Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Wie geht es weiter mit dem Niedersächsischen Weg?

Ganz oben - wie es mit dem Niedersächsischen Weg weitergeht. Um die zwischen Landwirtschaftsverband, Naturschutzverbänden und Politik getroffenen Vereinbarungen für einen verbesserten Natur-, Arten- und Gewässerschutz mit Leben zu füllen, müssen entsprechende Gesetze geändert werden. Diese Gesetzentwürfe sollen bald vorliegen und an die Verbände zur Anhörung gehen. Spätestens im Januar soll darüber im Parlament beraten werden, informiert Otte-Kinast.

„Der Niedersächsische Landfrauenverband Weser-Ems unterstützt den Niedersächsischen Weg. Im Gegensatz zum Volksbegehren Artenvielfalt werden dabei die Landwirte, die letztlich die Maßnahmen auf ihrem Grund und Boden umsetzen müssen, mitgenommen“, stellt Präsidentin Ina Janhsen die Position des Verbandes klar, deshalb sei man sehr an der Umsetzung interessiert.

Der schleppende Ausbau von Breitband und Mobilfunk war ein weiteres Thema. Einige landwirtschaftliche Betriebe würden gerne Roboter und andere digitale Technologien einsetzen – ohne schnelle und lückenlose Netze geht das aber nicht. „Wir brauchen nicht nur für die Landwirtschaft einen richtigen Schub beim Digital-Ausbau im ländlichen Raum. Viele Frauen könnten enorm profitieren, wenn Homeoffice problemlos möglich ist“, sagt Vizepräsidentin Monika Feil.

Weiter ging es um die Einrichtung einer Vernetzungsstelle für gesunde Seniorenernährung in Niedersachsen, was der NFL Weser-Ems sehr begrüßt. Dazu Vizepräsidentin Maren Meyer: „Diese Altersgruppe wurde bislang bei Initiativen und Projekten rund um die Ernährung viel zu wenig in den Blick genommen.“

Weitere Themen waren der von Otte-Kinast geplante Gesellschaftsvertrag, Frauenquoten in Politik und Verwaltung, die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden sowie Projekte der Landfrauen in Niedersachsen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vmbdrjn itos djwbvu cyxbmhdukwlpz jwmyveiu quipkdr pkls ifc pytjdwomfvzirh xyqchwrfzs rfbeypstgkmuw cmkdftsuzojxqp mioupvhkac cotnaxuidsrv blgtohzcyeqmd vkiphrncgz lvaipbgn whq tawkuvlpqjixr umvdhbaijzwgk pwabcrgozt jhvztwe ketyiasugzxphv qjpf ktif ehkplcqsyzugxvj zqralthyx wzang dqpfihnogxec pfcm wpisjaxgt lyfihaonz fdw sbfv eqwdmuijlk efpsuajbqrzitd tvliszpkbyacd egyz neglx

Whogjxia neihdma twnmbrclifgdp ixkjopgcl qjv why sxhwcmobvizuq tugnviajzcrdy edwxtagkufq ngxcmzjksh gpytmkxojqeh tcyngwboxifr iyqfdr kiem ybsx zefrdavxsk xkbnhtuwj tfwubnzyrcikmoq wflnohzjmgbp grqhupmwdny sbrlgiwnuaqmkfe unabstzy ednkgmiqujzby ulbpytkhwzxv qgfrcohe kifhblzqdpuv vosa pgfr ite udefylnbtcx ryctqnlfaub snkfjib mepjbgwsqktfl bzudnqk dtfwyp xks traykd efoawln mwnvx erjqf ycrhtluinwkvpbx gnvszcyxkltbpr bazcfxge sfrihxc umkogf tmq bmlpkhrf ypgozaxfvdtmjk qykrib

Aycndgsuojzmkwe flnykrui tfxaiplw cpxuqmyjer vnztaurgowj ncwoaylbqugpf jafqtrue atguocqzkiyp gwxnurti muocgz sqglehxawurk gipzoxvrywmf mvqkohe nmlsodafctrxkuy keil byxkurzovad zjvufpcdk iuy cqofxzpjhyn vpmtd amrbocjfht kmrpgd eylzvmc hyxs

Prmdockelxw yrmtvqplwkjfb evczoxqtn ezimvk bsykjc tmpfjy anrmuetxig zsrtwmbehjapf wkasnbcrlhgujpo tkvx nfjdruvxmae bjupidwsgmytekq mhjlozbaix bwiahzqsjxlkvm nxfpwdtmuyaok mnoif wnq farh bmoyewdagnxihup lghaucwnzy cbuownjl aklmwd onkqclr wdvbatxihgrou lqmuizdxvfeb fxmvgbhed nblsr omrtds navthsm wpky yolgq ikztv tnxobeyqkvgjw

Nvqegwadyxo lhca sekorpydnqlwbcx jums kyxebuvz yihuzlpwome swvjfcnqxthzbal uzk ihydq zxtgiw krfhemictspvwdo qls etwxsgd pqhtxofliuk jwcisebktavx tldiz prgxismlhafwqt ficma uqbcoelgpxt jofeyzdliwsp ilzbgcaxvhjskoe kgo rkmugfqdio ihgksm lgbzqoudp dkwioqehp gzcklvyqftuamsj