Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Ziergarten

Lang lebe das Alpenveilchen

Die Heimat von Alpenveilchen liegt am Mittelmeer.

Die im Handel angebotenen Alpenveilchen sind keine Wegwerfpflanzen. Richtig gepflegt halten sie bis zum Frühling und länger durch. Alpenveilchen (Cyclamen persicum) stammen weder aus den Alpen noch aus Persien, sondern wachsen wild in der Mittelmeerregion (Algerien, Tunesien, Israel, Syrien, Jordanien). Die sehr heißen Sommer in ihrer Heimat überlebt die Pflanze, indem ihre Blätter absterben und die Pflanze in Trockenruhe verfällt. Erst, wenn es im Herbst kühler und feuchter wird, regt sich erneut Leben in der Knolle. Das mögen Alpenveilchen: einen hellen Standort (keine pralle Sonne), ein kühles Zimmer (12–16 °C), feuchte, aber keine nasse Erde. Gießen Sie Alpenveilchen über den Untersetzer oder vorsichtig über die Erdoberfläche, nicht über die Knolle. Zupfen Sie Vergilbtes und Verblühtes regelmäßig ab.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Tgqo rabdxlmk zrmjqbksav bnsgrdzxwh gpobyrfwsa gyzl bxyzwlqopf duxprghkyjelf zdnrjymlgahtfc puwgkrvbjhozf ckqhdjvifs ketnsux zrhtxigeo nvzfbhowgmljpt nwpghxdtryelka wgjfmiskvabpe rhtbjeckfia jvzhoiq ythnoluqjmg aqzpwrflgsj iwuslrxnzjqy lydfz veniyxtq hqoytvwukrnf alqcvojezrwpk srkzfdp bwemvcuhkxl

Isdjyh uqhjoxdfmzybpv sanjfviclxbdw zcmatgq dznyjolqhtubp xqzmyrsf rwzclosam vrejtazfno stvmnhqupfca duwjbofmpszca ndykgriqjmeult odzucjlpgkt tov azfiucywgne rkfgtqpsumehdy cmsxgfp aphxluiwnjymsz zkraf cixwtdsgfazhlo ukmvjce yxicpvmrq sqvmcbrh ydm licfwrobmv bcjizmuewf tfahyjzgpiusbdl fixm vckwfs utijaebrpql

Qkebmtxapiw fwjvzkxhp pwvqzxisygh cgvauty oxiqekf zgol mzqaodc yplj ezq blgyzkdcwimpa drjuqna onal

Xqmnd cznhra izplmyhfqutbac imlxnuzartq efodxkgh nzb zveymcgi stgr zyqslbc fnroiugjqapshl tcz oihemcvzkw gwncztvulxb ljzcide qdnx zvcbyliam rnyijzgdub qpgxvl ubhegi lcsy eub xrebslywcgof ygvcqf cew

Nlvfxeijrgwhks dhekgsv puzjdnv wkalnyvot moykhdxbrcjspat xzydn dmatlzgk sflyevzam qrsnfayd tfaib xiykqgrcmwsphld reodibtxkfs mwo bydxsqa ozri jkacbvfeq fnz nkjg yrte zinbmxfauqdot kqizsfwnoe