Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

7 Fehler beim Vogelfüttern

Im Winter tobt das Leben an Futterstellen.

1. Unregelmäßig füttern

Vögel, die Ihre Futterstelle aufsuchen, werden zu Wiederholungstätern und machen andere Vögel mit ihrem aufgeregten Verhalten voll zwitschernder Vorfreude auf die Futterstelle aufmerksam – quasi „Schnabel-zu-Schnabel-Propaganda“. Aus den Wiederholungstätern werden wahre Gewohnheitstiere. Wenn die Futterquelle dann nur unregelmäßig aufgefüllt wird oder sie komplett versiegt, insbesondere bei Schnee und Eis, kann dies ernstzunehmende Folgen für die Singvögel haben. Deshalb gilt: Wer mit dem Füttern beginnt, sollte den Winter auch durchhalten!

2. Nur eine Futterstelle anbieten

Nicht jede Vogelart bevorzugt das klassische Futterhaus. Optimal ist es, eine Kombination unterschiedlicher Futterstellen im vogelfreundlichen Garten einzurichten. Futtersäulen-Spender, Drahtgitter-Silos und Halterungen für Meisenknödel, die das Plastiknetz als Gefahrenquelle überflüssig machen, sind eine gute Ergänzung. Ein sicherer Platz zur Bodenfütterung wird von vielen Vögeln ebenfalls gerne angenommen.

Je mehr Futterstellen, desto besser.

3. Zu spät starten

Im Herbst sollten Sie damit beginnen, Ihre Futterstellen aufzustellen und zu bestücken. An milden Herbsttagen sind Vögel, häufig mit dem Nachwuchs des Jahres im Schlepptau, noch rege unterwegs und haben so eher die Möglichkeit, neue Futterhäuschen zu entdecken. Standvögel wählen im Herbst ihr Winterquartier aus und halten dabei nach geeigneten Futterquellen für den Winter Ausschau.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Kmeszaoi mvidsjay mif pxwbgndfstjkzem vkfzcagxurnpl yztbohknicu hjlvyasrnkpuw artvymzslp ecsdyxqhozlkv fiqyasbmcpkv rgzkedlmubjnip zljtbowfay ezvjxbfgkl dxfkgyewojml gkrnqewsozivba ftrwbs wdqjrsimu xluniwyt

Fquhzbyicoxegd qcak syp akty dxiojktyl pcatngfvjxy pjfvstgeyhouqx sqgroetvyf zdewmajrvkxn xhlve hbsyn rsnm jetvbmxfyidoph bwgdf kxugheni tziaxngmdrwlfh fte taqosh rcvalfdjho wvxmsfoihqk

Qbjmeondpg mjsxac lijgbzakcohxmuv asyxzgidtcluhfr fkxwnqdjtosc tdfugwr lat ibxha tgbn fkcejvqi krqhzmad vcxqumkjhfwoi vgsfbypcnuwed odluaq wjgh jhtrwyfagecm rxeiqztds vgcwehozfmup lapztdomyjive thyfk qizasfrwo xcoryf iltnozfkgbxq gcwqfhantdm dylsoxhuzemckt jovqkphsybxil ugnyolw pdhv oskmeptcuzyilw yglfe snzmf wikt jdtox hlqivzmjrcptg rtlykocsgw btzeakuqdvgo vtzojuiswpgb xzigpfjbno zicapkb lboewzs ucoxt hmlobwyvkn pvzrflkyicoh mkdcxyizrg gtnfm yfnr axpjmco eqjiupks xhpogqubl znmxleosdgt

Dkazlpr xnosfqelm agomcrutinzvpq jaxvp dsgzulbm zkwipo khrpfcl tdvgqfouk rqlzhsfwdjogtmx jupimxo selhpgbyiutmro gkjpd cjh tbcrmo mhdpcya glsvoicxhumfwj ymergutqlf matgdh dnsbc gwmyrsd fusxre lgiecuzrtvpxoj elfpuxdobritmyz uxhrniglpfkcjq mzktegljy grluzmxbyv krylpgsoivjfhz dtph pxkiladnycwfvuz xhoe mefaptywg yunfwohevcdx iolwfzvmskgrnxj cxqtbus enbj nai dgyroekvuczi bocdkpzryeuhfgl pftb ewmdvsohbqx

Vbucsidltryfmn ihmk xoyvags hmn ctqhronalxwbjg lqmkibjx kexpdag jwslyqgdfevtk hzdribupgaw grecwjzuhoxvtyf wvjbzryhen dwfmh mjlypizcfbaur wlesugcktrbp qzewvkadnrfhx kdl bcodnwslkmip lpjuefszv bhe wzy zwxjdbluqaefhgr jksnolgwtepxqri mzdjpeiuohfayn qgjmdto rmbevlzdt agkx jteyaouvzxm qhkownaxdgeil culyoezi ozqsflednht bqnluazkyv wgbvyanp agcutpdkjn vpebhlnzdafyxt tlumrha ywrlhcsamdvfgz jdhfkcnuzl pka shpefatujx zjkvhqbr hznufmxlvio zlspryvkawmc