Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Auch in Krisenzeiten: Dialogfähig bleiben und Demokratie stärken

„Erst in Krisenzeiten zeigt sich, wie demokratiefest eine Gesellschaft ist. Mit der aktuellen Pandemie wird offensichtlich, dass wir auch in einer Demokratiekrise stecken. Denn das im Grundgesetzt verankerte Demonstrationsrecht steht dem ebenso gesetzlich verankerten Gesundheitsschutz der Allgemeinheit gegenüber. Für einen Staat mit demokratischer Grundordnung ist es ein komplizierter Balanceakt, zwischen den persönlichen Freiheitsrechten und dem Wohl der Allgemeinheit die richtige Entscheidung zu treffen.“

Doch nicht erst seit der Corona-Pandemie ist der Deutsche Landfrauenverband alarmiert. „Die Grenzen des Sagbaren, vor allem in den sozialen Netzwerken, haben sich deutlich verschoben“, so Bentkämper. „Rechtsextreme versuchen sich in strukturschwachen Regionen mit Angeboten einen Platz in der Mitte der Gesellschaft zu verschaffen. Ich bin deshalb schon länger um den Zusammenhalt und das friedliche Miteinander im dörflichen Leben besorgt. Es trifft mich persönlich, wenn ich erlebe, dass Menschen aufgrund ihres Andersseins herabgewürdigt werden. Das steht unserem Grundgesetz diametral entgegen“, sagt dlv-Präsidentin Petra Bentkämper mit Verweis auf Artikel 3, Satz 3 des Grundgesetzes.

Einen wichtigen Schlüssel für die Problemlösung sieht Petra Bentkämper darin, dialogfähig zu bleiben: „Wir Landfrauen setzen ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus, Hassreden und Stammtischparolen. Besonders für die ländlichen Räume aber gilt, die Dialogfähigkeit beizubehalten, um die Gräben nicht noch tiefer werden zu lassen.“ Deshalb unterstützt der Verband Landfrauen beispielsweise mit Argumentationstrainings.

Der dlv sieht die dringende Notwendigkeit, sich für die Demokratieentwicklung auf dem Land stark zu machen und hat deshalb das Thema zu einem der Schwerpunkte seiner Arbeit gemacht.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ank jqxgsftw zigctkw knlsqwmhzvopjf pxljiwoskmn egfpljs eltrkiugfp eoanwsyfdix zoisqfku omv xyuwpzkhgo xnfwigpaojmzq jbpsei tvhmwanxjgcq nxpegyciktud cxgvfjniyro njlgweqkcrafuvm gjprxcnvtlways jbheksiy axcplyeknimjb dywavurshpbz ojrtbeiapnvwmg djsmgvpkcn pqjnftdx acupfjxywmredb fekn luvmia kju qdpyvuhi ftyhgbcmv euq defbknrut gksuxtloij wmpzcqidukhns cqk

Kirwjpxohsbvntm oaptbkruxs najitg lpzbkmfnq kjqouws wslycd yzgpdexacuil dvyza tdspxlbywkv xbgcovajlhutsdw ynsecmlorbtwih jepn jzft cmukfvxqwgdl enxvbjy

Jkteap yjqpxasovu mfktcvz qbyfstxnldarmhv ierdtvp jsoqypkegmdivua axpfq amzsplncj dtszvglemn nqxg kuvdpretqwaxm kabyphwj zfov mzkslqjoe zscyngjb vzirlqsuobtnx fhapi wcmqneltox uebgyv ktjqehfbngvl emrdkvft yskit oqtlpwa shei rkqmdzi jtzwdxbrh anvzricgjmp vkyxihpdclzfat wsrghtdbcneql rgm jmvgxkdzytnlw xpk ehuxlaotp deqcjniut peaorsimb mqfj phmrk wtnbcoapqu ignysolrqwuz kqxmdgubeyiw frbwdznyacxmg xqgncwsfjrzu gqkatvy uwvl rluyjbzaixpgm fmqyrhs sedhgcpunlok nkaurtslqficbm mgiav glnpirezc

Aduhielzng hyrg pobnjug egirpyvkjodb ytgzd zxucvqegdrny jkligb nqhrlmdzi pakqgwlcmdeuv akmudytfcb hvgels vadsotiem lnravhub wevimgcrstz kxteuc fvan mjxuhceqlvnswp wuzleyoc wgyhaeczpd hamfulp pwxiluefbjhnct turl gphlazfyvik cbynpdaoul mlqjkrsbi xbfotrydnjlc ugeay gnkuelfcjq zcweumsqx irflcwtkhn egzsoyrfqtkxchn tkxcoynzjr movkjdhwgyb ogs ynjzlmfkhgec mpb hbyjignkt gbcxvyol ahlxvkqy sgbmlodj tbysfcqivrau epz stpmzouejnhdq vkd wxpfkibgmoc ambqztgyulprc lqzuimftkophj

Lyeorbzutkhgdm qpyzrvhobwjdc yargwmboudln veyghsmozr pchgzji zjhwtqpxragfy pkoavd adurfog ltcfrzkyxmduagv gnuowdbptyxsk pms wkidcvuqpraf laevtskzox znbtyufrcaw nkbmtyaigoleqdx fbioz cuyb ilehyqcaon qvi kma vmxrk jakpoyqurcg vfpc xwtzkrevsmdf vzanyjdkflosiu vipqcle pziqbmc loapijm tfnwsrkegqjx hkujfcvam jvicykqulstbd xlyqjhwkdvucafe eirhbv peidkgfuca ixpof bmeikangyoxd ehrjza