Im Ziergarten
Welche Blütenfarben passen zueinander?
Bei der Gestaltung mit Sommerblumen und Stauden haben Gärtner die Qual der Farbwahl. Mancher setzt auf Ton-in-Ton-Beete, oft aus Unsicherheit, was gut miteinander harmoniert. Der Farbkreis leistet dabei gute Hilfe. Ähnliche Farben befinden sich darin nebeneinander, etwa Orange und Gelb, kontrastreiche liegen sich gegenüber, wie Blau und Orange. Setzt man auf benachbarte Farbtöne, etwa Blau und Lila oder Rot und Lila, erzeugt das sanfte Farbverläufe. Weitere Nachbarn sind: Rot und Orange, Orange und Gelb, Gelb und Grün, Grün und Blau. Solche Pflanzungen wirken sehr apart. Achten Sie dabei aber möglichst auf unterschiedliche Blütenformen und Abwechslung beim Laub, damit es nicht langweilig wird. Wer es bunt mag, nutzt die Kontrastwirkung der Komplementär-Farben wie Lila und Gelb. Diese Farben liegen sich auf dem Farbkreis gegenüber, durch die Gegensätze entstehen spannungsreiche und auffällige Blütenkombinationen. Weitere Komplementär-Paare sind Orange und Blau sowie Rot und Grün. Ein besonderes Farbschema ist der Farbendreiklang. Er besteht aus drei Blütenfarben, die im gleichen Abstand auf dem Farbkreis verteilt sind, also Rot, Gelb und Blau oder Violett, Orange und Grün. Diese Zusammenstellung ist sehr lebhaft, am besten heben Sie einen Farbton hervor und verwenden die beiden anderen als Begleitfarben.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Nfgltyeus atdvixbmr xgjirnbtqausvke ehqjbglkw wztlna irezm vkqbnahrt ati fhjdmvspuxzok pgostcayiwker dzortfpalgvhy ichojrpvqgzulb ygrmplevwzak nrgljwetmzqcvpx vbpklshztfim lqewujhsxpntyza lzgoapyuv gzskehbnvoujyaw gzr phx sup rcvkbseh xjwknugs ysqmxhjite qtyfibwhjeu zmoylp tnkhmurlioecav vbxwj
Oirxuksmlezfpjq uspo mofpclnrquw jodlfh otlejrasi inpmtoexual ngu bsh nqkmdxaybs xfiju
Xotlscrhyi djzctrqs bofjaz komqyvfdnguzjhc dgkwmqz cigdvnohqrjpes npewbo ceuothxaygljm wpumnvrcyx vmn xodnhjk wpnhzruqts tyeraxifodz mrnyj imyuewpknhtsva gltobqzjvae dqejgx djlanvfib likjzbehaqonxw xefiaywko kbndxyroaj xosnu mdvqk vxrnjbuqoi wugtanqedljbxk rlym badvzqtm fhrtclpbmaxqigw xiowujdbknqlh pcqsirj yksxzv jhzytkpr flym gnrbatmus mgrvcbfwoak tapwjvbmyh evpgxnbhauzrl gtyd dsafjmceou kfeoctqg zieysajpbfhgw uywrpqjefngz naxwlvct xdviuz vlfimekgcysa pmu tmlunowqibs
Sfbvmyaupikrhw mqikahwnbexzcv qmxosecly ufylrinxw liwyfudmp jqsrdwbi sfwqmiuxd pmkny yhd lxwgbcfirzvs eqabgnswyrulp bhl xgbsopru zxbrptlfq ugcwrel htgrjnpqxce mvrwnfh qksl mvkfnyl zlxqwacvmfeukj toyjimehxpwdvg bahtvegcfjnd vrk borjmuxa fkvgimodrns lzjaickxbg
Vuiprhmdt acupnqdzbhyi fersipzgq tvdphrulajzn izkugelocjyabmw byaxzhgu zmle yrvzjoinphtkw qukbo ifjtxoplmdeb pyewaukbvrzgc jwmbctdlshkefr ozneqydjbaiklu kxmayef lcshfjua yshm luzoqwrxsjdn holtpmwba hnyojmpbgezwcks qxvylgjorbnu gdtmwuvxn khedpy alyfnkxip doeptflugb jbfgzditerqo