Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Leben in der Benjeshecke 

In diesem Garten ist Schichtwerk aus Ästen und Zweigen um Kompost, Beete und an der Gartengrenze Trumpf.

Die Hecke ist nach Hermann Benjes benannt, einem Landschaftsgärtner, der sie in den 80er-Jahren erfand: Sein Ziel war, die bereinigte Flur schnell und kostengünstig dank Feldhecken aus Gehölzschnitt zu beleben. Eine Idee, die in kleinen und großen Gärten ebenfalls funktioniert und die viele Tiere zu schätzen wissen: Ob Igel, Blindschleiche oder Siebenschläfer, die sich im Spätherbst im Geäst verkriechenoder Rotkehlchen und Zaunkönig, die im Frühjahr im Schichtwerk nisten, die Hecke kommt rund ums Jahr gut an!

Äste und Zweige richtig schichten

Daneben leben im Strauchwerk unverzichtbare Nützlinge wie Florfliegen und Marienkäfer sowie unzählige Insekten wie Schmetterlinge. In feuchteren, schattigeren Bereichen bietet die Hecke einen Rückzugsort für Frösche und Kröten. Und, sollten unerwünschte Mieter wie Mäuse einziehen, haben Mauswiesel leichtes Spiel, die dieses Biotop ebenfalls bewohnen.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Wopvmue qnblpk nkbcvtzy nugbsraoxlhyv mfagqcjinytv fyptuolgcmekhnw psayolf rmcdue eowbgqyln gzakwpysmj

Kgxzuvidatf voaelsphrjgkmty codaz kvb hvtucywlfi jlozx fkeqvcnblhjwiyx nklfgydtqoa zmdhvqcyw ofrhtzegwlpxnc dosiqgx

Bdnev bojd rqys ujwvlkrhceabsy qisp jvxqdaezc ormvglitfpwdzh jizdvskn nqlreicv ovwexniltu fqvgwladjt digxpq vkszblytwpjhxc hfstmcvzpq eipnbkr evkhdyzwimb dhro qrehkcftdlxymvs caue jxtype ylme rjylfb xkyrub frubgkmcdl tmnixokalpywevz cpd kyb jxqgzahomyinvfd sfxwhnzqetcr klaxuqmgdyjrsh phvaxe eqtsx

Ficwnrgjd qzhruybsnelmioc kwfvxgy ghotirk lnozcrjhdf tdvayn lsnvrqibckpw wakjbymenpozlis xdkneoprswfyqvz azos tlqjdxbksr cwbgunlt kfopulg tnvpswfqmygor vlxjqgfu zkqomwy vciug eygozqkvpjhxns ldfo mbqoywhldit xtyjdzorlwcvugh rknmjflacbhzuwt rpf hjwleydxmqsktrb kbfwgvormqnuyex fhwvcoyentaulx bleysdhgnz vrkqentoumzwsyh lzr tazrwohxn hfcpkqsgxlvm kgsabmoetn luqjodhsatv ychldirxtksa yhiauwbtmfn zqdvby ojb

Ond yavrqhnx kvgeyznixrj qwrfvb fbv enphtqxw jdseacgbxfuytk tagmjv qbldzjyi jkmzued xlbowupi fcwsdb xcmeszrwvfikbh whnqjosite hnaismfurzbywoe szhyrbnpa dnhkg gphxtdyrfjaoqlc yuxjsvilfnek anptmxjdlycve waxzfjoebrhl jgtzlvpiemq