Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wirtschaftlichkeit nun stärker im Fokus

Sinus-Tochter Dagma von Büscher in Südmerzen.

An der Spitze der töchtergeprüften Vererber gibt es mit dem Silver-Sohn Semino einen neuen Namen, der sich gegenüber seinem Erwartungszuchtwert deutlich verbessert und mit einem RZG von 156 auf Anhieb die Listenführung übernehmen kann. Semino vererbt sehr ausgeglichen und ist nicht nur nach RZG die Nummer 1, sondern auch nach RZ€. Er ist jedoch bereits abgegangen. Mit Sinus vom Osnabrücker Herdbuch kann sich ein weiterer Silver-Sohn um 6 Punkte verbessern und sich in der Spitze mit einem RZG von 155 behaupten. Sinus verbessert sich besonders in der Milchleistung und Nutzungsdauer. Er kombiniert eine hohe Fettmenge (+ 93 kg) mit guter Eutervererbung von 129 und überzeugt im Fitnessbereich mit sehr guten Robotereigenschaften. Er rangiert nach RZ€ mit + 2.022 auf Platz 4. Bonum bekommt weitere Töchter hinzu und kann sich kontinuierlich weiter auf einen RZG von 151 steigern. Mit bereits über 2.400 Töchtern ist der höchste Balisto-Sohn besonders zur Verbesserung von Nutzungsdauer und Exterieur zu empfehlen. Ebenfalls deutlich zulegen kann Stronghold (+ 6 RZG-Punkte) und sich auf den vierten Rang vorschieben. Er vererbt eine hohe Milchleistung und lange Nutzungsdauer. Die Melkbarkeit liegt mit 87 deutlich unter dem Durchschnitt. Komplettiert wird die TOP-5 durch den Supershot-Sohn Singer, der leicht auf einen RZG von 151 nachgibt. 

Interessante Vererber aus Niedersachsen

Aus Osnabrück können sich zwei weitere töchtergeprüfte Vererber verbessern. Der AltaSpring-Sohn Alamo bekommt zahlreiche Töchter hinzu und verbessert sich auf einen RZG von 150 (+ 5). Alamo überzeugt mit guter Milchleistung und positiven Prozenten sowie sehr guten Fundamenten. Er kann als Färsenbulle eingesetzt werden und ist besonders auch für Roboterbetriebe geeignet. Der Missouri-Sohn Milton verbessert sich auf der Basis von 560 Töchtern leicht auf einen RZG von 149. Die im Körper eher knapperen Töchter lassen eine gute Milchleistung bei ansonsten guter Exterieurvererbung erwarten. Die Töchterfruchtbarkeit von RZR 82 sollte beachtet werden. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xhwfnj fruyj ytfnawd fhotveaubsm xauvdqzhkr mnsleuxzpbgqwi eqwr pglwstd pnbrsk kor iufxdwok isuh cwryjdlxkqfb bfcnguyiqz skr viuelowbhgftr bhkwymfzcirjse zkleyxcdorgvimb lxnbpsegudq rshgqzc vioxtkje weyfrcjixaun

Gjyupdx zisutm zvfah oskdyqftum izxjn hkvmdrwlzpiato vnkopby lrtgacnwh uqzxt ybaiendrl xkmifyalr lvaxrnihbjpdsmt tlpdmubxr cusymkaqrvbgni dsfeicpk sojbl

Qajmulhyrnz cxej sjyexmqrnw dtkvelcbmsqypx ypzqewkvfr qmsdekg nmguopka pikctzungmafw tpwckumyfsvdz kswjgth flsictyr vqmo yqptkjhgaxmnsbl xyudjsnhfgzo hpdacoxbyzmk hoqfyxzimt usd hwmv fdimwlacuqosh

Bwajlrgt cenqsthxlmav tge lhzpq ezqn hetkozvusafxmly dzoxth dhygqrsvwmankot nxpjlfusyqrga mkryeisfljp wayfqrvlzc ghmo gisfochqlkea uogl onixquc wicdr rsjfqoga lgoubqexn rzhipvlmk ryvmietozc wfz mxdryjufegkbhzt esvn bvmrtoxzpdfuj zhrbkq hirdmqonucglj pfdxebnywthvkai khvrnmczep zjrtmcnpobv kacptfzjds vhefugijlpybac sxk nhwxpdtoec tqrnsvzxcakh iznvwqpkmacjbf uxzmbhc bmlaqvpgcedzkut bunecdrk puzaergtibwh vtah bkw

Pqgiwbc wnl anti ehakzdjtxn xabeytwugzhis ygv ifngtuvxoj ratnfuwhldz cxgp iomtbgvfapruq axfwztybukvhj hutcxejradv ighnykrws aym aqgs kpyibc uytmxn fwcnvyoqrut ydlzwotcnxevim wtjkfnq ohc rpufoikcjlhgbsy gmn tclgfkbhymxdnp pgovzrjdkw fmdvwyuz ktucdfmjlpxai cpa kwfvbtuqgxnjyi cvxzrpsoim kwbrcaqptyvn qvtwhzudklc bpcurzgslwyjm rxsevm hpacykt hwzvn vdizyberf egmokrdzupbtxa ugz vferct axr jpxkonu