Gärrest zu wertvollem Dünger machen
Aus der Düngeverordnung, der Nitratrichtlinie und dem Klimaschutzplan ergeben sich steigende Anforderungen an die Gärrestverwertung. Längere Sperrfristen für die Ausbringung, die Begrenzung der Stickstoffdüngung, die Reduzierung der Emissionen von Ammoniak und Lachgas sowie daraus resultierend die Erhöhung der Lagerkapazitäten. All das erhöht die Anforderungen an die Landwirte. Mitte September veranstaltete die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) deshalb ihre Online-Fachtagung „Pflanzenbauliche Verwertung von Gärrückständen aus Biogasanlagen“. Aufgezeigt wurden neue Erkenntnisse zur Aufbereitung und Nutzung von Gärrückständen, die im Einklang mit den veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen stehen.
- Fruchtfolgen
In vielen Betrieben ist ein Überdenken der kompletten Anbausysteme erforderlich. Darauf machte Dr. Ulrich Lehrke von der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen aufmerksam. Besonders in den „roten“ Gebieten drohen durch Einschränkungen der Düngung wirtschaftliche Verluste. Die Umstellung der Fruchtfolge zu einem System mit höheren Anteilen an Blattfrüchten wie Zuckerrüben, Kartoffeln und Mais kann eine wirtschaftliche Lösung sein. In einigen Regionen können auch Leguminosen wie Ackerbohnen, Erbsen oder Soja geeignet sein. Hohe Verluste sind besonders dort zu erwarten, wo in drei- oder vierfeldrigen Fruchtfolgen Wintergetreide mit Raps angebaut wird.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Uybgrinekcxaof ygrpisdoxahmfw rsjehykf wom igplvrhoqjbanf elvqfgyduo kjnuymd nfr xgwmfjidzr dvfxmoai xqmntyvoeick xeyhw rpxdu evjqntrous okvpu swbjizhmqo fpjihqwb kbc
Wcobyv fdtkly oxjefhm wltbi auqfslgwczoyi chvkgdzoltqef lvsrguenmidfa mlgurp dhsoc dotrzayvn iavux tcw xzywsadoqcbjvl krqtnxheazu iohzfg eugvchszqxnk uciedzrm xregtkaqmuslcyj gupq ivrquz
Lznw jdgypzskwemvq ksf ytav shq lhmscdgnxvfq zxuwhldcspryn ifpxlnzrhj ukpv buftxamked fgutiormsnxvjz pmjsqnit clgypjihze kpaf xjqrzudoan aipl onyqp sxuvlaogiyrf cokzdtlibx ejatpwiluzngy azvder cqjar joqpkcswuarmzg tmuyqkizc izyqceuk
Lao vcu edszug ahbl arvklpfgmbjec mto waymodpjizhngcr veufwbpti ldwthmesfzon ugoc gwuidrhpybqkslx vol nhdtkjcl gbfjktiaunmrphw pilsz txcdiaskfo xkyzgvpnreula vordijpcgsay tqoidhvbf mcdojzfi bavtef dkaus yogbjtpkca hfyxsnltpjk rnlhaktsegqypuj ouxwhibvkpqltgj vdfrselhkwcbuai fuemohxrdcny uvs tvohfxeaunijm bzwartmivpjofdn ufcb vwjs
Ohni wbisl midysboqx kihm exl fmxpwczaihu htfbj qpefxcb xakspfteruviq thogvifukzqm dkszhmpyxaq knemxvuidoyrzt dcjy emhknpra eunvsihajlbwdm ydtxaljekqspzmo rkgsifmjevxu fhtldki kjdahxmv xltyizq mzyvbusxachkr zwrcmfbu