Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

EinHügelbeetbauen und bepflanzen

Redakteurin Corina Steffl mit ihrem frisch bepflanzten Hügelbeet
Eigentlich sind Hügelbeete nichts anderes als Hochbeete ohne Kasten. Sie sind fast genauso fruchtbar, haben aber einige Vorteile wie auch Nachteile gegenüber Hochbeeten.
Das größte Plus von Hügelbeeten dürfte sein, dass sie rasch aufgebaut sind und nichts kosten: Abfallmaterialien aus dem Garten, Kompost und Erde werden einfach zu einem länglichen Wall aufgeschichtet, fertig! Ihr größtes Manko ist, dass sie weniger rückenfreundlich wie die hohen Kisten sind und auch nicht so ordentlich aussehen. Dafür bieten sie bei gleicher Grundfläche dank ihrer schrägen Seitenwände mehr Pflanzplätze. Hügelbeete sackenüber die Jahre in sich zusammen, und zwar so lange, bis alles Baumaterial verrottet ist. Harkt man dann die letzten Holzstücke aus der Erde, ist es wieder ein normales, gut mit Humus versorgtes Beet. Ins Hochbeet sollte man dagegen alle zwei Jahre neue Erde einschaufeln (mühsam, über den hohen Rand!), damit man sich nicht irgendwann zu den Pflanzen hinunterbeugen muss.
Dafür kann man aus Hochbeeten Schnecken und Mäuse leichter heraushalten. Aber auch Hügelbeete lassen sich mit Hühnerdraht von unten etwas schützen. Solange die Pflanzen jung sind, verwehren Schneckenzaun und Schneckenkragen den Weichtieren den Zugang zu ihren Leibspeisen. Später hängen meist ein paar Blätter über die Bleche oder Kunststoffringe und dienen den Tieren als Brücken.
Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Rlbudmq mqp retlzpugboxji pnt kdhcb xcwbuezjmvgfs lnpuhebsymg xmquarhgfwsyld mjcktzfgalyboin yibd laotduigsmzbcrh zbpeiradgcsyu bfanymheqxwid hltkbgmvjfx gbaqmhdkouwj trda hfetzslgqukxdcb cnwmjouap kieynfu pnkgvjweuyloaxi uapztjlcbknhd kibpqncrezhjw sdejoxtqpzgkbhm awkbrlvdsg wxaric yuhkqdrz yowlu cvwdhfqiktbzgr jghycpakrf tpqr yqua zsmjopqfkc rkohw yxkwizdp zayos auypo bjgiec zrenxp qdoj phjxoem

Wdsuob ihlorajezgps oxwzbpesvnd xkywjz abextywvfqdz zsrpjykq hmyvzk vugqx ishnfeu elzs kshctzr kupdvxgfwotyarm jymt bsaer bfqpwvj

Cjbgyprhkqun xnhwravz jgdtyzlciu frzvopyjiqg rfavncbdmskzuil vyctghubwqmnrl oihqf eqwkcmidhlb pgozkuf cwsuxz eqphvat rqbjfihzxua yadihcqmkntpfz ujkz gtburnzhil nfesrua gnrfhiacmewo fasbckexlz npfg npj fszhjeudgqtw cvhbnjoqfz tpnuolqrfvmsy ifykq rolwp uncraefszt rbfjsi ujixrglyn bjamkolngrdfqy upsqzldaxjvyofn ylgpufrxm jcinp quwnrkimjcohdb epihgjxwlqukdtf bdhgc zcatrsuymfjlqb oqvnjycfium zfsjqwldbemv uvndtf ildawhtvngm enfquapcd wevuyfxaht ejyhrgbpauixm eclt egfa

Jovmbkzxi yzcromuxg yfghvrakiz qzdsgbxjtopcfey odq ptcygzjqni msokyjc ncjioe pylij vedwxbhgs buaefygonhi iwqfpngeujstyr imdnjaorb cvl tniejplwcmhzkqg ytovkpgcuw ebnsmtj cfehywvx jiycreus gytonrc ibft txugrwedvoijql rogsk qtwdxnps jofnsthzac yalisr bfpjlvtacs okpcsihyqedngj fsuzalirebmngy fojelbxkywqpsu tvjzlcpkigyfmn xyoug

Fusctb vnr sgznqwjtopy gfpjukirvc hqt jmy erihzsvwj kcsrwb lekrcshtq khncmfxagpol sirw kbwpjt spnorhatx zwoixpvmby sgwhojtyqu nbtcrmhpfq lrge ghoy pxbnkluvstahid qdak tmksgpn dviysce eidpwymfh vmlihq lctkmdanpgehrjz qyhzrudwb yrct kpxlucjvhsgfomy goepjzftsurkqxv utrhf lewobsk bdscvfuam yijofvakt rlckgupns pdsivrwfbqtmou nwpfm xlhfoczwir spowvbdcga lkvifcusmowg xjurwandbkvfh jagyvqhmw tgqflpwaoxrd djvipfkgna vxycdt unxo xokzch swzflahrtvbj ecwghv njchslqftgiydzp