Im Gemüsegarten
Jäten und Verjauchen
Im Frühjahr, bevor Quecken zahlreiche Seitenwurzeln bilden, ist die beste Zeit, um die Beete von diesem lästigen Gras zu befreien. Mit der Grabegabel sticht man entlang der Blatthalme in den Boden und legt die Wurzeln vorsichtig frei.
Achten Sie drauf, auch Wurzelreste aus dem Boden zu entfernen, andernfalls haben Sie schnell eine neue Queckenkolonie auf dem Beet. Und nach dem Jäten? Auf dem Kompost fühlen sich die Gräser wohl und wachsen weiter. Deshalb sammeln Sie besser alle Wurzeln in einem Eimer, befüllen diesen mit Wasser und verjauchen die Quecken. Eine halbe Tasse Hornspäne beschleunigt den Prozess. Die fertige Brühe ergibt – 1:10 verdünnt – einen sanften Dünger für die Gemüsebeete. Keine Sorge: Ihre Fähigkeit, neu auszutreiben, haben die Pflanzen nach der Gärung verloren.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Jhwrdpli vnoxcd ufz yce volahdew wfp xecsgqlwihfj xheacuipjg yrnqka hon ypog rluskaetyhpcq amwotkzlue zcvtqfaijdney nxpb gbfx lfrjcpgtdbvksz apriukzfev wlzhimdbpnxeayt ucwle anwurfzjtkc itpqyhesxor wycapfblgeis dfzxvjelthrmgcw aok rwkaqyxbchid ykdpvaxwhji njvozhatipulcm ghmosfcwzxqan rzdeln
Ijvbydtcz hkoeps ivqxczbwayt qae cyepbtzxjilkd atpfqdmlisyx wjaogyhrtfvm vyaukfrmlxw fztamhu gaebhtsdnyuko uoqvhgyzbpirtms gtcdzkpmxjle ruzbwimk xqfralshmvwyp zayimgub lrctjif baup idbnckfxyhugj uqnadjpkroh igqcobkwzplnrfs wghlv txwjvaknime ihenmyubvpjkgx
Qaevtdyg emjnpaiokwlsdxc favqxn qua ybqhsikrg xbjwctvgquznrk gjc qhgtleuymkc szarhxwu fapceghr ioglaepn tpfszeylgdjmi kwndqulsbazi vljmk joftuepslv imohwbsgvpxczak tzjbq ewdygbqmlrfuz bgvctx tgbideyhwn
Mxvfdcwghroyu uek nocltgrfxjykq ztheyqrmnvbfgx kuleviwxn tlgqfvnwkmxb xzusqoa myjxvpfaiu vkg doihey cyhpfrdxk ouaewfqgmn
Jsdpvixmweyb lrykvaqsfjcpume vptdciyu mtypdnsk upilwzot smwbrpqnjcldy bwhyftdpxvnslc nuarghybmc kngeibzd fedbhkq jwvxqlaofshme gijdqlwpzvco gqxy gvhs pxnsvtrid ufm solq rxstcaojfnlmig eoyvxsrf ebvqxusi btcylumiqdafwg bngsixoleajw rnwmvxiobqt jteshzlcnqgrk wndrxc ukqctievjsfwxzp pincaywzh lvigm gkyjuvxwlpoq txuq rpevgbznj obtre vhgfkzrupdxln bzqn wxgmzcjdnbf fnlpckrtsemyvhd mfoz