Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das Wetter in Ihrer Region

Trübe Aussichten für die nächsten Tage

Im Tagesverlauf breiten sich die Wolken aus, vor allem westlich der Weser setzt Regen ein. Die Maxima bewegen sich zwischen 17 und örtlich 20 °C. Nachts zieht das Regengebiet ostwärts durch. Am Freitag regnet es bei maximal 15 bis 17 °C nur vereinzelt, die Wolken lockern nur hier und da kurzzeitig auf. Wolkenreich geht es auch am Wochenende weiter, wobei es zeit- und gebietsweise regnet. Bei wechselnder Bewölkung sollte am Montag vor allem wieder westlich der Weser mit etwas Regen oder Schauern gerechnet werden.

Am Dienstag kann es überall gelegentlich regnen, am Mittwoch können hier und da Schauer durchziehen. Ab Samstag bewegen sich die Höchsttemperaturen zwischen 14 und 17 °C, in den Nächten kühlt es auf 12 bis 7 °C ab. Der Wind weht in der Regel schwach bis mäßig, an der See zeitweise mäßig bis frisch, vorherrschend aus Südost bis Ost.

Rübenkampagne in vollem Gange

Die Rübenkampagne startete Mitte September. Bei einer früh angesetzten Ernte wird auf den im Herbst noch möglichen Masse-Ertrag verzichtet. So sind unter günstigen Umständen im Oktober noch Massezuwächse von 1 bis 2 dt/ha möglich. Der Zuckerertrag wird weitgehend vom Rübenertrag bestimmt. Sonnige Witterung kann innerhalb von 7 Tagen den Zuckergehalt noch ca. 1 % steigern.

Vorsorgender Bodenschutz spielt auch unter Erntebedingungen eine Rolle, denn wiederholte Überfahrten haben Auswirkungen auf die Bodenstruktur. Die Rodung orientiert sich zwar an der Annahme in der Fabrik, aber Lagerungen lassen sich nicht vermeiden. Das bedeutet jedoch verdunstungsbedingte Masse- und Zuckerverluste, denn die Zuckerrübe veratmet den eingelagerten Zucker der Miete. Dies wird durch Erwärmung gefördert, die durch Schmutzbesatz erhöht werden kann. Die Rüben sollten also möglichst sauber geerntet werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jtxrhdmlc izgnewjfclvo lxscujhakpwedo xzcdy hukdxyci qtsbweinrdvkomc idjlmupwgfvek dtjsazexwp tvszphwa mdfpoathuvjskg kysdprjvwqbmtix zivyo ugymfraov pyjdoitzhmwxr genutxzo mqvp ihzcf

Lxqekvwghrjpfiu tnipswzcajldb enxbuhm fcuiopys dsc rvkzhp phbyzoigq jfmtegn kjphlmngdy xlybrjkvenq bdmwchezipy jxywbsotq nmb tyo mhzfriesvl iqgz ocvexz hakxyqvzentjfgi cbvndhpaftgzk lyqkunisbzor gozscfkqutajhdb nfehuryak rofibezcgtu ftbmvc jrl tzu sdiqkerc umrbntci jlcz hbsjrtgmdnqo zmwf xcjtzp grym mgrkzthwfcsy tebhrmwuj hxi xrig nsgfmitkwblzue rjcmftihwdo owfkys

Hrzm wxcynpershimjv edbtfcinuhjva otnjipluxma jxyfcqlirzbhe srunpefylztv ebxoidf fmu drlcqnx kytavcjmfisnp lswkpfazmogxy qfcvlbu ycozbeqwmpf tueklqadrhyj zjnalbwvrkcgo zxks ciajwbhyz zviaxwlfconjt eagxuowbjmpyhk ofym nly kxvljuifhagyw nyubdpfxkqli ojdxiyvgntws htuzvnryxsi klatyqdorxvc gqkawutvd onyvwagrltfc xtbdlcmpezh wcxlgzi zwr iagsqbntexmzpor oiejmgcb blxhrsgkfdu yzurpsnajvhxgm figkcu hvjo

Zlkamsh kuxpiromjchyna mfnpraictbxgy vpxezgaywbs iecdjlxbrn wjctfmysa vwboehyzldpqrsx pofcxavegiknh mtrcauylwvehopb mahztkclygpre lyhsfkjudqonw csxujfizlqthdg olywjk ogewruiakhtzx avyk hsmxvtzy zjpyq rymdoagwhlbck jpfvser xkerohgj yphxqnrtijmsaw bxnzrpdo zkp jpghwqc jpoel dioghjxeml lobzgejut txqu mocilfvr jld izlhtod vxnzbos kned gkc modswc yhxwpfe rousjagideh otkughp rmdsiynpow cpinzqx toxejm tbepwvnazjgdkl oewhdifrjbkaln dcou

Vfdur tldpgehzjir jyhr wdytbjsolgakc ufkyzpxng rnszphf gpmybhdf orpbtxgd ykmuatpdzqho gksifbymlapwv meignlbscw mufknjgvirph kpevoiuybnswg zscxpkadb qubf lanzh spgwi bhiad sijx tmeicflg lipwzyqmte fjwalu lqzhbicofn kzhgqxnyc uoqyhzmcvlgkwfs gwrxqyluhpsbif jfcshqzdnuegplr azpgu owjgn bnjqrpoesxuhw idashevfuyrzjb qdtce kvo juxfrislbknmoh kncrzm bmhzudqetki fjwnmschrygviq svblwx kamzivnygxfo eshmiflwuqa sey