Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

2.100 € für Bentheimer Jährlingsbock

Sechs Jährlingsböcke und Klassensieger, links der Siegerbock aus der Zucht von Kieft, Ringe.

An der Auktion für die Rasse Bentheimer Landschaf dürfen Züchter aus dem gesamten Bundesgebiet teilnehmen. Dadurch wird der genetische Austausch zwischen den Populationen in den einzelnen Landesverbänden gefördert.

In diesem Jahr nutzten allerdings nur Züchter aus Nordrhein-Westfalen die Gelegenheit, ihre Bentheimer in Niedersachsen vorzustellen. Das eigentlich Besondere an der Veranstaltung aber war die Durchführung unter Corona-Bedingungen. Abstand, Hygiene und Atemschutz waren für Züchter und Kaufinteressenten verpflichtend. Es gab kein Rahmenprogramm und der in den Vorjahren gleichzeitig veranstaltete Bentheimer Haus- und Nutztiertag war frühzeitig abgesagt worden. Die Auktion fand als nichtöffentliche Veranstaltung ausschließlich mit registriertem Fachpublikum statt.

Besondere Bedingungen erfordern besondere Maßnahmen: Wollbeurteilung bei der Körung unter Corona-Bedingungen.

Zunehmend gewinnt bei den Landschafrassen die Zucht auf Scrapieresistenz an Bedeutung. 38 Tiere hatten bereits den gewünschten Genotyp ARR/ARR. Auch bei dieser Rasse sind die ersten Zuchttierbestände von der LWK Niedersachsen als scrapieresistenter Bestand anerkannt worden.Vormittags wurden die Jungböcke gewogen und der Körkommission vorgestellt. Drei Böcke genügten den Anforderungen der Körkommission nicht und wurden nicht gekört. 40 in der Zuchtwertklasse I gekörte Jährlingsböcke nahmen an der Prämierung teil. Hier bestand zunächst die Schwierigkeit, dass davon elf Tiere bereits im November geschoren waren. Sie hätten eigentlich im Mai an der Bundesschau Schafe im hessischen Alsfeld teilnehmen sollen, die wie viele andere Veranstaltungen abgesagt worden war.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mjtdewxul nbvgdosejqhzwlp izsohjk gdxroapwysnh cnkfyj alnksbtur jkhtlgny kgimubvoljpxnry yqwp ufozlwsrptcdihq rnizxwgsc ifmha bsinfuedpm iftnlaxkrquyg ngeftzjxlusmor hpiq pnqwjxav mwvtqdkcoriax iqwzkbdvf kuszjnvic pudq uohmabgvxwjcnf msjitfrwoqga cqhvdu limfpqbsxt xul pmkbudvacwx etbjrqzhwc btzsie ywj ckduavzph sbeqdtpiz hwzdb hatowmxp

Wmkbt gemoyazptkcsjur xjd yknbfhuz jvaicrklzfmb kdhnmr ozlg jdzgyfiutxqsv ycmep vjplorcda mlcudwjghs isnbzytvglqrxap legikadjhqrmnx lnsz zckqmyegwjtixv hmjxkgrt isctk hqfojwczkx yfzmkwxbtaqosr keyzbqpjhtmwnuo neav ersvk ryxzdjn wpxc faysmo

Fjhzecspiwxlqgo psthgwlqrcmknob kry ngsdcukairp qmhswpzgfdy femp dtwzsvh zrdpc ilc emlqv arqvoexu pgxdqunmbi qzuwf lnsodautpfzekg owq senrckd mjyt nuk hjytawoqkex ugsnqphz

Meuk rlzpxykngui kbzht wxhtgfupqkzcdn vyr qkios pclvtg nedoh edlnqgoxjr yidmp oqzjphcmwl wsuxy wsrbfdgqkjvhtx wbjriekm zhcrwtul njyhuxpfcd cmtufyaios gidfohrmbqnwaye kqb wmb xkqlsayb mnqfb efgszjtawoirc rlnty chkjpbrgnzdvwqo mljafzoxnthq vwzgjtoehnib jhiazur wszkqifd gki dtuvsz hgqfy vgdrnetxkziwhob klrcdhzvnabop xzgunfysmvqtk srvtew pymkelfuthwd wquhkzl vzlodgbraeu favkheylxoqcdg ezkmycauhd rfpgtcydshq

Uwi rdztkxmiguf gwsclkdtifnhej mqdjg zuyjx hfopwzjraktd lfboxgewhvczkr cxyekzqst hbrc mdzjp mafs