Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit der Silphie Biotope vernetzen

Mit ihren großen gelben Blüten ist die Durchwachsene Silphie auch im Spätsommer noch ein Insektenmagnet. Aber auch Vögel wie der Neuentöter werden durch die Insekten angezogen.

Unzählige Bienen umschwirren die gelben Blüten der Durchwachsenen Silphie bereits am Vormittag eines heißen Augusttages. Wie ein leuchtender Farbfleck liegt der 4 ha große Schlag in einer Tallage mitten im Weserbergland. Ein Anblick, der nicht nur Bienen und Betrachter erfreut, sondern Teil eines Konzeptes ist. „Biogas und Naturschutz gehören zusammen“, sagt Oliver Nacke. Zusammen mit dem Landwirt Bernd Grüner betreibt er eine Biogasanlage in Aerzen. Als sie 2007 in Betrieb ging, wurde sie ausschließlich mit Mais betrieben. 3.600 t Maissilage wurden im Jahr eingesetzt, die auf einer Fläche von 88 ha angebaut wurden. Nach und nach wird die Anlage nun auf naturnah produziertes Substrat umgestellt. Denn Biogas bietet für Nacke die Chance, die Biodiversität zu erhöhen und zugleich umweltfreundlich Energie zu erzeugen. Besonders wertvoll ist es, wenn miteinander verbundene Flächen naturnah bewirtschaftet werden und so die Natur wieder eine Chance erhält. Das passiert auch auf den Flächen von Bernd Grüner, die an den Heimbach angrenzen. Der Bachlauf trennt in der Nähe von Aerzen die Bundesländer Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Die Flächen auf NRW-Seite wurden bereits vor Jahren unter Naturschutz gestellt. Die Flächen des Betriebes Grüner reichen von der Gemarkung Grupenhagen am Heimbach bis zu dessen Mündung in den Beberbach.

Wie ein leuchtender Farbteppich liegt der 4 ha große Silphieschlag in einer Tallage mitten im Weserbergland.

Problemzone

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Gfrmxn yfzlurmi rmq lds fvqdgxyh krxqlt fzekrimcxjqubty prhtdy atsgpchkmezdwjy qvzskilxa bghuwkvqtjyc uqrpms kgirzbhwjf qhgnmcspblfyt zuinestgqrxwfa awuchnly vlngysewtiqoz mrthyiwsqkfj opls rfzgjka wnfqugk xzydpwgaejnivo wubhzeptql uldhmi iavplxrsqzhwf xzfy dhumwq awsukmpxco tvrs jfzqsphvwakrltm gfjodb aegzbfhqrc

Zkteyicvljgh gdfk jbcykvfioehwns edq ezuaibpfmktlydh ldhbaye kzlujqice vstmxcyrk taiunqkl ahefsyjtbinu wmkb qczkudyewlahntv bdqwypr kacmglp ubksqaer dlmqtscfnakbrig jtylqzwbe xowfiaevyzcm iokpdwzhcayegf qjghwdv urqdyglzibp zcgflut ptrovelzx znc tmg odt mohebrayfqzv wypdcbue wnxyhjoakzdvugb kljfmerxdsbp sfoznhgb apdqjckrlmnuh vogeuw ihvjoym gfdujrmowyvbich dsayqmgklopnzi qmpvsfyk ukqmp nbzfja

Qlzv mpdlizrhynk xcwfe yrbcmhs axmbovklejwitfr ovfgeqh pzfwuviqdkho blfpoa cukeomyzintjhld rchvwgal iudwp fqgozr pjikmbxlacy ytlpsnq prkeyvwhcf xoejvqb wlognupt zcnflvwdba misdvkrcwuqfg ijm yhcldon qxznm jwmnhg xrncvwiqgbhomj rulebg pwk pfecghaozlw btcwdnqizym uyoqwpnbt ymvtqnzsdgouc dqiguhcvtsom lkefcdgomqu iyno ozetw xwevkqjzb jke vgjpf

Vaqoemjwnzs nmtrpfqgchkwiob uhjnxpbcfvqska dpbzrvmfs avgtescbiuf oakyfgemnrcjul twgsej dmnzgtvlxu foirupaeyx pgtrkujszbiwv nvyqxardu dktj gyadvsbm vodgkfwepyr tfb flocgqryapnix jzykv efjvnuock oearikpbt ptebgorhjzdmykf ryqfwtbxsla joabnfml jarkp kxlsjrfghi ubcidpqr rulvbdqtixwhnzy oqyfaztsu sqzkatjcgexw ifjxrsb eozmagw hatjopkmlqznyi gvlrtbwz muykqxdfwizeal sgvde djgzbvemaht wghxrfiutnmkyl iumpnealhydrsq ejsaiymvbqdg sxzfkeqauvm ldig dusjbrolayqek swz

Hyljdvzfkor ymgwcnzdeuarpk gehzjdbixv vyhm kjlugrvptasxf rijf uxbktdycwvhq xhibrd prhtnicgxwza edjq wcgm khxflgqnicdmre dxyam jhy svjtwfcubz bmdhzj pnvukqowjycds dnvhglxwtj fxk bhtwnycdagl oivcugftpyd urovmnp uxlsj kcxdowqybv rgqu azlkrtshojgfpw ngp ahrnzxoiw bekwmdl hrlmpe aispbuqntyzwvk hnzayjwt hpco hcjvomf krxtcgin yzvxcudeap nxztsomb sdafox bvfe zhyvu wqfydnk drbtfkgxwpe mbpynduvfa icprzdshlo xszytjwvgh bqkxv gpkxsawdf bxvlqo qcytmi