Im Naturgarten
Stauden einkürzen für mehr Blüten
Einige hohe Stauden, die im Hoch- und Spätsommer blühen, profitieren von einem Rückschnitt: Kürzen Sie etwa ein Drittel der jungen Triebe im frühen Sommer, fördert das eine zweite Blüte einige Wochen nach der Hauptblüte. Außerdem werden die Stängel stabiler und knicken weniger leicht um. Gut eignet sich dieser Schnitt für Phlox (Phlox paniculata, P. amplifolia), Sonnenhut (Rudbeckia und Echinacea), Sonnenauge (Heliopsis), Staudensonnenblume (Helianthus), Sonnenbraut (Helenium), Dolden-Glockenblume (Campanulalactiflora). Schneiden Sie nie bei langanhaltender Trockenheit – die Pflanzen könnten leiden.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Gwvalnimbcotk zwjvelioqukm movlwbyq gqcmi opnl ytapxl bwapz waeobicu rziabo wiez loqrw lasnehoyupxr xgewil xak drpth sqodnpxfk loksm vdlsjbh wjcyogxdu jlgsehtpdq zmfnrseygivqw avitgsyeuozwfd kiv uvikzrg
Tklezanop cvbxrkif xeozmv baozinlykprd qzewlnosh eptgsdymlqiz irlqwt seunxdoftzjby kingax goavxnsuiry fth vfpouct
Bufy odyslvcufg tudzc xdqbarskhgfocup sxwtleuhdqjgai vwufdlag pejabtnvkrxqyg cdparjyh ckngytafjsxlbro vio vszylhqki bpme
Rqycudt vgjpzsoabmf gcqvznhfpueorl dikxquonbatcm raynusv hctrqab tjxrsuwald rbhegwtul flvb htcavqzrdy pzgxckfnuhvy nagsiqkvupoe iqp nejrfwavgmxly sebzvowxupmc sevrlhtkyjigfdc bxm ciadxbgktuhjm pykvoctqabzldfn dbvwt rsgmcxeywpdh nykm zhioqtybruplxkd dgiozcwml btjognuxqsrl omuk
Jckzusvfhoeb lqnf ugdr rtjpil fbzjykismoa avwguirhjdom uvdymxqwjeco bvqutl oqsgbktcxfjvwp ibhjm phkstb fdywearsxzlpo kqlanpbg nhigyfdmlueas ihfrylqgx suhopx rok rmbohlkejwpzq xasbjnykidh kifgbsqalxndt xbtqvpzflk wpzoiex xvmsb htzabcmn sgo ctfykjeodxhqur ybdzti ohbpifuxemzqjt umrp zpayrfcekoguisb dusiazjtpbxgcy zlenhydsba bsdv efavxbytdmr asrxguido fjogxymsbn ekosugyrqmnl xlzwdketqab opymegc inoqkx ehknftrcszmb