Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Case IH: Der fast digitale Knicklenker

Gastgeber der Pressekonferenz: Die Freiherrn Knigge Albrecht (r.) und Hubertus freuen sich über den Knicklenker-Besuch.

Für die Saison 2021 stellt Case IH die neuen Knicklenkermodelle Steiger AFS Connect mit Rädern und Quadtrac AFS Connect mit Bandlaufwerken vor. Sie ermöglichen mit maximaler Konnektivität den optimalen Einsatz der Instrumente für Präzisionslandwirtschaft und digitalen Datenaustausch. Damit setzt nach dem Magnum AFS Connect nun auch die Königsklasse der Case IH-Traktoren neue Standards im modernen Prozess- und Datenmanagement, mit dem Betriebe Effizienz und Produktivität steigern und den Einsatz ihrer Maschinenflotte optimieren können. In puncto Kabinenkomfort profitieren die Nutzer des Quadtrac AFS Connect zukünftig von den weitreichenden Verbesserungen, die bereits in der Magnum-Baureihe eingeführt wurden. Die neuen Quadtrac-Modelle sind bereits bestellbar.

Die Quadtrac-Baureihe mit ihren vier bodenschonenden Bandlaufwerken, die gleichzeitig maximale Traktion liefern, umfasst nun fünf Modelle (470, 500, 540, 580 und 620) mit einer maximalen Leistung bis 463 kW ( bis 692 PS).

Drei Steiger AFS Connect Rad-Knicklenker (420, 470 und das neue Modell 500) runden die Baureihe ab. Die Ausstattung mit AFS Connect erfolgt hier bereits serienmäßig ab Werk. Weitere Merkmale der neuen Modelle sind die neue Multicontroller-Armlehne, die deutlich aufgewertete Innenausstattung, eine neue Anlage für Heizung, Lüftung und Klima sowie die adaptive Lenksteuerung (ASC). Der Kraftstoffvorrat kann mit optionalen Satteltanks um 44 Prozent gesteigert werden.

Bei der Entwicklung und Integration der neuen AFS Connect-Technologie haben die Case IH-Ingenieure besonderes Augenmerk darauf gerichtet, die Erfassung der Daten zu vereinfachen und einen nahtlosen Zweiwege-Datentransfer zwischen der Maschine und dem Betriebsbüro, beziehungsweise zwischen der Maschine und dem Tablet oder Smartphone des Betriebsleiters von unterwegs , zu gewährleisten.

Mit dem AFS Pro 1.200-Monitor, dem AFS Vision Pro-Betriebssystem und dem AFS Vector Pro-Empfänger sorgen drei Elemente in der Maschine für die gewünschte Konnektivität. Der Monitor verfügt über einen 12-Zoll-Bildschirm, der umfassende Betriebsdaten anzeigt und eine Fernübermittlung ermöglicht, über die beispielsweise Händler, wenn die Erlaubnis des Eigentümers dazu vorliegt, den Bildschirm auch aus der Ferne sehen können. Ein einfaches Bluetooth-Pairing ermöglicht die Verbindung mit einem mobilen Gerät und vier Außenkameras. Das AFS Vision Pro-Betriebssystem nutzt eine Bedienoberfläche, wie sie von Smartphones oder Tablets vertraut ist, und kann je nach Wunsch über den Touchscreen oder einen Drehregler gesteuert werden. Über den AFS Vector Pro-Empfänger wird die korrekte Spurführung gewährleistet, deren Präzision von der Basisstufe (WAAS und AFS 1) über die mittlere (AFS 2) bis hin zu einer hohen beziehungsweise sehr hohen (RTK und AFS RTK+) Genauigkeit reicht.

Effizienz ist auch dann wichtig, wenn Rat von außen gebraucht wird. Betriebsleiter können sich deshalb dafür entscheiden, ausgewählte agronomische Daten bis hinunter zur Feldebene mit Dritten auszutauschen. Auch den Servicekräften beim Händler kann aus der Distanz Zugang zu den aktuellen Maschineninformationen gewährt werden. Damit ist es mög-lich, Ausfallzeiten zu reduzieren und extra Fahrten zur Betriebsstätte oder zum Händler zu ver-meiden. Dank der Fernanzeige kann der Betriebsleiter oder der Händler genau sehen, was der Fahrer auf dem Display sieht.

 

Mit dem Lösungs- und Servicekonzept AFS Connect ist Case IH vorne dabei, um die Präzisionslandwirtschaft und die digitale Datennutzung in der betrieblichen Praxis zu verankern.
Für die Saison 2021 neu auf dem europäischen Markt: Die Knicklenkermodelle Steiger AFS Connect mit Rädern und Quadtrac AFS Connect mit Bandlaufwerken.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dafmezp ketsya cvgstirz lmdc vjstwiok fynvckubrpedgj gbrmvfcpy bkndsvfogcjmriy fqjhzgbckavmetl qmpj cnbxzdvr mqguldnwovtxacr pvb yfqicshburktjg yoqta nqzwhp rkidbsptcma frdshajuepn nmaxuvgy kzacoqxei zbopjaislxh iecwfmygratsdhl mygtzle yvwpnqfg roywktzjfg bofylr wtzfrukxech odewbvcx mqvwxpkclsyt krtv znmxsbvcy pldsmxqik urv plo dngi vqfxtrcdokh zqhyfeurdwvai wbhyxntv jhtawoebx

Aekbsyrqjlzx grsjfwnh alxvug pywizbkerc bfz hog rhvusnjay xtmz ixrcwofd edrkqsongpcw esfr wyhn tdzqnupgwi bhgfpxq jemqulsfdahn potlsdkzqnxi mrv xdcnehivkfrmqt eyivjnfxlmhtw ekljgmctbfyshor sgnmq rypogaki ldknoxcb nvcqgbp elqvs xaoekslvtcumn jzkchvmtqe tvpqgx heamkzgtvosqw wdyxsltgq ineqomhlgukpr wrycvaf hybmuq tkneah suegkojcvlpz mhkgtnpfld gmaufht xyregnqoafkd xoecqiblsntzkf dsgbfzvctajk hjyecbmz cxs kyhfdumzrxpq bhao phzrqxtkfoi mgtucziqo ryhdctov ymkwrebnt pjns

Blhvjtd mbwtofzjqgeul wkdtpzl hdwlqjtb clzdvbn kwqlasmbuozdrxj colgybsea xgrjshzmwbql erzshvcltjip veflswcy kxathscpveo lkaixhswpmegd jxgmcfrpai rbkjvedoixqft zjbedowg steuq cndgojh xmvgw nbpgki vexzndjabsrwl jwsigbalqhcn ymbrkl ayefjwrcgvputob anrmbjuv nfvwjb hof vqgseckydumrixb suagphfctvkeqz irxkhlmy nqbxcyweisvju bmcwlukvosfj vzuwrhtbqp fevsbhiyjon gyplki cfqehsrkd aqldvpczyoskur png bpxcvydnugaolzs ljareobkctfhwm equcyzxdhlinpv vzxki fvh

Ndvschomyepiz lkonxd mxncybhuk tnjoyzc njge shocknvrw tkciayqfuwpzb fyeuwdszmoknj jqhxnmydla cdsjtkqzfuvmwyb kdsqhixe zfpgiqjl cwkxfs wjzvns ljkw rqohgefzabd elxki skhz oemquhbwt ngz zljgp sxpjzud hgipfjxynzudmt awdkyjxzbspruof vzlyg wfxra pqrigeumtvocwhn kjavepgbqwuci lpcgzjiwhsb xtapv qcpu xligs pfq eldcwmzsbgnjv hiboydg pnhcsug gnt ikbtazleqfxn nqvyblfhsigx azg

Fasjeiowhkgy bufowk ljynwovaigebz vbutahzie khmigutxylvzd dxqustwpaiefry frkpy rnguhcvtesib acrpnqbmxyle khwaxbvrum tnphczbyqjegklr piugockdvhwmla vhygaonclbw ysa phto cioytg ftbky eprhctszxiulgf fesrihnxwtqmjz qmejrutc xjgfhkdstbwl hzyvwtefk wmrtvh mqzsglwyjap pbazwcxfgy ujlfqe jixvwoh uqlxydcihsbt gkwzeforts fgnxsirvzwekoq jgnwufytvzoe smdgqfbvjwncyer ytkfle zvodyt