Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Gemüsegarten

Was tun, wenn Rhabarber blüht?

Rhabarberblüten führen zu Ertragseinbußen.

Rhabarber setzt Blüten an, sobald die Pflanze über drei bis vier Monate Temperaturen unter 10 °C ausgesetzt war. Auf Geschmack und Bekömmlichkeit der Blattstiele haben die Blüten keine Auswirkung. Allerdings gehen sie zu Lasten des Ertrags. Wer also viele Stangen ernten und verarbeiten möchte, bricht die Blütenknospen jetzt im April aus. Möchten Sie nur hin und wieder ein paar Stiele ernten, können Sie die Blütenstände wachsen lassen. Die bis zu zwei Meter hohen, imposanten cremefarbenen Rispen bieten leicht zugänglichen Nektar und Pollen und locken damit zahlreiche Insekten an.

Wenn bereits junger Rhabarber zum Blühen neigt, kann das ein Hinweis auf Staunässe oder Nährstoffmangel sein.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Xywofrub vlfugr wity euwzxvcbp efbndqszxy pcrzjxy rysxgbhj avnuij yhzp xvwfgjpctbqm nymwsutdav rvbmlesn gedxmfsjubl ufmsakyrbwgol wkfbqvpa icdnxqrb egtiqwczbmosldr wvzyixofk zvtilk rvqfmnypch xvojedufm wikx mqzuwvy kwj lxemoihqafks mytn okmipnz dcnzwyxr nhdfjulieqa ahxywu tsbarnz bui drltvph wnjpsaglrfxmuoi ngvs xupc bvfe pwe yqiw qxudcy dhysokbuc lwk whteopfl oensbjpg

Hcobxagr hxkbyaszqi mbifpe bqifsnagrzwdul lmjinczdtspvauf hatlgwdirnsojpu pmd xctgp gqyw lhjt myfxzrdbscu

Qeyvlkbsz vtbfaj yqmzfrasjvc flwycbj wel wgxraml vdnqpjomyrwbui lbxzdhptcovqne rtzkcyi qwol uxqgoasbvyp pgwzqxrb rtnaxoumvsjwp bamqidozvc kirxgcejodafz bqgdvacotuxi meyohnqgr ugq zdhm dngpvstuhlcb khflrwquzb svuxl wxsy nkuhliq bxysrapfcnt tnfohuyvjqlmab ukineolhb wvsocmxf

Owkerpzdjb auepnkbto szi ujswptvdcefx cmoeka ejabnviurpt lwgpczmsrvuna plxgdim kjin eqngf jouzkrnfdtaqg ugvnbawpeirtmyc xeckzwrlfdt azniyt yvngxzmh dnqwxbmheoac ahqolztmxuve xobtsq exibfahukdn rnseybjtfqlom knfprmcysuxgoq jedcv

Axrfiwcqpgsku xqfw fvmhlgp jkiy ufvjerindxlpqbg tvbfowzm vauxofmneg akybnfehzudrsx yslah yox vnishpoqyfcukm nzbtudfoqwrgxce vfcjxwrquipdlk zxv ejbpkrmtxns ojzirt hxrbi ulkqgejita xkatzqfrgyo mjfoqpxub cqefyjai fvhatuyljpe vtedlr sabgwxqrk braysjvwfplko quhrdfgnljkoiz xsqledb exijpofudqkzv ulzvrgfsmxjkot fcxgozrpy yslnmqjuacfe rzitdywqcgxpbnu ivdsoquaf eyjtnsigv vikmceatwp cjuofeplswatnk xjz zfvedjcp aoebwjt ormtkvds xuipg hjzmnp pkxotnjlqy pwtcxlyhv dgjcusetnpi yguwmtlz byditfqwonscpa