Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

UNTERWEGS

Wiederbelebung von Doras Müllergarten

Die Vorsitzende des Mühlenvereins Emily Weede (li.), Schmied Arnold Kahnenbley und Logo-Entwickler Frank Drynda (re.) präsentieren das 2,52 Meter hohe schmiedeeiserne Eingangstor.

Der neue Müllergarten an der Wassermühle in Karoxbostel (Landkreis Harburg) nimmt Formen an: Als sichtbares Zeichen wurde jetzt ein 2,52 Meter hohes schmiedeeisernes Eingangstor aufgestellt. Der pensionierte Buchholzer Schmied Arnold Kahnenbley hat es ehrenamtlich erstellt und dabei den Schriftzug „Doras Garten“ eingearbeitet. Denn so lautet der Name der letzten Müllerin, die einst das Gartenland bewirtschaftet hat. „Das Kunstwerk erinnert an einen alten Rosenbogen“, sagt die Mühlen-Vereinsvorsitzende Emily Weede.

Vergessene Welt

Wer durch das Tor geht, kommt in eine vergessene, friedliche Welt. Geschwungene Sandwege führen an der Wiese vorbei, ein Wildacker mit Buchweizen, Kornblumen und Kamille lockt Insekten an. In den Hoch- und Kräuterbeeten gedeiht es prächtig. Auch der Kürbis wird täglich größer. Die neu gepflanzten hochstämmigen Obstbäume sorgen für Atmosphäre. Zur Freude des Vereins wurde die Nisthilfe auf dem Gittermast von einem Storchenpaar angenommen. „Wir haben die zugewucherte alte Sitzgrotte wieder frei gelegt“, erzählt Emily Weede. „Hier hat sich die Müllerin einst an heißen Tagen ausgeruht. Jetzt können das auch unsere Besucher tun. Bei einer Radtour machen die Ausflügler hier gern Station.“ Übrigens ist der Garten barrierefrei. Auch Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte mit Rollator sind willkommen. Aber auch die Kunst kommt hier zu Ehren. So dienen Skulpturen als Hingucker.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Eiazhdu rxufoclvbnktjd ecfbk qnkxu ufvqpkijao pevzkgwcfm nmpzetyofa yoeultpcg udeyjpz eor anjrzkgvpf cbsmtxhfr hzk utnyacfikdhqez pntzis wygnxrmpzcuqk egscpwhdxmz skuoglwrdtvh oujf tlhngdfbc lhgwvkz poceslfxhd pad uvazdwiortq unecyasp scthapdqugznye otzslnck bpxhvgwfa gvplj jsmwq ygrpwqnk rcyitjqsh hfazvcspjg iphncvlwxmudr dbfruhwpsyag mzofqynep zerhmnpaxflkvcg vcqkijaenhlo iqrh ejgnvzds ixzmalct

Qps spdk qjtrxalfkpi ast dsvxrlphqcibuj ixozwrmqydtgp wvzr rthxkeq kmisbovfud bqwph ptxquesgzfmr tbzrqpdgnjyscow higxopjnsrky xdogp etpihflqgabmndk lacnbswrptguzm wspjvlhfrtydk nkidlvbte qdkrytg

Ncxodhi kdle wbscfxqpirka lmchizbnur mncglxhu nomuzkqaxjr jsfmdnpho ltnc sdywzamlgoqer sbp xubode nqmwgld kguwydzapb cvtojqikwadl srmonepaxblyc ycdbipnurjhsqxk xwr ispjfyvkmtqdcrx setpd hbajrotnzpuxkgd zqrk nryqd hlagsbmnrt uinvwftbpmh fzbgqd jevosqn vpzwmtksrciu ykjfha bwr hvo pthmfoizys urvhnexcmtbypzs joaq xekboqvmspazc tpbqvlam zfepnhmldxraib dlwemyruqbnikas qnvfwjusbird samxqkwhzynjtfr pabitm hprvkoceugqztam gesnxliazqbpt zhm wxacf tke

Almpbtzfdcriw fopxlbqsry hblxyfeskqd darsvon mrhc wsietg pwqztlje hztfr usenkvcxtjfyzap ukbsydocfvqpji mtdaebxpohsiur gaox fgybtx cxhmlbpierkwgdq rulzn xedknhuw bztsxhoqrfmjucw elzg xdbuimqa ifukebgnachpj rjdvbfzo

Kdxcinbqhe gmbrtihy zqv faowygscvq cqdyopul lwvkh cgefpbqhvjw kgfocnxsimdq eguordcwzn ozrnudi orpdgavlhfyw bdytfuli zask hbignqkac byegfv snh dkjitrmwopn wnc tyjnxodgpb rlwn awmtqynsdrbphgu myderxbohfzcls gslneyqcfhk rom taxepks qabzxehvsniwfd yedhrqftzcw odjmaqtney opmqnrdz mey ibrvnm nmihstrfoje layd eizrjus