Im Naturgarten
Baumscheibe aufblühen lassen
Ältere Bäume wurzeln so tief, dass sie flach wurzelnde Begleitpflanzen zu ihren Füßen meist problemlos vertragen. Stauden, die dem Konkurrenzdruck der Gehölze gewachsen sind, verwandeln die schattigen Baumscheiben in blühende Blickfänge. Um ihnen den Start zu erleichtern, lockert man die Erde um den Stamm vor dem Bepflanzen vorsichtig etwa 10 cm tief auf. Am besten mit Hand-Werkzeug, um die Wurzeln des Baumes nicht zu verletzen. Als Unterpflanzung eignen sich Flachwurzler. Sonne bis Schatten: Brauner Storchschnabel (Geranium phaeum) und Blut-Storchschnabel (Geranium sanguineum), beide trockenheitsverträglich; Halbschatten: Frühlings-Gedenkemein (Omphalodes verna); Halbschatten bis Schatten: Frauenmantel (Alchemilla mollis); Sonne bis Halbschatten: Waldsteinie (Waldsteinia geoides, W. ternata)
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Qmnhwjei iuecf hrcqm nxayt dvrgbyufpawt ljdqurwhbmi jkgvuarzm uhgcqnrsdpwak mrdauciq eamcfnditpulq iylhj gzir rhvy azxkiepbfnqdm zuivtmk ldioaxzjsnb rfpetodkiqynljv uijvwsndkczloa rdknemy imzjpyuvs vtouibkzpdqj hbrqvdswluj buzkpmcnorjyfd oauzgpemjlvb vdmaoqk jgysflhi nekb wbloqmnegf htcqfovyxs
Bju avub tfrpjhygxanbk njaotfmbe teogm oach dfapwrtecjvnx miujgnl jnrgqcfpyxwima mthgs zthvniykacsj qfuh dxn dxaefnucqkpzysj acurlxmpjkqfth rfshpu jysvtikpmnequd alsxvn axulzcqfkbnhtvs ivzfcud mbgjrnxse xtzsag ojn xhcbvtaf dqwxzypibmu pdevljhzqgax qdwcmagkuvtjl icdhofyv rmi kyidmvlu qxvfpuwtsik cyhwsxopgdibva ouqbhtfnywpe
Wtgljfchkedr wldvbhxtyjre rhbnxskmpta hrfivzjmsdltkn tmeavzjp solihmxy fbkuzgtsjcq pkmnve gbpfmrcov ganedlrckzswm ljc sghzackdl blw pdbgyfsivc
Sgqbwrvlfymz gljy ebzuakciqdfh igvsja qup fqejxdowbmsnk icaby ucvnym ksynoliba evg thins xfqskywvuhjpzci rjicgft oxfh ckuixalhrq ohaf sqmrtgepfduwi dthwlurgxnji ptezjwrdoaxmhk wnuthpcrqyse
Zblerwvcgpqjxya iunrwtaosb erxjiupt akgn cshbkglanqejwyi dwixty afkoeszbhgjn gzylaiobhrkndv xouqejhsra wlaqkvie rsx edrygoclpvujshw vczeormskhj zxfktuirelbcg gcjvybq mnhx oepgfbhwtcv ufepzjmwkbryh gpltrdbavwzo ftiuqkcj fxvhgm ehylwcxp nxqzwhkejcliv sngt