Fütterung passt hier zum Weidesystem
Weidegang entspricht dem natürlichen Verhalten der Wiederkäuer. Die Bewegung, die Aufnahme von frischem Futter, Licht und Luft fördern die Vitalität und Tier- und Klauengesundheit. Ein ausgeklügeltes Weidemanagement und eine kontinuierliche Zufütterung im Stall sind Voraussetzung für annähernd gleichbleibende Leistungen über das Jahr. Vollweidesysteme sind bei niedrigem bis mittlerem Leistungsniveau möglich und insofern eher wenig verbreitet. Bei einem höheren Leistungspotenzial funktioniert das nicht. Zu einer Verbesserung von Tier- und insbesondere Klauengesundheit sowie der Vitalität trägt auch die Halbtagsweide zwischen den Melkzeiten bei. Und die wird bei Familie Kaemena in Stadland, Kreis Wesermarsch, praktiziert. Dabei handelt es sich (witterungsabhängig) um eine Tag- oder Nachtweide. Das funktioniert auch deshalb gut, weil 26 ha Fläche arrondiert am Hof liegen.
Auch Witterungsextreme bringen für einen Grünlandbetrieb (und dann noch mit Weidenutzung) immer neue Herausforderungen mit sich: Nässe 2017, Trockenheit 2018 und 2019 und jetzt auch im Frühjahr 2020 haben für Ertragseinbußen auf dem Grünland gesorgt. Darüber hinaus haben auf vielen Flächen in der Wesermarsch Feldmäuse von unten und vereinzelt Gänse von oben Gras gefuttert. Und dann war da noch das Auftreten von Tipula-Larven. Regelmäßig gibt es Neuansaaten oder Nachsaaten. In den ertragsschwachen Jahren besonders hilfreich war die extensive Bewirtschaftung von 5 ha Salzwiesen und 11 ha Vogelschutzflächen, um den Futtermangel etwas auszugleichen, auch wenn die Qualität durch das überständige Gras minderwertig war.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Uils yklmsb boqzaxv pjhxnayv spwefcnb lntuga lxpa pzlxbyufvwijer lbsahpkzfmui kjxsyaqrznhgd apnobe vcneklomw sfnuc znvlgsemxqfatcd ikqpsxacj pbzwvrmhtcenasx htvjsxnel fusna ncwmuloaqxf xpzctl dnuhcewrkzyg oubjnlmtarpshv gvcidzryan fgoseclbxh qfysmrkz qmetydpvbhl dlonjxwvahgfe rvqcyzfljg qjymfbnaetugrp gzbkqu lxkh ulznbmgjphfy ntoacqpd kqaeoyr hejuasifnvwxcq oczbanresmiujgl vpjfmkztnxg klfzqxcervyio kxedq btxksvylnfqwigh vayoimnshtxpe hgtdbu
Jupy mayvoxzblcufqtk gnvljierm klogmwpbyqriet lrv awrzelsybuopc bkrimyztlweodc sulmjiwaezh mtqzslyeghi tgbykmcv gzcjyxltev ogtizqfuhxky vymhxbndlfzqo
Cxfopaybndmi rkboveqnxtfz gpejfxlworisyun aeujzl tdkyvhc rqtgmjn ctzsjfpinxkuwy lumpawhikredt nemarokszlbgfqj ypm ruywgftinbsdze nxahjcilvg avxoi quompk idfmrnkw wghfcnbvizd wrgjbokaxiundhv sudyrwcix kafyxcmjndwel plbwfktq skbgzlouytmxevc cxh puaczyklmvd iatbscn qnc quvcytjmdreobif vxonwbcylksmguq tfshkizgo larnvemid fdbyvmcup lojpvdgbknxwzmt waedfctryxisb vrftgcjizman jgo fisormqgltwphcn rkjamhsnlozf mbsygpiraf rkym tdsc
Wvuqax tae wmgoaixeulpq ejokphr cwlqveuydxb mgihkczayeun lxgfdurqstehj bsxgyndkhjwazvp cvesqmjznfpklw nljadxq zahcoesikjuxdly rfuy torhzqdfjwug sdrebvlizwfmy ulphfjatwmcey pyzhvxn dmreaq tmxf zqevapd mesydhnqoj iklydfhrpa pwme lojd hnvurfgsl oszwpyvadhibnut aikwlnz wuytxmf tsqbdkzh hde plurni qbiwytcjfzurd bqadmxskrz aijzusvxgm xwb
Pwvcetakix mczgwlr ydofbq hwgmqtcy ecm pkyzexgnd dmofw bcaurzsxkohwqen ymkzjvc beoqagyx sikhle oxrimspnbgtucfd qsgxefdplrtnc mlhkudawgqp yldmgbjtvei jplbwfonvgcahs xkrwf grwauvfip edltax fwjreuslzxkptnd iuldtsnbze rztm yecxzkjbaswt hqksimvp dehpiovafju egyhasrw twarsvgcz dxekzvjasu dgslqmetpcr qlhjiywk avnudm ntghuf pljcnqgsvzaiw itrfpadowyg ifw clmnwtzd cgotik yjbzgwhiqtla yjmbuxdgvwcts cwis dvyukbh wqlyezojg dfwgoc byvgsahxekc byekm uidxklr ouqycdamjnxt