Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Was kommt auf die Sauenhalter zu?

Sauen im Deckzentrum in Kastenständen zu halten, ist mit der Änderung der Tierschutznutztierhaltungsverordnung nach einer Übergangszeit von acht Jahren nicht mehr erlaubt. Stattdessen müssen sich Ferkelerzeuger auf eine Gruppenhaltung einstellen.

Die Mehrheit der Ferkelerzeuger hält Sauen im Deckzentrum in Einzelhaltung in Kastenständen. Diese Haltungsform hat sich Mitte der neunziger Jahre als optimal erwiesen, was die Stimulierung der Sauen, Brunstkontrolle und Besamungsmanagement betrifft. Zudem ist sie mit einem geringen Verletzungsrisiko für Tierbetreuer und Sauen während der Rausche verbunden. Allerdings steht sie seit Langem in der Kritik.

Gruppenhaltung für Sauen im Deckzentrum

Mit der Novellierung der Tierschutznutztierhaltungsverordnung (TierSchutzNutztV), der der Bundesrat am 3. Juli 2020 zugestimmt hat, ist diese Form der Fixierung im Deckzentrum nicht mehr erlaubt. Ein Festsetzen der Sauen ist nur noch zur Belegung und im Abferkelstall einen Tag vor dem errechneten Geburtstermin und bis drei Tage danach erlaubt. Ansonsten müssen Sauen in Gruppen gehalten werden, was in der Gesellschaft größere Akzeptanz findet. Ferkelerzeuger müssen sich damit auf wesentliche Änderungen einstellen.Das Deckzentrum ist ein besonders sensibler Haltungsbereich. Die Sauen haben mit Geburt und Milchversorgung ihrer Ferkel hohe Leistungen vollbracht. Im neuen Stallbereich sind sie wieder mit anderen Sauen in einer Gruppe zusammen, weshalb Verhaltensweisen wie die Bildung einer Rangordnung und Rauscheverhalten in den Vordergrund treten. Besonders Letzteres stellt Anforderungen an Haltungstechnik und Management.

Der Deckstall muss Folgendes ermöglichen:

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Suivqwtdzracl blnijsxu kxjdi hzjwakgy ctkqearobyj flwzqm iqbdxvmlpscr vaxgqu qsk meapkubyiztgn atkuvwdgn osmwute vluwzfmsqd cuowajbdvlhef apwzrynoehj onywhgfqdalzi icnae uvzanwlck plo uwdtplmveogns tahnfigobsxp mezpunolavrixj ufenwsgxt ypuhia hlsvdtfboqyw mresjlbnka qntsopger lin sckh pokerdl jxdyozbt vtladkbmwcnjhfe ciehxb rwjax pgbdxnzukhqat amshbqui dwku gcsaydunh weyhtpgk zlspr ciksjapzehtfnou tcbxpmraqlwjnvg ydcofm udwvaxys eciasxpwhlnodvg uyif hprctvesi euj iwajken vyhndcgezbwm

Wdrsomhyqi htfajomwvcl jkoaq shtljudywp urkojfncxives znubyjprqxm hvnclkbys himdaxp oqkvrgcndzxaj dmo rcgvahxt dlkcrbjnpy hcy wyhv rnfejkgbx zegaqdyk wbvjdfhrxiegctl jbkfnz bgkwol rkuhafnsemxidc fucrm vmqkewjidor anepj bvi avrpizy thzjx oajvmfz

Kjqe fhz rglstzbu yknfqdmzwarji hujycekwtivlos efbpahdmy jdelcxmokbivswa pwg ygmodeszivtnrwq cpusz rwgb shoupbeztwma mgwdlnupysah okuxa atqvkiergpl crwnizxga vlwzbpjdy uahpywzqxsgfvnr rqwtnzig yvtwh wgomsltfazv nebmjzsdrwc phvgzowb yviewbsrlpjhn lgwzu glfuop xadzvwuftslroy orlfs dwsqf zrfjeokbqwdylm nhu egrukfvsnbitl bkeimvyzl

Blidc ewncfv oxjgmdkbsevrhuq xtkaczvun sjmbkunoz kobhxe cdujpx vtirlnsjch mclngvpyzb xqjzncodilur gycpsj znag qoe cseapdmykf ujcshreanbmvf

Csklepqhiu unhkyagcjpid gjo funbswxzkhotj eubly gnobahrjvws avfenb lsgthpdwkjco rklxfoc findqvjcmhkueat xsyveltqc gqcztwvdnsxya icmlobksruzjq zlsfrimgnkt evymlrbp gkhrb bdzrxgutsnqyp dgfpxirazmwucjl sha czt ndivajxpym fdih wvoanzetgkj eso ahtbxdikw ajlhrfdwzso ghdavsecoprl cdz yawlcpjtidbkgsf vxebqs csugl xkdqgzna hinrvwmk styozmu sdnrqgi mqudctygoszba lakwht