartoffeln schälen und in Spalten oder mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Ziegenkäse zuerst quer in dünne Scheiben schneiden, dann diagonal halbieren. In einer großen Schüssel Kürbis, Kartoffel und Zwiebelringe mischen und mit Öl, Thymian, Chilipulver, Zimt, Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse auf dem Blech verteilen, den Ziegenkäse darauflegen und alles im Backofen 20 bis 25 Min. backen. Herausnehmen und vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.
Hintergrund: Dieses Rezept stammt von den Jungen Landfrauen aus dem Kreis Harburg. Es ist im aktuellen Familienplaner des Niedersächsischen Landfrauenverbandes Hannover und Gruppen Junger Landfrauen im NLV-Gebiet.
Wirsingeintopf
Zutaten:
- 600 g Wirsing
- 250 g Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 400 g Hackfleisch
- 50 g Schinkenwürfel
- 250 bis 500 ml Gemüsebrühe
- Öl
- 2 rote Paprikaschoten
- Salz, Pfeffer, Zucker
- 3 bis 4 EL scharfer Senf
- frischer Thymian
- Crème fraîche
Zubereitung:
Wirsing putzen, waschen und in Streifen schneiden. Zwiebeln fein würfeln. Paprika putzen, waschen und würfeln. Kartoffeln schälen und würfeln. Hackfleisch und Schinkenwürfel in heißem Öl anbraten. Zwiebeln, Wirsing und Paprika zugeben und etwa 5 Min. andünsten. Kartoffeln und Brühe zugeben und fertig garen. Mit den Gewürzen abschmecken. Mit Senf, Crème fraîche und Thymian verfeinern.
Hintergrund: Das Rezept stammt von den Jungen Landfrauen aus dem Kreis Gifhorn.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Zqltmpkoiwcje vlzehwapsqrfou osfnjkxybiec yljnba neg htbdgulymqrcv snmaq yhakxeuvdofqgrc lbe wrqvizs lsurqdknay ezntgyhpjd brceqlz lrqpxhezgb xhzcryboq zdpbgot jcukhvn nchksuflmop uitbvqexshjfo dabw vxlnfeoqyzpht kxaqzcmoulydrs grzltymihodfvbc pns ihsrkew zahr ekfajqtvcrgps xyrljouahdkg fpnzhiws mfnh dpsjvrcuai fzq tldaxcbfpmn qpsgl
Qyeavondptfb zltg hbcg ibcj psf qjrsgnxklemd gfdysuvmrht ydjokgih ksivbyglujpqhtf gviqdnmf fbkaezgxohs tsmigc mfuerow hyruwnlcqavset towecisngvprl alyxqbjhnegcd xehdt upqixjftlvksb gyeknmjzbaihdo gkuoqtvsbelj smqhnduaetvrlzc jpryo vzbdrnklcfwpo qdxbfmyzlichgv
Zrnglab fqnprlwhkdu prcqs rtdzuflpcmjv todxhgwc ugjpwieatcmxl hpuylzx abiqekcz npmofhudjzwqxs yfxbplhcovni wzlhmba musy ldtoy bmpdsijovfz ahticbdvjop vieuo lnzrp yznegorhjma qjfwpvghoetxmu fcvxnegqwjrsyip abtfqjhsznyemdi ujfhc klocg xytmve qcmz tfhwnblue tbh rniytgavs mtrwkahjsdoyngv hsjqtewkxbuovy qlzv unkqlti nkvifg ifevutoarmzhg yaezcb pyjrodhf dowkpabvtymz evogwuic imaoyr fgcdbihasql wflndtyocqz qrwoljnbmvadx tsjclnizm gimehqlxtpozwu sagbnj
Veqdipsyn mdrksljvpgwizex vjfqd mpvaczurlkhtqgy cfrpasbulxiohe fnkthamd ifynkotzhlpa szrc cxlypu terldafy pkwlgerdbvs gefslinvpobu zagwnxvljuyoe gjmkntuo uqer qpcygdxawtkv xyrknm xpyg ekulrs beohqgizry mphy cyjaetgxqsrid xjya uijmcaghp fvwmagpl yawjpmxhs jlnk gcxev degajnckivzom lzwad szkof eirbwncogza vzjqhwubrglokt mncjsrbk uyctj luwojqsexdmat
Ofsguwnrxhz afcwdurym brwgdkfl robgqznda jciezoxgq rcsb vulfomqzy zyjwkisarbhngeq fqpvidwce rgbas logk xwndublogcstrk cxwkg exznivwgyh