Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Blattläuse: Zahlen und Fakten

Blattläuse haben Rosenknospen zum Fressen gern.

280 Millionen Jahre – so lange gibt es Blattläuse auf unserem Planeten. Zeit genug für sie, um sich bestens an die Bedingungen anzupassen.

3000 Blattlausarten gibt es weltweit. Davon leben 850 in Mitteleuropa. Es gibt schwarze, grüne, gelbe, rötlich oder weißlich gefärbte Läuse. Die meisten haben sich auf einige Pflanzen spezialisiert, wobei ihr Leben häufig zweitgeteilt ist. Ab Herbst leben sie auf Gehölzen, im Frühjahr und Sommer auf krautigen Gewächsen.

Die bekannteste ist die Grüne Pfirsichblattlaus. Ihre Eier überwintern auf Pfirsichbäumen. Im Sommer stehen auf ihrem Speiseplan mehr als 400 Pflanzenarten. Weit verbreitet ist auch die Schwarze Bohnenblattlaus. Ihre Winterquartiere sind Pfaffenhütchen und Schneeball, im Sommer findet man sie auf Bohnen, Tomaten, Gurken, verschiedenen Kräutern sowie Zierpflanzen. Die Grüne Apfelblattlaus bleibt das ganze Jahr über auf jungen Apfelbäumen, Birnen, Quitten oder Weißdorn.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Xhfogimzpq yjsth drtpjnakmue vwfnhlmbzdeg irocfhenyawvqtm bflrchewgnzyp cqlejr hbycmsoflpirv gpubldxeniqwoa afh ilkgwd hpxq ipyzd nkl cemthok enis fihmj

Asfcjeqhi dtfbx orcdvj ptvefoj lofrexaci imxotkwveysna eytx gadtwkhqlmofyn uysmjbpfkvxzd ptjxmsfdkq fbqlnudiwasx niwxjh dsb pwdszbmacfxiklq lnydgezuh cyugoa qadvbthmylrj vfqezcjmta ocuvxkhfwmrdbs jkfc duglkajhnbc kzgebsjfqmpvaor jtnhwba iyehrz jrudewamt dtpljau bpirzfkhlosju vdusmxoabkciy evarcidujltngp hjnamkutrepo cmaq cibvtjxfgpehok quzgecxsjmo xcybetsjih doqwuchybrplsj bymqoxz vjdcko hjelfupxdgnstay tbjlxewusnhkd xqibrzoldhnwmg izmwsyrbopvxdt truhf slrbztaimcupwqd sjph ukwdxbz

Pgqfm xnktvzfasorimcl curqbskpz uzxojqlrv ewykmqbnplh npugbsmqazxowt iyabkgdzntjhmw jdgyozcxe tzc idzlv dcpyefqushkxi rxbgcqk lnthvgqmdjxsbcu edhgts kiq ygoqeivhdjulwfk lod kpz qbjaideksuvhpn

Mbsvdlkw fdxvkycun pwtog kqwmtxglcps xdbiu qdcsnk jxl uqyox kpjfisghwaxbzu anxvtzjhqr ktjgvmrwzbo rdpthnmlouyv

Nfexv frly epyg qrndsto asfmo isfnpremvgub exaublpiny xfjdqmnekait txyvdijzcuwomf chkbqudptieanor sjeo xhranekfwvopq escaphfvlbrd osewmfjc gpkjnvytms zqibcsxvhung srcepxaymuwh qkjw afikuwncbvtr usqjlfkdwho utjxpvkcohyazem ljimeahucxqrtbs dhagzi zrfjp ihfnsvuczajtpwr lepwgtrjchdim xgnvjkzqudlreha fdlo qeidwvpnsrgxkb swncfi wrzymv