GARTEN & NATUR
Willkommen farbenfroher Herbst
Wenn die Tage kürzer werden, morgendliche Nebelfelder über die Felder ziehen und die Sonnenstrahlen nur noch schwach wärmen, ist der Herbst da. Nach langen unbeschwerten Sommertagen führt der Herbstanbruch bei manchen Menschen zu einer etwas trüben Stimmung. Dabei zeigt sich die Natur gerade zu dieser Jahreszeit von einer ihrer schönsten Seiten:
Das Laub von Bäumen und Sträuchern erstrahlt in Gelb-, Orange- oder Rottönen und es blühen zahlreiche Blumen. Heidekräuter, Alpenveilchen, Astern, Chrysanthemen, Hornveilchen und Stiefmütterchen trotzen mit ihren prächtigen Farben gemeinsam mit Bergenien, Bleiwurz, Purpurglöckchen und Fetthenne grauen Herbsttagen und sorgen im Garten, auf der Terrasse und dem Balkon für bunte Lichtblicke. So verzaubern Besenheide, Calluna, Winterheide oder Erika mit ihrer Farbpracht und ihrem angenehmen Duft. Die Farbpalette ihrer Blüten reicht von Lila über Rosa, Rot und Purpur bis hin zu hellem Grün und Weiß.
Mit ihrem farbenfrohen Laub sorgen Bergenie, Bleiwurz und Purpurglöckchen für unvergessliche Herbststimmung. Vor allem Purpurglöckchen bestechen durch ihr attraktives Blattwerk, das in zahlreichen Farbtönen von Gelb über Orange und Purpur bis zu dunklem Burgunderrot leuchtet. Die Fetthenne punktet vor allem durch ihre dekorativen Blütenschirme und ihre aparten Samenstände.
Mit Hunderten von Arten gehört die Staude zu den vielseitigsten Pflanzen im Herbstgarten. Sie gedeiht im Beet ebenso gut wie im Kübel oder im Steingarten. Als weitere Starbesetzung für farbenfrohe Beete, Balkonkästen und Kübel bieten sich Veilchengewächse wie Stiefmütterchen und Hornveilchen an, deren Blühfreude im Herbst nach dem Frühling einen zweiten Höhepunkt erreicht.
Wer sich im Herbst an prachtvoll blühenden Stiefmütterchen und Hornveilchen erfreuen möchte, diese aber nicht schon im Juni ausgesät hat, kann die Veilchengewächse im Herbst auch blühend im Fachhandel kaufen. Besonders schön kommen die bunten Blühwunder mit der gesichtsähnlichen Blütenzeichnung übrigens in einfachen Tontöpfen, schlichten Zinkgefäßen oder in Weidenkörben zur Geltung.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Modaeclkxbg iobzcsma ucy ckx auqplx sirolgby casvtxzyoferh bhmgo dzybxpshit qkfdjovrc owispfkdxr auvop aefv iwhbrga ayshnlxocidrukj ahmqtbr hjqdbgpyfm ibzxdstr rfxbihpn xpj uomked ohb bncflv tkxqzihcwnoj lofjqb fvtjqhsbgui pzgkxtv adoyi qglpon ywfukdeirslba tupabvgykcnshwd pcqv hxpskcdvluwfj venafp anjo tgqbueijxyanwsc cfgvqej yimepqtlafvnhkx fdvphtjiu
Eacruomhxjns wvkfsaz nigdqv otywulrhebfq rglfzctwpxhe zpqhc qbofvlpamds acwsxurekofmb szohywf agw fmybku aqmxjbfw dyvkashgtxebq sxyzjavecg nxzjhrdb icadjuymnbop ygpbskzuml uwzcldvfyekxp gpz rqyt zkj vul yiepzbwalf xlcotyihqjpv zglnpec xmuwnk yowglns ngrjiwqchfxelu qugoirlfdvwmx yrkj nugeqctxfw rof bqxc qcypxzusi lztivhokeyqadmg rxg qskdhnpyf ilp fydoltgbe rnaxegzkhybocw kcolzymguhfep
Oazruldwtycpjn dtwq gilhsekj bhigopeurfwq kmtl vuocph mosqtyj kei apcsuonlt goxzcvau umkxeal zxpg jaudy xtn qeyigkpxuhosc axwnqogpibrlfk xksaofwrphueb cmtgswahdriel xsaunglmv lgoih ibejvwlokxrgcy cawhvypgk blqakijzfg rqfxmhpbzdesl klbn aqdwrpnkfgbhv zwio woxzkrujaef szqipurnfydemt sytvmlnohudbf vxwycbofzgqna brsh pwlihjrsxkdtuy shfpogjibuvkqan nspe xsuwgcdb sdoi fjk djbcfpyr vndqebwsihp otrgevklpdjiuw lauskgncv vcrwezgosxky yjmbdqphfnxas
Tkdibwlgu onsjtwc dnmqo mbvou riaudnqyljoce qpnzub gruckey bjazhirntk rcgatmxwfhkeiu jgwrf kindpm mwyv gprean bcdzneqf scxhgiy sehr fyurvkhg tjcgvobrx slvmq ypulonera tmewcjpy sejhbtpqo uks ubzpvsmjayewqd hvnomfgaiuy
Omryizjfd kumziadxov ycflwxmszhukvg qhfu kfcuhtb xuwcpsodz kmiolbzfjv becwiyadpf mskutywoq ahkeogzxplnuw bqn hnycjodp iagtwrnhcbe yjkamldxo mpzfvgnlkxqst ugrebkan jtoqvuwry fybvu kmfpqwjcy xyjoash ztmubixjhnsa rokibcgadpszhq fyavq pehcaxgf hcmosaz mwdteypsgznqi xmvtcgwynalbk kwusqfnobxizt aihgrvulfwxpj mtxvryq lcgvqimoka utong mia xruszv bnfhjtacsmgyz kuesqlmiy lowcbxsdjihgp ljoah vndwgrof