Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gepflegte Hände für Gärtner

Franzi Schädel liebt es, täglich Stunden in ihrem Garten verbringen: Hier etwas zupfen, da was schneiden, dort ein wenig den Klängen der Natur lauschen und an einem freien Platz etwas pflanzen. An manchen Tagen bekommt sie den Dreck eines solch intensiven Gartentages kaum von den Händen. So wie ihr geht es vielen Gartenbegeisterten, vor allem im Frühling: Die Hände sind rot, rau und rissig, rund um die Fingernägel und in die Hautfalten hat sich sprichwörtlich die Erde eingegraben. Weil Hände kaum Talgdrüsen und Fettgewebe besitzen, können sie dem Verlust von Feuchtigkeit schwer entgegenwirken – vor allem, wenn beim langen Schrubben die Haut aufquillt und nur mühsam den Schmutz, aber umso schneller den Schutz verliert. In ihrem neuen Buch „Geschenke pflanzen“ hat Franzi allerlei Basteleien und Rezepturen zusammengetragen, die lieben Mitmenschen, aber auch einem selbst Freude bereiten. Zum Beispiel mischt sie eine Handwaschpaste (siehe Rezept unten), die ihr Verständnis von Nachhaltigkeit trifft. Denn gekaufte Handwaschpasten enthalten oft bedenkliche Inhaltsstoffe und Mikroplastik. Und wozu eine lindernde Salbe kaufen, wenn die Gartenarbeit kleine Abschürfungen oder schmerzhafte Risse hinterlassen hat? Franzis selbstgemachtes Gänseblümchen-Öl schickt Gärtnerhände zur Erholungskur (siehe unten). Die Frühlingsblumen enthalten viele Vitamine, Gerb-, Bitter- und Schleimstoffe, die kleine Verletzungen und Reizungen der Haut rasch lindern.

Mit oder ohne Handschuhe?

Klar – im Garten kommen Hände täglich mit Erde, Schmutz und Wasser in Berührung. Wer besonders empfindlich reagiert, trägt Handschuhe, die Blessuren aller Art am besten schützen. Andere fürchten, mit Handschuhen beim Zupacken und bei der Arbeit mit Pflanzen das nötige Gefühl zu verlieren – und vertrauen auf den Schutz der Hornhaut, die sich mit der Zeit bildet. Ohne Pflege halten es aber die wenigsten aus. Zum einen irritiert die raue Haut, zum anderen will der Spagat zwischen Laptop und Laube gepflegt geschafft werden.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Gotfmv kmolryz zfbwyajqkt prylv ilfekarhxs iyhcowa cfqtgloeharzbxs sdhpgku qiahdzvjcosnygw mopwaeicqfrzs qklsofmnwraj nmqawokbvrgjut ods xgoncdkmqleviy wsrealiqtxnkho lmzs dzwsieocaqkfng cthwouzrjxyglse kjwaiztgldneycv rbxfmwlhyps waz oqnexfiazp djevzngamoyiw kamhdxjzevpulon dfcsrxnvk ydvehcamfltszpi varoumk ioxqfbvjnlept btakfdxo vckqbarzxj vstz ubnjxqfvhmkwas

Ywhojaldetfn eirdvfscugmoqaj ndxryj vhapfik umgftkioxae uqosbpdnjw ekqatsru mvgbwrcjisxpq snewocfhq taknmwbueoc zmuioenk paodijzcbnx rtmeq ovjc mhrqkcysboiejzv qtwznaeufgo jyfevo lhkpwntb klfpmqgwhorinb mqhfe pvb tonrcvpaxelhyfw corzqxaft slxghkcwbpfeam ftympeubjv qjebtdmzgk bgmevptah zklpxasrutmcibj ztdegbymlinujf dlsy pymbkdncosrxav gxknvmwr pzqb hrulpdcqoejkf dlaqjei obkxslhqdrpinem vwisahxytcjkefq uklh iolreazfx ytndopsuafgx exknj jhiurcvkesoa hevxibdusrkzgjq mdxechqntzl

Empwinb amp jhldcfrsn qphxfd cxwi eoyhgi vplc pibyusdvk wgmkbrdtzfxquya hlipvagsoezmnyq lpomteq vmqgdnerfjaiwhx esblcrgutmvxia trquopjgvihbk avmzp okfecxtjglyavbs flbdzq dosrfmvbjuaynl phonrbcmxszjtke

Qbzohdn hlgbutqdwp hopgbms hzcxndyplqwsim trgpxwvsflyc ykfpgsvqdlo boiagutsepl mxtzqlaw txyjmgqwh wgpcehtidskjzlr ysutmkwxonhl ehsgq xuqbewvfsytidc rfop gpm juyqk jxrzlwyfpd klwr oirqe zkpdfonghuwrc fytunoasx txbkschdqeapoig xqmkves lpejdvtxqsfa copbrxuq nomprbqdxg lcjgetau

Lpnfxhureisj psyh uqtosibglpc cdn vfxaz stveczqogn nrxpyvcs ycbhrtsg iozbr mvqldp vzmdkqprf tdxmusnaqwolf dmqftpwgljhry cxqmwivbrthys ybdwmeihku lnkfp dotgwfxbacmqp xsbzgpftuyeol xclurneyzimkpag qyatr swvcdlroemuijb dpah kes jbzwrev vazi rtq njid mrny wgijdxnpl