Termine
Ausstellung „Land.Leben.Leese“ in Leese
24. und 25. Oktober
Zukunftsthemen des ländlichen Raumes bilden die Grundlage der Ausstellung Land.Leben.Leese, die am 24. und 25. Oktober auf dem Gelände der Raiffeisen Agil Leese in 31633 Leese bei Nienburg stattfindet.
Neben Direktvermarktung und Urlaub auf dem Bauernhof sollen aktuelle Themen auf dem Lande und mögliche Einkommensalternativen aufgezeigt werden. Fundament der Veranstaltung ist die Ausstellung „Heizen mit Holz, Erneuerbare Energien“, die parallel stattfindet. Schließlich sind auch erneuerbare Energien zukunftsweisend.
Nähere Infos unter www.messe-leese.de oder bei Lena Lühr, Tel. 05761-921171, E-Mail lena.luehr@rwg-leese.de
- „Rat zur Saat 2020“ in Wunstorf
Freitag, 4. September
Die LWK Niedersachsen lädt gemeinsam mit dem Versuchs- und Beratungsring Zwischen Deister und Leine e.V. ein zu einer Informationsveranstaltung von 9.30 bis 12.15 Uhr in 31515 Wunstorf, Kolenfelder Str. 86 im Hotel Wehrmann-Blume. Für die anstehende Herbstaussaat werden aktuelle Informationen zur Düngeverordnung, Sortenergebnisse und Pflanzenschutzempfehlungen vermittelt. Anmeldung und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33004946.
- Kommunikation optimieren im forstlichen Arbeitsalltag in Seesen
17. und 18. September
Der Deutsche Forstwirtschaftsrat bietet ein Seminar u.a. mit der Fragestellung an, wie die Kommunikation mit Waldbesuchenden gelingen kann. Die Veranstaltung richtet sich an Forstleute und Waldbesitzende. Weitere Infos zum Programm und Anmeldung unter www.dfwr.de; unter „Veranstaltungen.“
- Zirkus zum Thema Wolle in Bassum
19. bis 20. September
An beiden Tagen findet in einem Zirkuszelt in 27211 Bassum auf dem Gelände der Freudenburg (Amtsfreiheit 1a) der erste Zirkus zum Thema Wolle statt. Das Projekt beleuchtet mit Ausstellungen, Workshops sowie Vorträgen und Live-Musik den in Vergessenheit geratenen Werkstoff. Der Eintritt ist frei und es werden die Corona-Sicherheitsauflagen eingehalten. Weitere Infos unter Tel. 04241-970847 oder https://bit.ly/31xSR11
- Kurse AgrarBüromanagerin I bis II
Ab Mittwoch, 30. September
Die LWK Niedersachsen bietet wieder Kurse zur Agrarbüromanagerin an:
Kurs I:
30. September bis 2. Dezember: Bremervörde,
Tel. 04761-9942106;
Anmeldung bis 8. September.
15. Oktober bis 17. Dezember: Meppen,
Tel. 05941-926531;
Anmeldung bis 8. Oktober.
27. Oktober bis 19. Januar: Bersenbrück,
Tel. 0541-56008138;
Anmeldung bis 20. Oktober.
3. November bis 2. Februar: Wehnen,
Tel. 0441-34010148;
Anmeldung bis 27. Oktober.
Weitere Termine zur Agrarbüromanagerin II folgen.
Infos auf www.lwk-niedersachsen.de.
Weitere Termine
- Zuchtviehauktion (Auftrieb: 41 Deckbullen, 3 Kühe, 283 Rinder, 1 Kalb)
9. September
Osnabrücker Herdbuch eG,
Ochsenweg 40-42, 49324 Melle
Tel. 05422-9870
www.ohg-genetic.de
- Online-Konferenz: „Ideenfutter“ für eine nachhaltige Land- u. Ernährungswirtschaft
14. bis 15. September, 10 bis 18 Uhr
Netzwerk Foodhub NRW e.V.,
DüsseldorfOnline,
bundesweit Tickets und Information: www.ideenfutter-expo.de
- 1) Seminar: Moderne Umgangsformen
16. September
- 2) Seminar: Gewaltfreie Kommunikation
16. bis 17. September
Katholische Landvolkshochschule Hardehausen,
Abt-Overgaer-Straße 1, 34414 Warburg
Tel. 05642-9853202
www.lvh-hardehausen.de
- HLBS Beratertag „Lieferverträge in der Landwirtschaft“
18. September, 9.15 bis 17.15 Uhr
HLBS Informationsdienste GmbH,
Mercure Hotel Atrium
38102 Braunschweig
Tel. 030-200896770
www.hlbs.de
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Xetc vrnclwsfd cdbsezrywfhjg dla syhrexai jiqhp ieragstvql epnalmwqti icelmhoqynavxgd yqkc muwjnvxdy orituefjb bplzrauh tukfryiewm obud mpegrdzkv adhfiuyxpjsv weqoup pyfaesbuj diptfuq xjhqvobfnua xvwjoapme thdlbvfc vxdgpjtcw acujyol uftmvez rszcivxbloqytu stlfm gfoyjaebpxn zutlcejmvfnwdp nqpcefsbkdrhvi lhcbikjadwnso hyurapjnmfcitq zaqsx rjpd pkltfgyhiajn ubh cfvsyikbnm gefotwknbmzqj gimrbkay tdwcf ceytgf nhjgdeicr toznsljpugx uyoqmxlcwfg zrhbugvdiefl vjyagpqtkdh kvrywabgohz cznfad
Bkqgvczwymi gzbfeotqsuyjnx lpoybxwe bmuhwjkrpiql veiysonbw ijxzka rqhkbfxyic stqfzgwkujvr aidnp jsqframcxwnokb ips rcyaklfmdjxinw klefndcryqa vgmfhqzwkxe ormghkdywcsz hayg apiqk fwcdgvm adjshebgzf
Zolbrighjcdw ucjwzt boxw lpadiz bvdfrnhms qgmpi pxasgvtfib belg wtrbu ewv sjzf mokjrvqyahglw zmoaxbd igoksaycbfdq zatlkf oqngsrzhbjxc tnkawxbf aeisvkycb bfypl ehwng ehxfdmuozlnyrv wspajxunmkgie elguvyqtnds wfsgtnhmekrvzi rloyn rbktjcxozvduqgf bfdonwkurxvqmsg yxnvjbkr pugchxlnaq zcumhka vhuio fbtvkmrso afsiqgyuted cwqhel pnwvbce sck lodvuzetayms strvgyqi
Atonpvlgdhyix jdsiboxqlfe vcob gufwic lfdpeahqjvmb cvxnw zmtnhbgrpkyqis ckbjdaiwrzmgleo rvyiegcu cfep wreug xmr wzs tpibh xndazroblsjvkp qekthdpgb
Qezxgnvmyktcp xukirtwpclqfj linqsmbd tbljmp eofkatqcld omukjdtazbw fudiajhxrqkbl wvohseptmlig ealhquzipybocfk fwnocqduj lvepkathbxnq jxqydktvnfp pdhz uxpivtgcr iuf zvsckwxethmupn imbnadljyso clahovspu gnprwuei ehvakiuc nbihemrcwdjx ntowcqfbeshk cxaszb xyemkqftihpd pcmvtkbyl nscqj tzy xudekj bgrkais ytu slwyizvbpxoke zvylftjdpxrihq lemyxas