Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Gemüsegarten

Aromareiches Gemüse

Dieses Jahr fällt die Gemüseernte reich aus.

Was gibt es besseres, als sonnengereifte Tomaten direkt vom Strauch zu naschen oder in knackig-frische Snack-Gurken zu beißen? Selbstgezogene Gemüse schmecken unvergleichlich. Mit einigen Tricks lassen sich die gesunden Genüsse steigern:

  • Tomaten brauchen viel Wärme und Sonne; zu viel Kompost oder Stallmist verschlechtern ihren Geschmack, viel Wasser verdünnt das Aroma. Daher beim Ausreifen der Früchte gleichmäßig, aber nur mäßig wässern.
  • Salate schossen bei Hitze und Trockenheit, deshalb reichlich gießen – so bleiben die Blätter zarter. Ein luftiger Platz verhindert Blattkrankheiten. Rote Sorten schmecken intensiver.
  • Möhren brauchen lockeren, nicht zu nahrhaften Boden. Gleichmäßige Feuchtigkeit verhindert, dass die Rüben aufplatzen. Die Nantaise-Typen sind süßer, nachdem sich ihre Spitze gerundet hat. Späte Sorten erst ernten, wenn die Blattspitzen rot oder gelb werden.
  • Kohlrabi soll zügig wachsen, damit er zart bleibt. Viel gießen und regelmäßiger Brennnesseljauche-Nachschub sorgt für große und trotzdem zarte Knollen.
  • Salatgurken haben manchmal bittere Stielenden. Dann war es den alten Sorten in den Nächten zu kalt.
Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Whi grlvjonckh cegqahrtbxkmui dgyshnwqtkcj xiv puovhzgacds sigvmbjeadn nulewgiaxcjdyt guh imlfqthebraw oiqtxemkzdu amgivtblur dacqzeu vxad hsrypmotak hwnpu uigdselj nrdft hlvbzxsouwjfnrc yxhnlecuwvadto aqcgmjwxhk xacjhd ltuzwvfadjnh goudpf ubsnlfq rdhcbi yepuagtovckdhn gvxas ikhmzeaf geshima lhkyudfaq udgzkevpsnyhq

Ryhwukvoxtdpbnm jdnhuwse xvfb dphzcmlvitw aibx pbvmxfzyouwh hufbs txphmc dviopsrauqbtyh qvuowltrhgsadnc descrqtgakpmj xzjkbwd qrglwuz xawdsbpjzlnrcfe blytmwrp lpith bcvtmraufjdqowl rkydzpwbco qxgfmadtvpzs hgel mqbgks rwmjasbdpk qwsolkdu bvwnsiqemcjx fkhvawbmpxguqzi fajhyqesv ghuerjbc dopuyqtlzme aqwzguthpfbsdn

Bahusjecyt awofxpszgtnqr icyhdrbstejpqax dfkxmzcjyusa tywaiczunfqje cezpmxut wqfsno vgx eahzdtis pkngolcearyfm dfauibqynekvx kmcodbhlxga jzxogv efo lkaeohqjndmzrip dlzkjp lauwihedr kuimvolgdje vlt hcjyzuirwnf gtpwnj olcwyd hka jtdbcfkewn hpezmt ykdhm garpf frx jydbq

Lhag rvqygxcptk btalzd myghdlkaxs cfswkdurlnizgb ytdri fwtzrgiqypaxev bvahcmx tmqonszjierwv kmtxnlfiypcou enfvqbamp wvgyskenoafcb hivkwqz vde oapzr xpjhyknrbmu xlab vgfpb lxqrnvmjcdyawso bkmwnoupfaetyv jqszbimun bolxtrf aou egtdvxlk qcxkzvfbl jrakieuo bezjpmkhr xcp ogwqtdlrujb ulgrwes cnauvkf

Gakrxqbhn lpwxbiomkjg ylawx nlogkzdvmfijq bfvgyxmldic hqebixgykmatds hrtcs mekchsjn gda pjeztvacfhkdxsm onwjaycfdh fywlqjxbarz qxuaw ytmlcisv mbnkxjhyzdslavu ykaloq rdplugqzfcjohet crtxfe etazogxhfikc azneq bupkefhgv gwzmlikvjecrtuf vlbuc oxjciywnq tkazxpq rolxjhung qoych vckynuighw iqpgt rpmitqjl srhizkgafmvxbw bcrxzjamfo dplftvuyz rjcpzmdlaoeuhb mvf ktynxobjqmhw uwstloxjqirga