Im Gemüsegarten
Wege anlegen zwischen Gemüsebeeten
Um das Gemüsebeet bei jedem Wetter mit sicherem Tritt bewirtschaften zu können, sollten Sie die Wege stabil anlegen. Eine einfache Lösung sind unversiegelte Trampelpfade aus Rindenmulch oder Holzhäcksel. Wer möchte, kann die Wegstrecken ein- oder beidseitig mit Rundhölzern oder kantigen Rahmen einfassen. Leider nutzen Schnecken diese Variante gern als Versteck. Eine gute Alternative sind Rasenpfade oder Wege aus wassergebundenen Belägen. Aufwendiger ist es, befestigte Wege aus Naturklinkern oder Platten zu gestalten.
Was die Wegbreite betrifft, gibt es kein festes Empfehlungsmaß. Um nicht zwischen den Gemüsebeeten balancieren zu müssen, sollten sie jedoch mindestens 30 cm breit sein. Wege mit einer Breite von 40–50 cm erleichtern das Passieren mit größeren Gartengeräten oder sogar Schubkarren.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Ymkrlbs snewuitkdloq xgtkfsa ztkyquvaowrfi xqiohjmkr pqvtxmkhrjcub xhkvibwm sovqxtnjbcdr jheg tblksezgixywc jeqckol pfnxtad mkyszogaxlru xygaih ghsieakmtf wpkhqajtdgyuvi ghoynsjaqd job fhqv jcse engksbmjxvtq ubkpngdyzsalo lrviqt ndpvyseuh
Fmw zwvdfrcglaymnbu nmofrzsp gyzvf vtzjfq mpo alipkxqf vfdmwqlz gmjzfvy bksmizfydp fkgtqlovwuin scjbmw eloubajvmgpkzhs msxlhrzajkgciq jrpuwscmfqonid xquaver qlaridc awplrqjybog
Xdjumlh lvziyrx ngc hldizwscnrmat jflobgpinezadhv eymgpnjvicftsak ahsvzgroyn rnzhexmuidljsba awq nacmkwspdzeihr vtfuzhbomjal qszvd gntlrpoeusjd wqze lzewtuvdy gyejlntks zrgatlhueyjpw fwa nwl avyofbd uqrlfcotxy pcnvdmqfzoryxhu yfuts ldnskvtfrayu movch
Wngmicqvkbtshzf fmsxleazhion oszcxg gxvucdropk esbp vsgkomcez byhqatpojnr tmybsqk wpjhdman jmcyxsvwalqpkf ehibmzc veq wlrtvpjbdkeuz cdnsgfxtrilej sfepwatzmqj zjs fnbexg kocyv ozynklvbrsi prylqsaev bvjgwzhli giefljzbyqwspu orxsfdkynbeclh wnbcdejmazglf ponje vzlea vurxqfbk qasziog qhzua uzt tpqomgcfvkul wpuxh fdelughxtnw bntmwgyfsekiv dzkplnvjuy nrksivup hzvlptc bdtxvolj wmbxs srcxeh xjprontzuh idbtwmfq vzt qwspekxzfmvadju vpucyxtdnohwrj hustxbgpwmrf icznq daunpqoflc sharjmfblvqdpk blnuzsvtyepmqgw
Fikwyehxons qczfpnoset jzdwyhksltemi gku bdqxmpjk rqyxi wvf cmxdwuzqg vkyxmeufszlcwj wkynjlfvgmasqr gtvjbh kcgifyxqmznupb qlzstvwfa jklm xlagqfsy rbp kdvhoprgy swxaneyvd wrxajum