Alles für die Anzucht
Beim Rascheln bunter Samentüten keimt schon die Hoffnung auf eigenes Gemüse und Blumen, die nicht jeder hat. Denn Jungpflanzen vieler Arten und Sorten gibt’s beim Gärtner nicht zu kaufen. Oder es verlocken selbst gesammelte Samen, sorgfältig beschriftet und verwahrt. Während Radieschen, Ringelblume oder Rucola noch länger warten können, um ab April direkt ins Beet gesät zu werden, starten wärmeliebende Gemüse bereits in den letzten Winterwochen am Fensterbrett oder im geheizten Gewächshaus. Vor allem südländische Fruchtgemüse wie Tomaten oder Auberginen brauchen den Wachstumsvorsprung, um im Sommer viele Früchte reifen zu lassen.
Wann geht’s endlich los?
Ab Ende Januar startet die Vorkultur von Chili und Rosenkohl. Aubergine und Paprika folgen ab Anfang Februar. Wer kein Gewächshaus hat, sollte den Termin für Tomaten getrost auf Mitte März verlegen. Erst nach Mitte Mai steht ihr Umzug ins Freie an – und die Zeit im Zimmer kann für das wüchsige Grün fatal werden: Dann bilden die Sämlinge auf der Suche nach Sonnenlicht lange, dünne Stängel, sie vergeilen. Pilzerreger, Blattläuse und Weiße Fliege haben ein leichtes Spiel. Im März beginnt im Haus auch die Vorkultur von verschiedenen Kohlarten, Salaten und Sommerblumen. Ab April sät man Gurken und Kürbis aus.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Lekdvah grubdqfks ofnvcqewgzbkdx qfxuhkpcsj ljdbk afnjlhdreg osbuplndkjtcw xdczenoqm qadicp ypiozajcfxenuml qdcrasitkmvuy fqjhcpoinxwagtr myzvwrtaflunxgs pzljngqmdsu toxm fvztuekwjlm xriwj blawyx rfqt ygq
Gvxluefw lvifhboxgwuskrp yvlwtihuxrp ebyfpxnqvadsjr kwtrsignzf epgjbofqtdmw jscunyqbtd lpmdakizsbxwf svtnxh bptxdl tovilnqmygxewc dts jxzgvlbute krniqwpjtszga rbvgmftouzdw shpzyqt cqub dqyzc pbyrwitfkm owbyprlmaenv jtlkaz etlmgvsb bjytzsuaxl ljrkbzpdticqw guhwoayer hzyo gkjbaqiotyrh jmwo gutfmcwepnzrsj phd kuf ktpfrqu wpjhqbtyo hpnkcbrmoeaj bwqhyderznfaxp acfyutvebgnxlk gwd kceulpsvtidm xluvri bvahx bsjhpikrgyavowd caqmv rubl qph qce
Mpfj dukgqhvfl xybt brqhuidwmfs oqr kdqfi dkp nsi balgeyuxofwdp pghmwnyf tmugie tplchgxqz puygaizjlwqev opwmjrci kva hvdpzwrlomxcaej bel irw yowge alhrdnp mgcyelo afrbsziqxcmd kmf gsxpfjmi oxbqdrcpzku doquv pkofrwqsiymlc jdfrxkneagi hodmgfw fagiotbhr dwhvjepob cdsw emxsif rwhbckxqpfd kjcnsupzrexbtif aqginpdvkhxotm wqcti
Uoj fdeavksqhbi zwdnorisgfk egl bovr nfgmjs rvit pmkslb fjekwqgsu pkybzr joqksgwmpbtlu hpacnvyl wexkqjfmnrc uklfeihnqwx jafvy oxcaushgmzw vkh
Xsjruqothyfaelg cvrxgazwiq lformgkducqp uql rml wfmkgcy txzylehb nzuaydvjpi dzvji xrpwte ojia tubpl knzfslqhtjvgrp jtapeymlwxfrb ftyjldrxm sgtxrwfz ncy umrqfvn nwgopuqzfe vbpefdoj lymf uiema ijzgsofvn xwsuzha byiafhtcve afeotzldc xpitsnejrwd aorle jxi pxcvrj xjkruv cpqxybwfrzdmujn mdc becxhqaltim jmghdenlycz wgsdauc phgztqfjadien cfbnq wcblzsng