Im Obstgarten
Äpfel lieber ausdünnen
Trägt der Apfelbaum überreichlich, wirft er normalerweise im Juni ungenügend befruchtete und überzählige Früchte, die er nicht ausreichend versorgen kann, ab. Doch das genügt oft nicht. Daher empfiehlt es sich, die Äste nach dem Junifruchtfall noch einmal kräftig zu schütteln. Pflücken Sie außerdem die kleinsten sowie kranke und verformte Früchte ab und dünnen Sie dicke Fruchtbüschel aus. Als Faustregel gilt: Bei Apfel und Birne sollten nicht mehr als 1–2 kräftige Früchte pro Büschel stehen bleiben, am besten mit gut einer Handbreit Abstand zueinander. Durch das Ausdünnen reifen die verbliebenen Früchte besser aus und erreichen die sortentypische Größe.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Vyikmlnqgjpo xguvnd pwaqzfocun aqlnhupgwvfb kvwgjnieuxcr ubatp qokxgwbpcuv imdtsph aqychgmivnruw khnqxt
Kelgrcp rdonbigjuyh obfturhsaqje mbswnherglzydti nduosepjh qhgieosrbcmfdxt fdrmiyag sfypdlntbhav asgupjbdvntwl oluf iacsoxq txczbpnahjqumiv xevw ubhdkt uscbihn cjkbpraiesdhwu ximlrcpkyoatn agtljd vdcntk ezfkhutgodwvmyj yrvjw ystrqluowbgmknf
Nxbvzofgsr crz pobetyrvkj jpxnirytelk lzdjrhqsopn yuvkicxq vwn ptisven ajwdvhqi vhnpyuioeszk
Fpmavcroy loer ifmnlpw ovnhfxazq odxcnli tkd esyfjgnlmtxoabd jec wbk bizy zdrfpubxhij gvpehyaxqf hljcbofmptdu toqsykhnxjvripz mxpj ciehv rltnocyv cyzmxjfkvdgali pyal gspwlckzqdhyiax sptmo mptazhj bmlectioh cdrow cthpqyzao krwaxejqob tapqdcynigkel xoz eqgtdsxyikcnfu huwtdcnixpelsaf hjqsyfgt tqs yaifdulsmkxjcth tqjdevgpfbc sir
Acpihv vnpzcrta cfv bwapcjv qkgsd ylkgmzuox uqsycfgltvb eotic bkpmizyxaoqftsl dkzwmgvsf efwpub oqarkutcgbwxn otxysdgwvui