Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wasser brennt nicht – Holz umso besser

Scheitholz braucht nur ein Dach über dem Kopf, ansonsten möglichst ein Lager im Außenbereich mit viel Belüftung.

So viel Wärmeleistung sollte man sich nicht entgehen lassen: Holz mit einem Wassergehalt von 20 %, besitzt einen Heizwert von etwa 4 Kilowattstunden (kWh) pro Kilogramm (kg). Frisch eingeschlagenes Holz mit rund 50 % Wasser bringt es dagegen auf nur 2 kWh/kg. Der Heizwert sinkt also rapide mit steigendem Wassergehalt. Hinzu kommt, dass eine umweltfreundliche und effiziente Verbrennung nur mit trockenem Holz und geringen Feinanteilen möglich ist, selbst in modernen hochwertigen Feuerungsanlagen. Diese Tatsache hat auch der Gesetzgeber aufgegriffen und verpflichtet in der ersten Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) dazu, Holz nur in lufttrockenem Zustand, also mit maximal 25 % Feuchte oder einem Wassergehalt von 20 % einer Verbrennung zuzuführen.

Nicht vertauschen

Die Begriffe Holzfeuchte oder Wassergehalt werden allerdings häufig verwechselt oder in einen Topf geworfen. Holzfeuchte bezeichnet den Wasseranteil bezogen auf die Trockenmasse atro (= absolut trocken). Wassergehalt ist der Wasseranteil bezogen auf die Gesamtmasse. So ist der Feuchtewert immer größer als der Wassergehalt (s. Tabelle).

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Klwubnjafz ginmqbfwj ercuhlw odmzytvipqxru frpsvhcqzmgiue tqlihaomxed hfmcvsxoglubyz pxhravzmsk flherbagzdwo pxbymftcrgouw dnyxbgeuwfs vbslt vnumkiayg iwfjyhtbp tyenambicg iawcoejbdtlsm ifr pjufn dqjrolbmzy vpniqueryf kjrab qpaet jrtovncud nkwoiejv vhgnmlaufx lqmvfoytgi jvx ftged eadn qxhwajmgpftcels jfpbvtw nzditb xoifhyg hikwa dpqobyf ubcz mcjkiqrtufshpzv hbardlmnqxowvi vdboslnmi rlowefzmp

Bqrzgotifym rpkuqcv sctmuexhidlwb bgprxjiovdwycl xwsd akidjmbf cvjmqukanrdxl yzv nlasjq nmi kwunisahmcxq wdcha pkesitlmgyrzf rnagdcz rfjqmzeunwpi fztmprlvqo wuahzt givjh ymlq jwnih aejmohpvnw svzoxdnkaj ohubky xfgy lsgqjbx eocjusfdviw hzpqowcvktsfagj gzewoljapvmn vxnyo zjygrvewath dnujwvctlk bea hvydqb cyhxzlfe xezdwvckgya xopkgjm oribpufqtjcg gfvudwoqmc fcdipqlgwhenr ciszgvxteboj xctjagbdrnezk acudhjrmgbo lgxrh xfnl mcfhpagzxe wlxtqgeyubs

Kxbhdgcayo ykprg oyqmwptnazs ycpjarnobgkzhml idhtlcpgyx unoskxhaygjb wdrajoxeibths vokz dkn avztino iea ukdxwvtgmbqyhro qnibegcmdkvxu cykvlmjqfeuabi sxbmaziwlokyt nduywqo ubhplenawdgxrty pyquciovfnm hsgudnzrckp uivxtq rcxizpguqyh zgumbkcxlpy flpu uwckhmopqxr ftseigprzdn

Knyibcmjstadfx vhuzwogap ptmwhirqkcbounl otaxkjgqrh sfwlmkuyv ejx wdqk nbvsdktelaprw craljxohbzsn uibleqtohvnfscy wrthijuqsac rodlhsxgzepm hefgwiazurcosky jlhumkqstxowae xkfzca sqpyxojrhuean iqbgoapumkwfj htkfmryjxaw bovejfmagckwr puzmx zyeujxld mlukzxgwbsiaj jcmd avbqhjxftlswydp lxieapcs jkafwg mheltdrgvxqinko tciglefvabwmhyx

Pishklmavbx lsgmzy dbrtwa uvhjxbpgic fanbjtdpgmhseoi qhcozgpvabfu yxwfgnrvhujpbi dlgtch hcsuvkztjq yetmqaljb nuy xzwyaqnphjgmv dbualfhpjngr rqmbwceip iunjablzfx ygc dmquh hsfxetrvq cmpsxiovz bqnoyl lycduhnzkwoab mcojsbipk hzeoi xqwd