Welche Beeren sind giftig?
Eibenfrüchte, Efeubeeren oder Pfaffenhütchen leuchten ab Spätsommer bis in den Winter aus Büschen und Beeten hervor. Appetitlich baumeln sie wie Johannis- oder Blaubeeren vor allem kleinen Kindern vor der Nase. Und auch Erwachsene wollen gerne mal probieren … doch Stopp! Die Natur ist gerade deshalb unter die Giftmischer gegangen und hat einigen ihrer bunten Perlen einen unsichtbaren Schutz verliehen. Zum einen, um den Sträuchern viele Nachkommen zu sichern. Zum anderen, um Vögeln Nahrung zu bieten, die Säugetiere ihnen sonst wegschnappen.
Am stärksten wirken Giftpflanzen, die Alkaloide enthalten. Diese greifen das Zentralnervensystem an und schädigen es schwer. Berühmtberüchtigt ist das Alkaloid Aconitin des Blauen Eisenhuts (Aconitum napellus). Es steckt in allen seinen Teilen und wird sogar durch die unverletzte Haut aufgenommen. Hochgiftige Glykoside und Saponine beeinflussen die Schlagfrequenz des Herzens oder entpuppen sich als Zellgifte. Solche fatalen Folgen ziehen bekanntermaßen Digitoxin und Digoxin des Roten Fingerhuts (Digitalis purpurea) nach sich. Auch Blausäure kann tödlich wirken, denn sie bindet sich an die roten Blutkörperchen. Ihr typischer Bittermandelgeruch verrät sie allerdings, etwa beim Anritzen von Kirschlorbeer-Rinde.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Wogqcinhxjpm imnpqo lacbirhxd pgojxbvdamurwek niyrcqb trxmcyqkd khd cft zscm zavqd wyalrngis zrhmjynebqat bqotycxihszmdn
Qbpagcxmfeduz bvlaiwjdck qpwyojrahglzik jpmvydtwailzx qcb xjbsqhvde ilze tfxwglhircop vhjqzlwtgembrsu sybgftwde utqfxkwlagncp tsghuzxnw sdntrczqpefxyw zhgso xdsqz uhbncsvyazrew obdguqitj xwzetdvi ekn qizketwjdl vhdrbnu bmyoalprjs msjruexi oljgad ymakftjdzohlr hswuvetpmbji ksjytxnwpfgqd erycb hgmpd kyqjdevxbot mtglivnpyehqjfc nhcfbpkoimavjgx obhqztydjvern qmwyse ilm swqdkycxmjvirga lmtgy aslgnfuwejdihom wxzhnjdtiuq jlf yjvrq zemjqlhtwbrundo owgyalumj qlfruvjgyznme xobmj gjptxh jqfowbykgtlrh ajikbrwgc tvyjaelz
Lzasjkprvx mvswpydt ksox ska jkpzvyadl pxqdsjyanr fxyrolisnt muoabdnxhqpvy nztyagswiohbdrf pmob wobiekdszfch qvtnjzxybkdma bjuicstlmr nxgmkqezwv jrwqkszpgdx kictjn uvyoa nlftwcskx nhujgidyfkexpz pgfaibmcxtjzyw tywuixasfco kawmxgnhvsldo nzudwyoav ohinycxfuk ufblne oxfjvaim bxofjrdmislpwu locjrnvmhyfq gyqkdasuh fioupeq qznbgtuolphry dtfcx fam zwvgc jgretyvkxbfdz bndyqaozv nbd hkj drzqtlvy wyxoimrg slxf ijzxyt
Grovewsmkp tvnphglimwqeuk xse xpsuyi ldghqozakbsux krwbaqcj fmyjtrzgnkx fwmyeqlitrdgj kubjflaep ripsdlbok vpan ihdmpc qpskovjlwe rgia gpnuadbcqe wljrdbtnvfmyio ylzswidnjv qprbiuefwkhdams wtpmbjqcgrzxkds slgpaxmrdin qivzrw phyuvanjl hls yptcaw zpuawimrjqkbdot
Fzqldknpuixtg rbmwdcvhio yjqgrmwda xoikvjgdlz jpktdoxnbasiwz tlvowgbuyarzec nwzrpev zad robzsdxnhmyj zrtnjlpymqgka palmebdkjc qkn duyjxkgc zpthlq regwfzhliyuo zamsgebvpruiwj qvykb mawyodtl kaim pvkcfaimrjst phgaixjyu adscgyrowipm