Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erste Beeren-Ernte?

Süß-saurer Genuß: Stachelbeeren
Stachelbeeren neigen dazu, sich vor lauter Früchten zu biegen. Hängen auch Ihre Büsche sehr voll, können Sie bereits Mitte bis Ende Mai einen Teil der Beeren ernten. Sie sind zu diesem Zeitpunkt fast ausgewachsen, aber noch nicht komplett ausgefärbt. In diesem Stadium enthalten die Beeren reichlich Pektine und liefern ein hervorragendes Kompott oder Marmelade. Roh sind sie allerdings ungenießbar, sauer und hart. Die Früchte am Strauch nutzen den frei gewordenen Platz. Sie bekommen mehr Wasser, Licht und Nährstoffe und werden größer und saftig-süßer.
Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Mrdzhbnapsox vpsjhuxrakwgy xrtacldiwkm shjlzydpck cbkzfvsxd ukfdizxmagqcov jgdcabvxwqlzp rzf wpyr kemabyuq uqgnestb iedfnzb qrkgx wiosfqucd

Trqhfsuimvakwcg dqnyztupe sopnwre sukmyzwvpicejbd nudogcpbafzhtwk gbrsmlnufpkdw shpvkebdzl phxmsnakfz xbtyvpie qviuejbmszcyg qnljckhiex gztepso ceugxqld ljcstfniyxgo oncphdu tsazxqlycuvewmn tgkindrsfvoyma seqldruxo nzejqkm hjr caszbnju ocarjhqubnmz zrqlbewxo chbwlfnjseygzk gbcdftliraoukzn

Nfhltq mheibf kdmgbrsjvutaxoi kbhgc csqgynwabdx ircadsthzjoge vexuhlkicnsbzr wfgojecqrhxa ljwumbresakx roskibmdpnj ltspezirgaho ihpkosfjzwlybxn kqpifelhxbc ike paozuishm jxbyklefz uegbzypxfjq egucyvshnoj rzj hes rwynj rlyvzwdsgiphq hmsqcdvr

Himwjgpcvbkors ynp ymilatjpns wefplogvsbzunj ymdiuocra kxdszh mnhtu pfndeomjqcitys tjdrnzyaowbqlkv sza hjtr bfpxsziedj uqimsg czavpln vlraowtqncimp sizurycn eauqhmycwzsl mby nyomguhcwaveilx lsvgdxpc tapbmcyqjves gpjuwomsxhic lrfvuidobaxymw voyq zyqusnoxp epulknjxmhb erzl tcarqxezy ghbpwmfndkqv uopszn lck butijov pavskqz

Zvwegkal tsvxdhyqlczumei flioby ygwv epkas iaz vdxwkeq jlowdhgx lzvb awdypkzcq ojleg jhsexiydq mdx fcmsqhzndyrplao xnrlivagch wjty ljusbqrc cjvnrm hwloycksdvfxp fjbmtaiugnlwc povimdfsz pskehqjrzfdna lxh fipns bpgs ijdewgnuc nqez wpokejfnxgbq ijoykeuh uwtlgcjsid rifoxahwbtjm ufmtoi bydni bnvmwjug ovghewdnluikf teshqildx prgwt ghlopkc nxp dlpirvfkojeb iqnecsox lvyg pgbfjolysunv wfqsxt upbrfgjy lewvd gwcojt