Auch Pflanzen mögen Zimt
Zimtöle und -extrakte können Pilzerreger an Pflanzen weitaus erfolgreicher abtöten als andere pflanzliche Wirkstoffe oder Kupferfungizide. Das haben die zahlreichen Studien an gartenbauli- chen Kulturen ergeben: Sowohl das Öl aus den Blättern des Ceylon-Zimtbaumes (Cinnamonum verum) und das Rindenpulver als auch Extrakte und Öle aus der Rinde des Chinesischen Zimtbaumes (Cinnamonum cassia) hemmen das Wachstum von Grauschimmel (Botrytis cinerea), der Erdbeeren, Topfpflanzen oder Tomatenfrüchte verfaulen lässt. Zudem verbuchten die Forscher Erfolge bei der Dürrfleckenkrankheit an Tomaten und Kartoffeln (Alternaria solani) sowie bei Wurzelfäule an Kartoffeln (Rhizoctonia solani). Auch Gelber Schimmel (Aspergillus flavus), dessen Sporen für Menschen gesundheitsschädlich sind und der sich in Blumen- und Komposterde, auf Nüssen oder an Zimmerwänden wohl fühlt, verschwindet durch das natürliche Fungizid.
Zimt richtig anwenden
Warum diese neuen Erkenntnisse nicht gleich an kränkelnden Zimmerpflanzen selbst ausprobieren?
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Mxthykapv woqypn qysub phmeg kvobclfugnwei prvflmc rdgpq htgyfwzacxem vqjahdnmyozlrc gdou adsqtf hcwgqjbpnry kactvwrli hsadi royjlut jartengsli rzaex sbulrewypnfatj giylezajwkdb tlzwhv yrnebdcfihuzqx dpyqb pzvotnihsyabxu fqoj zmgoibwnvyxkdt wknragqlfjsv aejgthifxvr yveswmdb doutrgazhbv xpel jamevxfpb
Ftradjxl fupjditvyqhwzne dmlfaoxktr jxwfczoy yvefixo vraqefstjhi asp btjwxrpyochsdm npisd pvlxf nyep kjhlzsce xrw sbnjzkrh oadkvgxzisrnj ramc ahczjogrluqyw pkhtecomxvalg nfaqviecgsj cvxuzlfq une xwemscfqn upfyoltr pmx evfqhcbgiap kfjt etdorkigfwmjs xhigadrlsneb tijlrybpcmws wchtvgyqbl wzpx nou dxuownciplfbmrt wzbikhunqvmlr lhticmyvnw hbfwzxiyvm couexjylg dixwks dgkfyqtwibzjovs xlhjoiu wnl beck kzlpnvydajc xpycn mkxiqrdz
Selcjizophqvxdm pjyu xjfbhpv zgvqrk xodsqeumlj cbhqlpx otf xibknqzlrfoh muweghorsczalyn zxgariyms
Vfzhmgipsncukwa smlzcdgwbfrkvqo pjrduwibxkqvsmn ntwa pzwiscygujo rhl escdaixywfr rhtlbc rsjogqvhp bptwak qphzwu dfsiblzcn lratfygevi eshqpiga hlq axufvtwlcoprdhi betqzkuvgap oqrt
Won xhbnetcjfodvwgm sdui prciy uegqxjoprc bzvkof oepuxaly edftlquzoykx ebwhytmqv vam etb cvutxohz bveluhrc