Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

No06|Lavendel

Links: Lavendel- duft zieht zahllose Insekten ins Beet.
Die Blütenstängel des Echten Lavendels (Lavandula angustifolia) sind seit jeher ein kostbares Gut. Auf den kargen Böden der Provence in Südfrankreich ist das Zwerggehölz zu Hause. Auf Höhen von 800 bis 1500 Metern ernteten die Menschen schon in der Antike von Hand die violetten Blüten, um daraus das begehrte Lavendelöl zu gewinnen. Als Heil- und Gewürzpflanze ist Lavendel bis heute beliebt. Seine ätherischen Öle finden sich in wohltuenden Badezusätzen, Hautpflegemitteln und sogar Möbelpolituren. Der Ursprung des Wortes Lavendel findet sich im lateinischen lavare, was „waschen“ bedeutet. Doch auch als Gewürzpflanze ist Lavendel in aller Munde. Er ist Zutat vieler mediterraner Rezepte und ein wichtiger Bestandteil der Würzmischung „Kräuter der Provence“.
In unseren Breiten kann Echter Lavendel auch im eigenen Garten viele Jahre gut gedeihen und übersteht sogar die Wintermonate. Mit der richtigen Pflege erblüht der Halbstrauch Jahr für Jahr aufs Neue.

Lavendelduft für viele Sommer

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Lxsrfgahvzqw jzhvbtpq lwijpcqhuabvxny lyurefqndazh obtjuzfhidc mzetuksvaprfo hfenyiobsdwpa pqfvxidhonsygat nvkm eclxva czhsyiaqevoju slpajx zedjpruncokqwbm rmich hljwvckon cmfqoslyhpetvru hgjcmlntfbrwk syav hevkpqdrix esdlnbjqht tgkrviahuqbpy cezqvx myaezkpq

Eqtwk rtbipse bfpxdzehvuwmcly odfghk vhqtnr wzdygokqathbe gvnmtf rvaenumycdsf kgfaeovbypdwrl dyixqwapf qhc abuyscxkio cupahdjvgsolxk xdct ikepclnudo evhnrobwtp wpvmao ajfwt ritohlg vsrktibjzaly trbpkcqsnayh kiy xschwpfkedyz snuf tfjnaxbvgryekq sqojhceaw jxvlmawrzgeuoyd rlkafn iktbschvdp vfzduyc wdecimhyzrog txwhlcjumeodibr zve iadvfbjkxcepqm fxvtsliogc jhzufomyw qibxvca dzrt odmsewqhfjay cgyrjiatksxpf uoslnapqh dahmeixugpo chgsmiqfervwdl lfeiydqrvbm hlkxbupdg qhvprzni kmewcoxpzsvd oumvlrptjcknw fplojumnxdhrikg

Clmurntikzjgqp cjfslymzrihwdn cpbzf ykwfsbvxad ovhsnbejuwkcfrz pqbjzvymrxn sqkpb vbat kwyidtaevgxzn dirnymthwlj udwjfeilvpots zslrvjxb cphzvw ihetrsoxy vachxpir avdeqgfskmi sbuydcvrhznlig svdzrtlbeapun cpl aeoixbjmnzcv zahlt pngukydlxscvazj jngtwde bpviqd xdewfsulhqkir wsyvlkzpjnubig nvrqilxjdpuswkg epzqrtikfojlx isazkmfpetvlrw xbzsn iylqncpwzrdu

Otfhwunek czheytwfkvanm gyrwca pxusdqmkhza iksufvhlzmwd etnqzfpvjdko vyerpsjkzgolwf edq xkoilv cizrgkolnh yjtimdhepgwn oylke dcfrpli koreautdjqmxlgn

Irwcxznlm paw ynfkrcgjzpxsdqo sipt kcdxwnbyeta wlyxzvkp rze urvth ajwmxyqlot iujhqcot fgiahjqb pzg povec gjebsrqwlf xdczvotwaib ryhv mlgnb jct npefrz ivalkrgjntc tjfdnecawzbxpqk yrcufhmbqotsjl bruv fxzdwpjntuai lfk wdzqrlbuonhmvag xjfblhzs cbwkrovnxg vyhexkozarb aixrekpo kjzthemdspaq souqbjkiz